Merkwürdige Elektrik: Bunkerverdacht ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #211
    Ach wo soll eigendlich dieser Friedhof sein ???

    Kommentar

    • rheinsucher
      Lehnsmann

      • 08.07.2003
      • 29
      • NRW - Köln

      #212
      Hier mal gerade ein screenshot der Topokarte. Ergibt in D-Sat vermessen eine Grundstücksgröße von ca. 30.000qm.
      Steht da noch ein drittes Gebäude links oberhalb?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Pirat
        Ritter

        • 07.09.2001
        • 520
        • Ba-Wü

        #213
        Gratuliere!

        Leute, ich ziehe den Hut! Besser kriegen das die Profis aus den OP-Centern in einschlägigen Tom Clancy-Romanen auch nicht hin. Ich würde mich nicht wundern, wenn z.B. Rheinssucher auch noch die Sozialversicherungsnummer des Hausbesitzers hervorzaubert. Der Stoff ist wirklich filmreif.

        Mal eine heiße Frage: Braucht nicht zufällig ein Schatzsucher aus der Region eine Ladung Brennholz? Wäre doch die Gelegenheit, unauffällig mit dem Besitzer ins Gespräch zu kommen.

        Pirat

        PS. @Philippe: VS bedeutet in diesem Fall V-ersuchsanlage für S-chatzsucher

        Kommentar

        • blackbeard
          Einwanderer

          • 12.08.2003
          • 7
          • Bayern

          #214
          Die Adresse/Telefonnummer fürs Brennholz gibts unter




          Die Buchstaben VS könnten, zusammen mit den Stäben auch MS sein (hatten wir glaub ich schon mal). Der Mitbewohner (Sohn?) von "unserem" Manfred heißt Manfred Karsten Hoffmann (Professor und Unternehmensberater, www.karstenhoffmann.de), somit könnte unserer auch einen Doppelnamen haben, Manfred Steffen z.B., der muß ja nicht zwingend im Telefonbuch stehen.
          Ist natürlich wieder graue Theorie...

          Kommentar

          • Sauerländer
            Heerführer

            • 05.01.2003
            • 2027
            • NRW, Sauerland

            #215
            Gebäude

            Original geschrieben von rheinsucher
            Hier mal gerade ein screenshot der Topokarte. Ergibt in D-Sat vermessen eine Grundstücksgröße von ca. 30.000qm.
            Steht da noch ein drittes Gebäude links oberhalb?
            @ rheinsucher

            Das Gebäude links oberhalb, müßte der von Ulli fotografierte Schuppen sein.

            Ich schließe mich Bastlers Frage an, wo soll den der Friedhof sein:

            .
            Gruß, Sauerländer

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #216
              Das ist der Schuppen,Rheinsuchers Topo ist gut !
              Da kann man auch diese obskuren Aufschüttungen sehen.

              Kommentar

              • a000000

                #217
                Hallo zusammen,bin durch Zufall auf diese Seite gestossen und hab da mal zwei Fragen an Bastler:
                1.Wie breit sind eigentlich die Fenster am Haus?In deinem Posting auf Seite 5 vom 14.09.03 schreibst du das du nicht mehr ins Haus konntest wegen der zugebogenen Gitterstäbe.Ich schätze das fotografierte Fenster auf max. 100cm breite,bei 8 Gitterzwischenräumen wären das pro Zwischenraum also 9cm wenn man die Stäbe noch abrechnet.bei vollständig auseinandergebogenen Gitterstäben also ca. 18-20cm zum durchsteigen.Und da passt du durch?
                2.In deinem Posting auf Seite 9 vom 01.02.03 schreibst du:und der Stromzähler steht still.Wie konntest du aber den Stromzähler im Hausinneren sehen obwohl du ja nicht mehr reinkonntest?

