Raupenfahrzeug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anti

    #1

    Raupenfahrzeug

    Moin Leute
    Diese Frage würde eher ins Forum von Team-Delta passen aber wegen diesen Problemen unmöglich, vieleicht kann mir hier jemand helfen.
    Also: Jeder Bunkerwurm kennt das Problem, er ist einer Naturhöhle oder in einem alten Stollen, Plötzlich wird es immer enger und enger, bis man schließlich auch im Robben nicht mehr weiterkommt. Nun stellt man sich die Frage, ob es dahinter vieleicht weiter kommt oder ob ein Weiterkommen unmöglich ist. Irgendwie will man weiter aber es geht nicht. NUN zur eigentlichen Frage: Benützt jemand ein Ferngesteuertes Fahrzeug sprich Kettenfahrzeug oder 4WD Fahrzeuge mit einer kleinen Funkkamera ? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr von solchen Minifahrzeugen?
    Ich bin gerade am bauen eines solchen Prototyps vieleicht hat jemand Pläne oder Tipps für mich

    Mfg


    Ralf:
  • Scatertom
    Lehnsmann

    • 02.09.2002
    • 44
    • Haan
    • Fisher

    #2
    Nur ne Idee, ob´s dir hilft weis ich nicht: schau mal ins Forum bei www.rcpanzer.de rein. Vielleicht kann dir da jemand helfen.
    Der Grund, warum Vögel fliegen können
    und wir nicht, ist der,
    dass sie voller Zuversicht sind.
    Und wer zuversichtlich ist,
    dem wachsen Flügel
    James M. Barrie

    Kommentar

    • anti

      #3
      Thx für die schnelle Antwort
      Ist nicht ganz das was ich gesucht habe aber egal..
      Sobal meine Digicam wieder Bilder liefert werde Ich mal einen oder 2 Prototypen vorstellen.

      Mfg

      Ralf

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #4
        Re: Raupenfahrzeug

        Original geschrieben von anti
        Moin Leute
        Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr von solchen Minifahrzeugen?
        Ich bin gerade am bauen eines solchen Prototyps vieleicht hat jemand Pläne oder Tipps für mich

        Mfg


        Ralf:
        Hallo Ralf,
        ohne Dir zu nahe zu treten, glaube ich, daß Du das Problem etwas falsch anfasst. In (fast) jedem Typ von Hohlbauten finden sich in einer Verbruchstelle größere Brocken Gesteins, bzw. massive Bodenunebenheiten. Ein Kettenfahrzeug ( wie es zur Erforschungs der Cheops-Pyramide eingesetzt wurde ) ist aufgrund seiner Kleinheit in der Lage vielleicht noch durch ein Kiesbett zu fahren ... ein Backstein wird schon zum Mount Everest.
        Für ansprechende Bilder würdest Du einen starken Scheinwerfer, sowie eine sehr lichtempfindliche Kamera benötigen. Man will ja schließlich mit geringstem Risiko für das Gerät ein maximum an Sicht erhalten.
        Ich hatte damals die selben Gedanken um teilvermauerte LS-Bunker zu untersuchen. Ein Unrathaufen am Eingang (mit einem Haufen verrotteten Plastik ) machte mir sehr schnell klar, daß sich die Ketten, bzw. deren Lager mit dem Kram verheddern würden. Ziemlich doof bei einer Kurvenfahrt.

        Hier ein Vorschlag im Lowcost-Bereich:

        Man nehme eine Hochseeangelrute ( ca. 10m lang). befestige an der Spitze eine CCD-SW-Kamera mit einer 25 Watt Halogenbirne. Auf der Unterseite der Mimik noch schnell ein Blech als Kufe und zum Schwenken des ganzen einfach ála Marionetten-Theater ein Querholz mit 2 Angelschnüren.

        Hiermit kommt Du durch eine gerade Verbruchstelle 10m weiter, die CCD-Kamera ist mit 25W ziemlich empfindlich, es wiegt kaum etwas und mittels einer Webcam hättest Du gleich ein Video.
        Weiterhin kannst Du die Entfernung sehr exakt durch die Angelrute ermitteln.

        Vielleicht auf einen anderen Gedanken gebracht habend...
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • Obersteiger
          Ritter

          • 17.10.2000
          • 342
          • Harz

          #5
          tid hat sich sowas zusammen geschraubt vielleicht postet der mal hier mal den link wo das gerät beschrieben wird ...



          achim

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Hy,

            @ Wimmi,exakt meine Metode !
            Hat mir schon gute Dienste geleistet.

            sieht fertig z.B. so aus...

            Aber manchmal möchte man auch mal weiter rein oder um Ecken rum,da wäre ein kleines Fahrzeug dann nötig.
            Ich wäre aber nicht für Funk sondern ein stabiles Kabel,an dem man das Teil bei genannten Problemen wieder rausziehen kann.
            Ist aber auch nur was für halbwegs ebene Verhältnisse.

            ...aber in der Richtung sollte man sich mal was einfallen lassen...

            Kamera für kleine Löcher...
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              ...schneller Betrieb heute,immer postet jemand wärend ich schreibe...


              Also der Link würde mich brennend interessieren,habe gerade akut Verwendung für soein Gerät

              Kommentar

              • Thor
                Ratsherr

                • 10.04.2001
                • 291
                • Herford/NRW
                • MD3009

                #8
                Hallo,

                also kameramäßig würde ich versuchen das Ganze z.B. mit der CCD-MINI-FINGER-KAMERA S/W,Artikel-Nr.: 118141 - 62 von Conrad zu lösen.

