Unbekanntes Abzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wadentritt
    Ratsherr

    • 19.03.2002
    • 204
    • Lich/Hessen
    • Augen,Ohren das reicht

    #1

    Unbekanntes Abzeichen

    Habe ein Abzeichen von meinem Opa geerbt,es ist ein Lorbeerkranz darauf in der mitte ein Lenkrad sonst nichts wurde glaube ich aufgenäht.Ich versuche mal ein Foto davon zu machen.
    Er hat es als LKW Fahrer in Rußland zusammen mit dem sogenannten "Gefrierfleischorden" bekommen.Da mein Opa "nie"über den Krieg reden wollte wußte ich auch nicht für was dieses Abzeichen mit dem Lenkrad war?
    Vielleicht kann mir einer weiterhelfen?



    Gruß
    Wadentritt
  • SUGGA
    Geselle

    • 22.08.2002
    • 87

    #2
    Bei dem von Dir beschreibenen abzeichen handelt es sich mit zeimlicher sicherheit um das sog.

    Kraftfahrtbewährungsabzeichen" - gabs nur zum Aufnähen in bornze/Silber/Gold - wurde am Uniformärmel unten getragen - dazu gabs ne Urkunde.

    Das Teil bekam man für besondere kraftfahrerische Leistungen - Dauerfahren - spezialaufträge o.ä.

    was ists - Bronze/Siler oder gar Gold (sehr selten)?


    Grüße

    SUGGA
    Errare humanum est!

    Kommentar

    • SUGGA
      Geselle

      • 22.08.2002
      • 87

      #3
      ... nochwas vergessen.

      Das Teil gabs meines wissen nach NUR als "Aufnäher".


      SUGGA
      Errare humanum est!

      Kommentar

      • wadentritt
        Ratsherr

        • 19.03.2002
        • 204
        • Lich/Hessen
        • Augen,Ohren das reicht

        #4
        Abzeichen

        Vielen Dank für die Infos.
        Es sieht nach Bronze aus jedoch ist die Urkunde nicht auffindbar .Jedoch habe ich 2 Verleihungsurkunden gefunden eine "Winterschlacht im Osten" und einmal Verleihungsurkunde für EKII.Wußte gar nicht das auch LKW Fahrer so etwas bekamen!!
        Ich hörte mal das es den "Gefrierfleischorden" nur gab wenn eine bestimmte Östliche Grenze überschritten wurde und es da zu Einsätzen kam ist das richtig?




        Gruß
        Wadentritt

        Kommentar

        • SUGGA
          Geselle

          • 22.08.2002
          • 87

          #5
          Moin,

          das EKII (Eisernes Kreuz 2. Klasse) wurde an jeden Landser, egal welcher Zugehörigkeit für besondere Verdienste verliehen.
          Es spielte keine Rolle, was der soldat war - es war ja ein Verdienstorden.
          scahde, dass du keine Urkunde hast.
          Evtl. ließe sich über eine Anfrage beim Suchdienst mehr herausfinden. Stöber mal ein bischen - evtl. findet sich ja was in den weiten des WEb.

          Grüße

          Marcus

          P.S. Aber ein LKW-Fahrer mit EKII und Fahrerorden ... Respekt! Hat wohl was größeres geleistet.
          Errare humanum est!

          Kommentar

          • wadentritt
            Ratsherr

            • 19.03.2002
            • 204
            • Lich/Hessen
            • Augen,Ohren das reicht

            #6
            Abzeichen

            Habe jetzt auch die Urkunde für das Kraftfahrtbewährungsabzeichen in Bronze gefunden,zudem noch eine weitere Verleihungsurkunde zum Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern,diesen Orden muss ich noch suchen.

            Also er war Obergefreiter und in Stalingrad und Süditalien eingesetzt.
            Als LKW Fahrer bekam er folgende Auszeichnungen.

            Kraftfahrtbewährungsabzeichen Bronze,
            EKII
            Medaille Winterschlacht im Osten
            Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern

            Er hat nie was erzählt über den Krieg,nur als LKW Fahrer an der Front musste er wohl auch Verwundete und Leichen fahren .
            In Italien geriet er in Gefangenschaft und eine Stadt weiter kämpfte sein zukunftiger Schwiegersohn als junger Private in der US Armee......verrückt!!!

            Sind diese Orden eigentlich was Wert?
            Ich würde die aber nie hergeben wollen,nur zur Info!!!


            Gruß
            Wadentritt

            Kommentar

            • grafas
              Bürger

              • 22.04.2002
              • 185
              • Sachsen-Anhalt

              #7
              Hallo Wadentritt,
              mit Urkunden sind alle Orden und Auszeichnungen (als
              Konvolut) bestimmt 350,--DM wert. Wichtig sind heutzutage
              die Urkunden. Die meisten Händler kommen Dir bei Anfragen
              sofort mit dem Stichwort "Fälschung aus Polen".
              Ich habe ähnliche Orden von meinem Opa und würde sie
              auch nie hergeben. Allerdings hat mein Opa immer noch viel
              vom Krieg erzählt, da er recht früh verwundet wurde und
              dann ausgemustert wurde. Er hat also nur den Vormarsch
              in Russland miterlebt und nicht das bittere Ende.
              Alles Gute, Matthias!

              Kommentar

              Lädt...