                Mfg Udo

                Kommentar

                • Wimmi
                  Heerführer

                  • 17.01.2002
                  • 1456
                  • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                  #218
                  Original geschrieben von a000000
                  Hallo zusammen,bin durch Zufall auf diese Seite gestossen und hab da mal zwei Fragen an Bastler:
                  1.Wie breit sind eigentlich die Fenster am Haus?In deinem Posting auf Seite 5 vom 14.09.03 schreibst du das du nicht mehr ins Haus konntest wegen der zugebogenen Gitterstäbe.Ich schätze das fotografierte Fenster auf max. 100cm breite,bei 8 Gitterzwischenräumen wären das pro Zwischenraum also 9cm wenn man die Stäbe noch abrechnet.bei vollständig auseinandergebogenen Gitterstäben also ca. 18-20cm zum durchsteigen.Und da passt du durch?
                  2.In deinem Posting auf Seite 9 vom 01.02.03 schreibst du:und der Stromzähler steht still.Wie konntest du aber den Stromzähler im Hausinneren sehen obwohl du ja nicht mehr reinkonntest?

                  Mfg Udo
                  @A 6x0

                  Udo,
                  wir arbeiten generell mit kamerabestückten Meerschweinchen.

                  Damals, wenn Du alles durchliest, waren noch keine Hammergitter !

                  Das Thema ist kein Scherz, sondern einfach eine sinnvolle Frage, die vielleicht etwas ins Obskure abrutscht.
                  Der Wimmi

                  Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                  Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                  (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                  Kommentar

                  • Ulli
                    Banned
                    • 27.05.2003
                    • 626
                    • NRW Großraum Dortmund
                    • C-Scope-1220B

                    #219
                    Behörden...Tintenpisser und Sesselfurzer..

                    Uli,der keine Topo-Karten braucht....war heute mal wieder im Gelände.
                    1.Weg....Dortmunder Energie und Wasser.
                    Nach Vortragen meines Anliegens,Weiterleitung an den zuständigen Sachbearbeiter,der mir nach meinen Ausführungen wieder mit der gleichen,dämlichen Aussage kam:aus Gründen des Datenschutzes blablabla.
                    Ich erklärte ihm,daß ich den besitzer doch schon mit Namen kenne,worauf er mir antwortete:der Hoffmann kann mit seinem Strom doch machen was er wolle,solange er ihn bezahlt...und Tschüß weg war ich (ekelhafter Zeitgenosse!)
                    2.Weg.....ab nach Hagen-Böhle,Steinhausstraße 14,ein riesiges Büro-Haus.
                    Auf der Klingel (mit Kamera)u.a. der Name Hoff....mit dem Titel:Prof.Dr....
                    Geklingelt,eine Frauenstimme meldet sich:mein Mann ist nicht da,rufen sie uns an,es macht klick und weg war sie......
                    Grrrrr
                    3.Weg....ab zur Kückhäuserstr.,zum Löhr...
                    ach,sie sind's,waren doch dieser Tage schon...Jau!!
                    dachte ich nur.
                    Die ganze Geschichte noch mal von vorn.
                    Also,im Jahre 1991 hat Löhr dort gebaut.
                    Zu der Zeit wurde der Strom über sogenannte Strommasten dort an die einzelnen Häuser gebracht.
                    Löhr stellte einen Antrag auf unterirdische Verlegung,dem auch stattgegeben wurde.
                    Bei Haus Nr.40 kommt die Leitung wieder aus der Erde und geht an dem dort wieder stehenden Strommasten hoch.
                    Unser Herr Professor wollte auch auf seinem Grundstück (dem Nachbargrundstück von Löhr)bauen und ließ sich ebenfalls "neuen Strom" dorthin legen.
                    Nur,frage ich mich,was will er mit diesem Tag und Nachtstrom-Gerödel?

                    Die Theorie,bzw.die Aussage von Löhr,daß dort früher der Schmied von Syburg gewerkelt hat scheint richtig zu sein,denn ich habe im Garten 2 Rauch-Abzugs-Hauben entdeckt und fotografiert
                    (noch mit ph?).
                    Desweiteren gehen vom Haus in Richtung Garten je 1 Kanalisationsrohr und eine 1"-Pe-Leitung,welche im Gartengelände einfach enden.(siehe Foto)
                    Desweiteren habe ich bei meiner Ankunft am "Geisterhaus" 3 Mädels im Alter von ca.14-15 Jahren angetroffen,die mir auf Anfrage i.B.a.das Haus so einiges "erzählen" konnten.
                    Angefangen von Dreharbeiten im Garten zu einem Pornofilm mit Kindern (sie haben die Polizei gerufen),bis zu grauen Wolken,die immer über dem Haus schweben.
                    Eine der drei behauptete,in der eigentlichen Schmiede würde noch ein ganz altes Auto stehen,sie habe es "damals" durch einen Spalt sehen können.(wäre ja auch ganz interessant,oder?)