                Dazu würde ich mir einen Kunststoffring basteln ( vielleicht kennst Du ja auch einen Dreher ). In den Kranz des Ringes würde ich dann kleine Löcher bohren, in die ich HochleistungsLEDs einsetzten würde.

                Diesen "Beleuchtungsring" würde ich dann über die Fingerkamera schieben.

                Von der Ausleuchtung her sollen LEDs sehr gut sein, bei sehr geringen Stromverbrauch, und darauf würde es ja ankommen, wenn Du tatsächlich einen fahrbaren Untersatz benutzen willst.

                Viele Grüsse
                Thor

                Kommentar

                • Deichgraf
                  Bürger

                  • 23.03.2001
                  • 199
                  • Hamburg

                  #9
                  Hallo anti,
                  Du hast schon Recht, Du solltest warten bis Team Delta wieder läuft. Vor ca einem Jahr wurde dort ein selbstgebautes Kettenfahrzeug vorgestellt, incl. Lichtanlage und Kamera. Könnte sein, daß das noch im ganz alten Forum war. Notfalls fragst Du Dieter.
                  Bis dann
                  Deichgraf

                  Es muß doch mehr als ALLES geben!

                  Kommentar

                  • anti

                    #10
                    Fahrzeug

                    Moin Moin
                    @ Wimmi Das mit der Hochseerute wäre gar nicht so schlecht.Nur es entspricht nicht ganz meinen Ideen, Einen Prototyp habe Ich gestern schnell zusammengeschraubt, ohne Lager und teurer elektronik. Einfach nur eine Holzwanne mit ca. 4cm Bodenabstand 2 Elektromotoren und 2 Gummiketten. Zur Steuerung dient mir ein Holzbrett mit 4 Hebeln. Nun habe ichs probiert. Sand & Shlamm sind kein Problem. Schwieriger wird es wenn man einen Ziegelstein überfahren will. Frontal geht nichts aber Seitlich vorbei ist kein Problem.

                    @Deichgraf : von diesem Fahrzeug habe Ich auch schon mal was gehört aber, da auch hier viele aus dem Delta Forum hab ich es mal hier probiert.

                    @Thor An die CCD-MINI-FINGER-KAMERA S/W,Artikel-Nr.: 118141 - 62 von Conrad häte ich auch schon gedacht aber statt der LEDs hätte ich 3 kleine Mc Light Tasxchenlampen verwendet.

                    @Bastler Vor einigen Jahren habe ich mal ein Raupenfahrzeug mit Kabeln in der Schule gebaut, dieses könnte ich perfekt "Weiterentwickeln" Funk ist fast zu riskant, als notlösung müsste man ein Drahtseil zur Sicherung dranmachen.

                    @Obersteiger Danke für den Tipp. Mal schauen ob sich TID meldet

                    MFG


                    Ralf

                    Kommentar

                    • SUGGA
                      Geselle

                      • 22.08.2002
                      • 87

                      #11
                      Wie wäre es mit Reinfliegen?



                      Kein Witz - ich hab mal für die Firma Promotion gemacht. Die Teile sind bei einer Gesamtlänge von 40cm unglaublich wenig. Eine Mini Cam geht schon - wiegt ja nur runde 80g.
                      Leider sind die Biester sehr windempfindlich und aufgrund der leichtbauweise sehr teuer und anfällig.

                      War dann wol nix?!?

                      SUGGA
                      Errare humanum est!

                      Kommentar

                      • anti

                        #12
                        Fliegen

                        Moin Sugga
                        Klingt verrückt. ist es aber eigentlich nicht.
                        Mein Freund ist Modellbaupilot und hat sicher ein kleines Flugzeug was er nicht mehr braucht. flugstunden könnte er auch geben aber, wir reden von Löchern in der Größe eines Autoreifens oder ähnlichen. Fliegen wäre hier sicher schlecht.

                        Mfg


                        Ralf

                        Kommentar

                        • SUGGA
                          Geselle

                          • 22.08.2002
                          • 87

                          #13
                          Moin,

                          gerade kein Flugzeug - ein Luftschiff oder ein heli - weil er eben auch in der Luft stehen kann.
                          aber das ist eigentlich keine wirkliche Lösung - war nur ein Scherz.
                          Wo es aber ganz gut gehen dürfte, sind große Hallen o.ä. oder für schwer begehbare Außenflächen.
                          Dafür ginge das. Leider kostet ein betriebsfertiges Teil, für außen runde 5000€ und das Helium geht extra und dann muss es windstil sein.

                          Also wars nix;-(

                          SUGGa
                          Errare humanum est!

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25936
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Wie Bitte ???

                            Was sollte es im sog. Erdwurmentzwerk - nicht TD- oder WDH-Forum - geben, was es hier nicht geben könnte ???
                            ... die Schreiber sind doch fast die selben, die Leser sind die selben ...

                            Wenn es ein Informationsbedürfnis gibt, so sollte man es nicht einfach hintanstellen - sonst hat man´s leicht wieder vergessen ...

                            ... und hier gibt´s TID´s Roboter
                            Klasse Gerät !

                            ... wobei ich aber auch Wimmi´s Beitrag von Seite 1 nochmal ins Gedächtnis rufen möchte - für jede Situation/Anforderung gibt´s auch die perfekte Lösung ...

                            Gruß
                            Jörg
                            wenig Zeit ...
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • SUGGA
                              Geselle

                              • 22.08.2002
                              • 87

                              #15
                              ... Lego sei Dank!
                              Errare humanum est!

                              Kommentar

                              Lädt...