Bunkeranlagen auf der Hornisgrinde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roger

    #1

    Bunkeranlagen auf der Hornisgrinde

    Ist jemand hier im Forum, der etwas darüber weiß?

    Kurz zum Hintergrund: nach dem Krieg haben die Franzosen die alten deutschen Luftwaffen-Anlagen übernommen und sehr zum Verdruß der hilflosen deutschen Behörden den halben Berg ausgehöhlt und verbunkert ( Naturschutzgebiet ). Jetzt sind sie abgezogen und alle paar Meter stößt man im Gipfelbereich auf kastenförmige/würfelförmige Betonklötze ( oft mannshoch ) mit einer Stahltür drin bzw. in den Boden eingelassen.

    Bin aber kein Schlosser :-) Mehrere Hangars ( die rundgewölbten mit teilweise noch deutscher Schrift auf dem Verputz ) stehen auch noch dort oben. Das Gelände ist frei zugänglich, nur noch ein paar Horchtürme der NATO sind eingezäunt geblieben, da ist aber nie jemand zu sehen.

    Infos gerne über PM. Sondeln ist dort oben übrigens extrem gefährlich, ständig stolpert man über hochgiftige Schlangen ( da ist auch ein Gehege mit "Vorsicht Giftschlagen"-Schild, steht offen ), die Franzosen hatten dort mit irgendwelchen Vipern aus der algerischen Wüste experimentiert und viele davon sind ausgebrochen, es gab sogar einmal einen DRK-Ärztevortrag über das Problem hier im Nachbarort. Habe auch schon Kreuzottern gesehen ( Moorboden ), die aber im Gegensatz zu den Vipern harmlos sind...

    Weiß jemand, was früher dort oben war?

    Gruß Roger
  • rattenjäger
    Banned
    • 12.03.2002
    • 197
    • Rheinland-Pfalz

    #2
    HAllo,
    wo in etwa ist das denn.
    Ich stehe im Moment etwas im Wald.
    Gruß
    Dietmar
    sailing Neptun22 riding HONDA NTV

    Kommentar

    • Pirat
      Ritter

      • 07.09.2001
      • 520
      • Ba-Wü

      #3
      Rauf auf den Berg!

      @ Rattenjäger: Wo das ist? Die Hornisgrinde ist der höchste Berg des Nordschwarzwalds. Liegt in der Nähe von Achern, direkt an der Schwarzwaldhochstraße.

      So ein befahrener Klabautermann wie Du kann sich natürlich nicht überall an Land auskennen (habe mir vorhin eueren Stahlknickspanter angeschaut).

      @ Roger: Zu den Bunkeranlagen kann ich gar nichts sagen, aber was micht wundert, sind die angeblich dort ausgesetzten Vipern. Die Hornisgrinde ist 1164 Meter hoch, da ist es im Winter reichlich frostig. Ich frage mich, wieso die Frogs dort ausgerechnet Wüstenschlangen aussetzen???

      Und wenn die netten kleinen Vipern dann in die eher wohltemperierten Bunker kriechen, hätten die Franzosen dann ja auch nicht unbedingt viel Spaß gehabt. Kann es sein, daß das eher Fabeltiere zur Abschreckung vor Begehungen sind?

      Pirat
      Zuletzt geändert von Pirat; 02.09.2002, 14:40.

      Kommentar

      • Roger

        #4
        @ Pirat

        Die Vipern gibt es wirklich, in Bühl (Baden) wohnt ein Arzt, der hält ständig Vorträge über den Wahnsinn der Franzosen, die Viecher da oben frei gelassen zu haben. Sind auch Warnschilder oben, ich kann ja mal bei Gelegenheit eins fotografieren.

        Wie die Viecher im Winter da oben überleben, ist mir auch schleierhaft. Ich kenne mich mit Schlangen aber auch nicht soo gut aus, ich hasse die Mistviecher abgrundtief...