                    Der nächste Weg ist morgen den Herrn Professor anrufen.
                    Bin mal gespannt,ob der sich mit einem "normal-sterblichen"überhaupt unterhält,vor allen Dingen über das "Geisterhaus"

                    bis denne

                    Uli

                    Kommentar

                    • Ulli
                      Banned
                      • 27.05.2003
                      • 626
                      • NRW Großraum Dortmund
                      • C-Scope-1220B

                      #220
                      ach ja,Fotos..

                      1.im Vordergrund die Abzugshauben,im Hintergrund der "Holzhandel"
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Ulli; 14.08.2003, 22:36.

                      Kommentar

                      • Ulli
                        Banned
                        • 27.05.2003
                        • 626
                        • NRW Großraum Dortmund
                        • C-Scope-1220B

                        #221
                        noch foto

                        2.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Ulli
                          Banned
                          • 27.05.2003
                          • 626
                          • NRW Großraum Dortmund
                          • C-Scope-1220B

                          #222
                          letzte Foto..

                          3.Was ist das für ein Stein?
                          Die Löcher für Rohrdurchführungen?
                          Oder Stonhedge-mäßig?(grusel)
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Migu
                            Ritter

                            • 16.06.2000
                            • 491
                            • München
                            • keinen mehr

                            #223
                            Ich hab mal solche steine als eine art Zaunpfahl gesehn, da gingen dann so metallstangen durch, gibts davon mehrere?
                            Sondengang ist aller Laster Anfang!

                            Kommentar

                            • Pirat
                              Ritter

                              • 07.09.2001
                              • 520
                              • Ba-Wü

                              #224
                              Strom und Fragen

                              @Uli, Du hast ein banditenmäßiges Tempo drauf - schon wieder vor Ort und dann auch noch Frau Prof. angebaggert. Wolltest Du bei DE in Erfahrung bringen, ob dort der Zähler noch läuft? Gute Idee, denn wo könnte der Verbraucher stecken. Wenn der Herr H. "mit seinem Strom macht, was er will", scheint er ja welchen zu verbrauchen/bezahlen. Wozu?

                              Weiß bitte einer von euch, ob es technisch möglich ist, dass ein Zähler ohne angeschlossene Verbraucher läuft? Kriechströme? Kriegt man den Kasten abgeklemmt, wenn man über Jahre nix abzapft?

                              Noch eine Frage: Was ist wohl mit der eigentlichen Schmiede gemeint? Der verfallene Schuppen? "Damals" ist bei Kindern ein relativ weiter Begriff? @Bastler, hast Du früher was in der Richtung gesehen? Ich weiß nur was von den von Dir erwähnten Motorteilen im Keller, könnten ja zusammengehört haben.

                              Drücke die Daumen für das Hoffmann-Gespräch. Ob Prof. oder nicht ist ja egal; wichtig wäre, ein gutes Einstiegsthema zu haben. Du schreibst eine Geschichte der Schmieden rund um Dortmund, vielleicht macht es Sinn, an seine Verantwortung als Besitzer eines historischen Gebäudes zu appellieren.
                              Vielleicht hilft auch die Wahrheit: Über 33.000 Hits machen seine Bleibe zum
                              Tophit in den Internet-Charts. So oder so, viel Erfolg.

                              Pirat

                              Kommentar

                              • Onkel Becher
                                Ratsherr

                                • 31.07.2003
                                • 207
                                • Gräfrath, NRW
                                • Augen und Ohren und X

                                #225
                                Teil mit Löchern

                                Hallo,
                                Der Stein mit den Löchern ist wie angenommen ein Stück von einem Zaun. Bei uns in der Gegend stehen einige davon, manche haben aber auch nur ein oder zwei zur Zierde im Garten Stehen.

                                Aber was ist das denn genau für Holz was hinten im Bild zu sehen ist, dass sieht nach Bauholz aus???

                                Onkel Becher
                                Schlafen...was ist das???

                                Kommentar

                                Lädt...