Rätsel für alle Bremer, WH-Fittis und Abkürzungsgenies!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #1

    Rätsel für alle Bremer, WH-Fittis und Abkürzungsgenies!

    Hallo Loite, heute mal die ganze Sache andersrum, ich habe eine Frage zu einem Kürzel -wie sollte es auch anders sein- auf einer Erkennungsmarke!

    Die Beschriftung lautet:
    L.F.B.A.Bre.
    15

    L (bzw.LF) könnte für Luftfahrt stehen
    B evtl. für Beschaffung und
    A evtl. für Amt.
    Bre. dürfte höchstwahrscheinlich Bremen sein. es war nur kein Platz mehr auf der Marke, um es auszuschreiben.

    Wer weiß was???Gab es ein solches Amt?
    Oder was könnte es sonst sein?
    Blendet mich doch bitte mal mit phantasievollen Vorschlägen oder harten Fakten!
    Angehängte Dateien
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Hallo Rotti,
    ist Marke aus Edelstahl oder werden meine Augen langsam trübe..

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      Re: Rätsel für alle Bremer, WH-Fittis und Abkürzungsgenies!

      Original geschrieben von Rotti

      L (bzw.LF) könnte für Luftfahrt stehen
      B evtl. für Beschaffung und
      A evtl. für Amt.
      Bre. dürfte höchstwahrscheinlich Bremen sein. es war nur kein Platz mehr auf der Marke, um es auszuschreiben.
      hi rotti...

      wie wär´s denn hiermit?

      L(ehr) oder L(eichte)
      F(eldeisenbahn)
      B(etriebs)
      A(bteilung)

      ???

      F.B. kann ja auch für Festungs-Batallion stehen

      Das"A." mit Punkt steht auch für Artillerie


      wolfsmond

      Kommentar

      • Rotti
        Heerführer

        • 16.09.2000
        • 1832
        • Im finstren Bayern / M
        • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

        #4
        Also...

        Zuerst mal: Sie ist aus Alu :-)!Panzer scheiden aus....

        Es muss wohl schon irgendwas mit Bremen zu tun haben, denke mal Eisenbahnen hatten sie da genug:-)-
        L kann auch noch 50 heißen, LF Luftflotte BA gibt´s auch als Betriebsanstalt undundund...

        mal sehen, wasses noch an Ideen gibt!
        Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
        die Asche bleibt uns doch!

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #5
          Hi Rotti,

          da bin ich auch auf die Lösung des Rätsels gespannt.
          Heute bedeutet die Abkürzung LfbA / LFBA u.a.: Lehrkraft/Lehrkräfte für besondere Aufgaben.

          Gruß

          tholos

          Kommentar

          • Adebar
            Ritter

            • 19.08.2002
            • 471
            • Irgendwo
            • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

            #6
            Hallo Rotti!

            Also, laut dem 16 Bd. Werk von Georg Tessin "Verbände u. Truppen der deutschen Wehrmacht u. Waffen SS 1939-1945" gab es in Bremen keine Einheit auf die die Abkürzung passt. Aber es kann nat. auch für irgendein anderes Kaff stehen wie z.B. Bregenz und weitere Städte (sogar Dörfer werden auf einigen EM's genannt).
            Ich habe bereits einige unklare Beschriftungen von der WAst klären lassen - klappt ganz gut, wenn man einen vernünftigen Sachbearbeiter dort erwischt. Habe sogar einige Namen zu entspr. Marken mitgeteilt bekommen (ohne weitere Daten - Datenschutz).

            Zum Thema Alu - Zink - Edelstahl - Stahl soviel, daß ich viele Panzermarken habe (und auch flieg. Verbände) welche aus Zink oder Alu sind. Edelstahl- u. Stahlmarken kamen erst ab 10.08.'42 zur Truppe, und eine bereits vergebene Marke wurde wohl nicht eingetauscht. Außerdem wurden sowieso nur wenige Soldaten mit diesen EM's "bestückt" da alte Bestände aufgebraucht wurden und soviele Eisenmarken wohl nicht hergestellt wurden.
            Aber ich habe sogar eine Pioniermarke aus Edelstahl - auch das hat's gegeben. Man nahm halt was da war. Seltsamerweise sind bei der SS die "Panzermarken" häufiger aus Edelstahl als beim Heer.

            Wer sich intensiv mit EM's beschäftigt, kommt um die Anschaffung des Tessins kaum herum, wenn er etwas über die Einheiten wissen will (z. B. wann aufgestellt, umbenannt, ausgelöscht, neu aufgestellt usw.).

            So muß reichen, Gruß Adebar
            Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

            Funde, wollt ihr ewig liegen?