        Und ob die Franzosen überhaupt nachdenken, wenn sie etwas machen, kann ich nicht beurteilen. Kannst ja mal im Mummelsee tauchen gehen, der ist an der tiefsten Stelle ca. 20 m tief, aber eiskalt ( der See neben der Hornisgrinde ). Dort findest Du lustige Sachen... halt alles, was die Franzosen nicht mehr gebraucht haben nach den Krieg. Einfach in schrottreife LKWs geladen und im Winter auf den zugefrorenen Mummelsee geparkt - voila, weg ist das Gerümpel im März. Die haben sich hier aufgeführt wie die Deppen...

        Die Lage-Auskunft stimmt übrigens, die Gipfelhöhe auch :-)

        Gruß Roger

        Kommentar

        • Pirat
          Ritter

          • 07.09.2001
          • 520
          • Ba-Wü

          #5
          Wohnort: Nordschwarzwald

          Hoppla, jetzt sehe ich´s ja: Roger, Wohnort: Nordschwarzwald. Ich hatte die Höhe (Frost wg. den Schlangen) natürlich erst nachschlagen müssen...

          Wäre schon der Hammer, wenn die Franzosen dort wirklich hochgiftige Schlangen ausgesetzt haben. Weiß man denn dort einen ungefähren Zeitraum, wann das passiert ist? War das kurz nach Kriegsende (Racheakt) oder deutlich danach (einfach nur noch Irrsinn)? Wenn das DRK deshalb tagt: Gab es schon Vorfälle mit den Tierchen?

          Ich werde in Zukunft ganz genau schauen, wo ich mich hinsetze, wenn ich im Nordscharzwald bin (die wüsten Wüsten-Vipern werden ja auch nicht auf der frostigen Hornisgrinde ausharren, sondern sich lieber nach unten in wärmere Gefilde schlängeln)

          Pirat.

          PS. Wie wäre es mit einem Bild nicht von einem Schild, sondern gleich von einer Schlange?

          Kommentar

          • Jarl

            #6
            Glück Auf

            hab vielleicht was von dem Geologen, der dort die Vorerkundung (Geologie, Standsicherheit, Wasserversorgung) gemacht hat. Kann heute abend mal nachschauen und dann posten oder hier rein stellen. Ist das von Interesse oder nur was direkt über die Bunker?

            se

            Kommentar

            • Roger

              #7
              Schlangen

              @ Pirat

              Du willst aus meinem Bunker-Thread einen Schlangen-Thread machen, hm? :-)

              Ich hab da oben so ein Viech gottseidank noch nicht gesehen. Die Schlangenzucht da oben war irgendwann in den 60er Jahren, hab ich mal in der Zeitung gelesen.

              Bin meistens nur wegen der prima Aussicht oben :-)

              Jo, und dabei sind mir die zig Bunker(eingänge?) aufgefallen und ich wollte mal wissen, ob da vielleicht schon jemand von Euch herumforscht. Ich glaube ja auch nicht, daß die Franzosen irgendwas von Interesse zurückgelassen haben.

              Aber die Hangars mit der deutschen Schrift drauf haben mich halt neugierig gemacht, das Gebiet dort oben ist ja riesig. Deshalb meine Frage hier. Ich selbst bin kein Bunkerfachmann, so sollte das nicht klingen :-)

              @Jarl: ja, wäre prima, such auch was über die Schlangen, damit mir Pirat endlich glaubt :saw

              *winkt*

              Roger

              Kommentar

              • Pirat
                Ritter

                • 07.09.2001
                • 520
                • Ba-Wü

                #8
                Schlangen fangen.

                Glauben tu ich es schon, nur fassen kann ich es kaum. Viel Erfolg bei den Bunkernachforschungen. Pirat

                Kommentar

                • Don Corleone
                  unter Dauerbeobachtung
                  • 12.10.2000
                  • 1492
                  • In der Neumark
                  • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                  #9
                  Re: @ Pirat

                  Original geschrieben von Roger
                  Kannst ja mal im Mummelsee tauchen gehen, der ist an der tiefsten Stelle ca. 20 m tief, aber eiskalt ( der See neben der Hornisgrinde ).
                  Gruß Roger [/B]
                  Würd gern mal in dem See tauchen.Weißt mehr was da so liegt?Bin selber verrückter Schlammtaucher.Meld dich mal bitte.Danke

                  Axel
                  Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                  Kommentar

                  • Helvetikus
                    Ritter

                    • 23.09.2001
                    • 599
                    • Soladurum
                    • bei uns verboten ;-)))

                    #10
                    War mal oben beim Natursteinhaus und so, der Zaun war gerade mal nicht so hoch. Schlangen habe ich keine gesehen und sonst sah alles irgend wie abgefackt aus.
                    Uebrigens ist es in der Wüste nachts auch bis -20°C.