            Kommentar

            • Pirat
              Ritter

              • 08.09.2001
              • 520
              • Ba-Wü

              #7
              Feldeisenbahn

              Also um mal was auszuschließen, eine LEICHTE oder LEHR-FELDEISENBAHN hat es auch nach meinen recht aufschlußreichen Eisenbahn-Lexika nie gegeben. Bin da recht gut bestückt - die Lösung müßte m.E. also außerthalb der Schienen liegen. Wünsche viel Erfolg bei der Aufklärung. Pirat

              Kommentar

              • Rotti
                Heerführer

                • 16.09.2000
                • 1832
                • Im finstren Bayern / M
                • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                #8
                Jetzt wird´s ja richtig interessant!

                Sollte es doch mehr EM-Sammler hier geben, als meine Wenigkeit?!
                Im Tessin hab ich auch nichts gefunden,allerdings sind da höchstwahrscheinlich auch nicht alle Ämter mit ihren x- Nebenstellen drin.Auch der Höidal hält keine passende Abkürzung parat....
                Das mit der WASt wollte ich bis zum Einsenden der nächsten Liste aufschieben, die Neugier plagt mich halt doch sehr...außerdem dauert es eimmer ewig, bis man von denen was hört.Vorausgesetzt man erwischt überhaupt einen vernünftigen Sachbearbeiter. In diesem Fall eine lässliche Sünde, die Marke stammt 100% von einem Überlebenden.Ist also eigentlich eh kein Fall für die WaSt.

                Nachteiligerweise wird die WASt auch wohl bei Marken kapitulieren müssen, deren Träger nicht in den Einflussbereich der Wehrmacht im allgemeinen, und der Wehrverwaltung im Speziellen fällt, also z.B. Sipo, Orpo, Ämter & Behörden, Parteiorganisationen, Industrie usw.

                Nun, man wird sehen...
                @Adebar: Hast Du den Tessin komplett? Ich hab leider bis jetzt nur 1-5 ,das reicht zwar für über 50% der auftauchenden Marken dicke aus, aber eben leider nicht für alle....2 Einheiten würden mich noch sehr interessieren, die in Folgebänden stehen, zum Einen ein IEB im 170er Bereich und zum Anderen ein Schlächtereizug, den ein anderer User hier gepostet hat, und zu dem nicht mal die WaSt was hatte, irgendwo im 500er Bereich!

                Was das Thema Edelstahl betrifft, muss ich sagen:Unter etwa 1800 Marken hab ich genau 4 Stück aus V2A.Eine davon SS, der Rest Panzer. Natürlich gab es im Verhältnis mehr davon, aber man sieht doch, wie ungleich das Verhältnis selbst bei großen Stückzahlen aussieht oder aussehen kann.Allerdings muss man dazusagen, daß die Panzerei nicht mein Hauptsammelgebiet ist. Somit erklärt sich das Mißverhältnis von selber:-) .

                Mal rein interessenhalber gefragt: Wer sammelt hier eigentlich noch alles EM´s? Und was genau???


                CU!
                Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                die Asche bleibt uns doch!

                Kommentar

                • Adebar
                  Ritter

                  • 19.08.2002
                  • 471
                  • Irgendwo
                  • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                  #9
                  Hey Rotti !

                  Also, ich bin auch Sammler von EM's und besitze so um die 400 Stück, bis auf wenige Ausnahmen alles Bodenfunde aus dem Harz.
                  Vom Sammelthema her suche ich Wk I & II, prinzipiell deutsche Marken, mit allen Randgebieten (Stalag, RAD, NSKK usw.).Marken der anderen Kriegsführenden Staaten tät ich aber auch sammeln, wenn ich welche finden / eintauschen könnte.
                  Den Tessin habe ich mir komplett gekauft, weil man ohne dieses Werk kaum etwas zu den Marken erfährt. Die WAst darf man ja auch nicht überstrapazieren.
                  Edelstahlmarken habe ich ca. 10-12 Stck. (müßte ich nachzählen wenn ich daheim bin) bis auf eine Pio- EM allesamt SS.
                  Es gibt übrigens noch einen Autor, der zwei Bücher über Marken geschrieben hat. Es ist Peter Meinlschmidt aus der Nähe von Koblenz. Seine Bücher sind leider vergriffen, aber ich stehe in losem Kontakt zu Ihm und er hat mir seine Bücher damal kopiert.
                  Wenn ich Dir nach dem Tessin einige Einheiten aufschlüsseln soll, kannst Du mir gerne mailen.

                  Gruß Adebar
                  Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                  Funde, wollt ihr ewig liegen?

                  Kommentar

                  • Rotti
                    Heerführer

                    • 16.09.2000
                    • 1832
                    • Im finstren Bayern / M
                    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                    #10
                    Na schau mal einer...