                    Im Mummelsee würde ich nicht baden, denn




                    Helvetikus
                    Zuletzt geändert von Helvetikus; 02.09.2002, 19:33.

                    Kommentar

                    • Eifelgeist
                      Ehren-Moderator
                      Heerführer

                      • 13.03.2001
                      • 2593
                      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                      #11
                      Man lernt nie aus ...

                      Vipern? Na dann schaut einmal hier rein: http://www.vipern.de

                      Auch unsere heimische Kreuzotter (Vipera berus) gehört zur Gruppe der Vipern!

                      Zitat aus der o. g. Seite: „Vipern haben sich im Verlaufe der Evolution an die unterschiedlichsten Bedingungen ihrer Umwelt hervorragend angepasst und sich so über fast alle Erdteile verbreitet. Selbst in Kältezonen hinein und bis hin zum Polarkreis reicht das Verbreitungsgebiet der Kreuzotter (Vipera berus).“

                      Da gibt es auch eine interessante Weltkarte mit dem Verbreitungsgebiet der Vipern. :

                      Gruß
                      Eifelgeist
                      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                      Wer hier vorüber geht, verweile!
                      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                      Deutschland zerfällt in viele Teile.
                      Das Substantivum heißt: Zerfall.

                      Was wir hier stehn gelassen haben,
                      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                      auf den ein Volk gekommen ist.


                      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                      Kommentar

                      • Roger

                        #12
                        @ Don Corleone

                        Ich schick Dir ne PM mit der e-mail-Adresse eines Bekannten, der ist Eistaucher und war schon öfter unten mit seinem Bruder. Der kann Dir genau sagen, wo was liegt.

                        Gruß Roger

                        Kommentar

                        • wadentritt
                          Ratsherr

                          • 19.03.2002
                          • 204
                          • Lich/Hessen
                          • Augen,Ohren das reicht

                          #13
                          Bunker

                          Base Arienne(France) Rgt Circulation Routiere 601
                          Forces Franc Allemand war dort stationiert mehr weiß ich nicht


                          Gruß
                          wadentritt

                          Kommentar

                          • Jarl

                            #14
                            Glück Auf

                            @ Roger,
                            hab was gefunden. Manchmal erinnere ich mich doch noch, was ich so in meiner Bücherwand habe. :
                            Der Landesgeologe Fritz Weidenbach war zu der Zeit "als Wehrgeologe" abkommandiert und hat in seinen "Lebenserinnerungen" in recht launiger Art über die geologische Vorerkundung bei der Errichtung der Flak-Stellungen auf dem Kniebis, der Hornigsgrinde und anderen Stellungen der LVZ-West (incl. Führerbunker) berichtet. Das Heft ist eher selten und wohl schon etwas in Vergessenheit geraten. Auch für "Nicht-Schwaben" aber immer wieder sehr unterhaltsam.
                            Ich packe bei Gelegenheit mal ein paar Zitate unter "Erdgeschichte", glaube da passt es fast besser hin.
                            In diesem Sinne

                            se

                            Kommentar

                            • Roger

                              #15
                              Flakstellungen

                              Das glaube ich gerne, bietet sich ja auch an, der Berg ist hier im Nordschwarzwald ja auch die höchste Erhebung. Meine Tante ( mittlerweile über 70 ) war damals auch (obwohl in Rheinland-Pfalz wohnend ) hier eingesetzt als Flakhelferin, die will sich aber an nichts mehr erinnern, schade.

                              Wenn ich was finde da oben, melde mich


                              So, das letzte Posting. Ab morgen bin ich in Urlaub, in den Alpen.
                              Nicht wundern, wenn ich nicht mehr antworte.

                              Bye & gut Fund

                              Roger

                              Kommentar

                              Lädt...