                    ,...bei ZVAB.com .... Da ist sowohl das über WK1 als auch über WK2 drin.Bzw. letzteres war bis vor 2 min. drin, jetzt ist die Bestellung raus!
                    Wermutstropfen hier: Ausgerechnet vom Weitze, dem ach so billigen Hals.........

                    Naja, egal ,ich will nicht jammern.
                    von EM-Funden im größeren Stil kann man hier rund um München eigentlich nur träumen, es ist ein Kreuz mit dem Zeug
                    Entweder ales schon abgeräumt oder nur Müll. Fahre deshalb gelegentlich ins südliche Nachbarland, da sieht´s schon besser aus. Suchen tu ich eigentlich (was für´n Deutsch!) nur noch kuriose Marken, kleine Einheiten, Undefinierbares und rares, sowie alles von WL mit Ortsangaben. Stalag sammel ich nicht, auch WK1 nicht. Evtl. eine Basis um das eine oder andere Ding zu tauschen
                    SS ist bei der hohen Anzahl an Fälschungen eigentlich nur noch "frisch ab Grabungsloch" oder direkt vom Träger interessant. Leider. Von den immensen Preisen gar nicht zu sprechen! Bekomme immer wieder mal Konvolute angeoten, hast Du Interesse ,diese evtl. zu teilen? Sind halt oft bis zu 100 Stück und mehr.
                    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                    die Asche bleibt uns doch!

                    Kommentar

                    • Adebar
                      Ritter

                      • 19.08.2002
                      • 471
                      • Irgendwo
                      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                      #11
                      Hallo erstmal !

                      Habe mir gedacht, ich setze noch 'ne "komische Bremenmarke" rein um die Diskussion am laufen zu halten

                      Gruß, Adebar
                      Angehängte Dateien
                      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                      Funde, wollt ihr ewig liegen?

                      Kommentar

                      • Rotti
                        Heerführer

                        • 16.09.2000
                        • 1832
                        • Im finstren Bayern / M
                        • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                        #12
                        Oha!

                        Fliegertechnische Versuchsanstalt???
                        Hübsch hübsch....! Bin schon sehr gespannt auf das "andere" Buch!
                        Mal schauen was es Neues zu berichten vermag.....
                        leider hab ich keine weiteren Bremenmarken, um den Reigen fortzusetzen !
                        Aber ab und zu könnte man ja mal was folgen lassen, vorzugsweise natülich meine "Sorgenkinder", also die harten Nüsse. Mal schauen was dabei noch rauskommt. Man könnte ja ein monatliches "Markenrätsel" veranstalten, ähnlich unseren Luftbildrätseln !

                        Immer suchend.....
                        CU Rotti

                        Was anderes: @ Adi : Hast Du ein zuverlässiges "Geheimrezept " für Zinkmarken zum Reinigen? Außer Cola und Essig? Habe Fragmente, die schonendST gereinigt werden müssten...und irgendwie trau ich dem Frieden mit dem Essig nicht!
                        Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                        die Asche bleibt uns doch!

                        Kommentar

                        • tholos
                          Heerführer

                          • 23.12.2000
                          • 1227

                          #13
                          Bremen-OSLH = vermutlich Bremen-Oslebshausen (Stadtteil von Bremen)

                          Gruß

                          tholos

                          Kommentar

                          • Adebar
                            Ritter

                            • 19.08.2002
                            • 471
                            • Irgendwo
                            • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                            #14


                            Hallo zusammen !

                            Als das mit dem Markenrätseln ist durchaus eine Sache die man mal machen sollte - hab' da auch noch ein paar ungeklärte Fälle.

                            Zum Thema Zinkmarken verfahre ich wie folgt, daß ich mit einem Ohrenstäbchen punkturell verdünnte Salzsäure auftupfe. Dabei ist es zweckmäßig ein Schälchen mit Wasser danebenzustellen um die Marke gleich wieder abzuwaschen (das geht nämlich relativ fix). Habe damit auch bei sehr dünnen, durchkorrodierten Marken gute Resultate erzielt - man muß halt dabeibleiben und Oxidschichten ggfs. mit einem Skapell o.ä. nach dem anlösen "abhobeln". Eine rein mechanische Lösung ist m.E. noch belastender für korrodierte oder sogar angebrochene EM's. Essig verwende ich gar nicht - dauert ewig und trägt vom gesunden Material zuviel ab, wenn man den Gegenstand einfach drin "weichen" läßt.

                            Soviel dazu, gruß Adebar
                            Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                            Funde, wollt ihr ewig liegen?

                            Kommentar

                            Lädt...