Merkwürdige Elektrik: Bunkerverdacht ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trudimonia
    Bürger

    • 20.08.2003
    • 110
    • Dortmund/ NRW

    #586
    ...ich werd hinzugeszogen weil ich bei einigen Orten einfach WEISS wie dié mal ausgesehen haben und eventuelle ENERGIELINIEN und Wasserardern auspühren kann.

    Das ist kein Scherz! Nemmts wie Ihr wollt...

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19503
      • Barsinghausen am Deister

      #587
      Heilige Orte

      Hallo Trudimonia, so einen Platz habe ich im Deister, die ALTE TAUFE. Ein Findling, mit Wasserbecken natürlichen Ursprungs.
      Ein sehr beeindruckender Kultplatz mitten im Wald, nur zu Fuß erreichbar.
      Du hast bestimmt auch "Das Kultplatzbuch" aus dem Bechtermünzverlag?
      Leider ist die Alte Taufe darin nicht aufgelistet.


      Odin statt Jesus! Deistergeist
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Trudimonia
        Bürger

        • 20.08.2003
        • 110
        • Dortmund/ NRW

        #588
        ...von Gisela Graichen, ja hab ich mir vor Jahren mal gekauft.
        und noch einige andere Bücher. Aber vor allem die alten Sagen und Mythen interessieren, da kann man noch sehr alte und auch kraftvolle Orte finden....
        ich finde es gut, das es auch noch viele Plätze gibt, die nicht irgentwo in einem Buch stehen. Man sieht ja, was draus wird, wenn der Tourismus überhand nimmt wie bei den Externsteinen.

        Ist bei der alten Taufe auch eine Quelle?

        Kommentar

        • Trudimonia
          Bürger

          • 20.08.2003
          • 110
          • Dortmund/ NRW

          #589
          ...fragt sich, ob der "Findling" schon immer gelegen hat, oder aufrecht stand...meist standen diese Steine in den Jahrtausenden sind diese dann gerutscht oder wie auch immer zu fall gekommen, allerdings wurden sie weiterhin verehrt...

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19503
            • Barsinghausen am Deister

            #590
            Recht hast Du. So habe ich wenigstens meine Ruhe.
            Nein, keine Quelle bei der Alten Taufe. Das Wasserbecken wird nur durch Regenwasser gefüllt. Trotzdem ist immer Wasser darin, auch im letzten trockenen Sommer war es immer gefüllt. Das war schon immer so...sagen die Alten.
            Und ich war auch schon oft zu allen Jahreszeiten bei dem Stein, und immer war Wasser in dem Becken. Ölfuss ist mein Zeuge...
            Ich setze die Tage mal ein Bild rein, wo habe ich es denn hingelegt...



            Glück Auf
            Zuletzt geändert von Deistergeist; 27.11.2003, 14:23.
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Trudimonia
              Bürger

              • 20.08.2003
              • 110
              • Dortmund/ NRW

              #591
              jaja..wer weiß was die Keltischen Priesterinnen und /oder Druidinnen da gemacht haben, das das Wasser nie versiegt...

              fazinierend!

              Es soll ja auch so einen Findling in meiner Nähe geben, hab ihn aber ´( noch) nicht gefunden..irgentwo soll er nahe der A1 liegen, da er wohl von dem Ort ,wo dieser gelegen haben soll, weck transportiert wurde. Leider hab ich nichts weiter erfahren können...

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19503
                • Barsinghausen am Deister

                #592
                Bild gefunden!
                Ich bin ja nicht so wünschelrutengläubig, insgesamt eher von der skeptischen Sorte Mensch...aber der Platz hat wirklich etwas besonderes, kann man schlecht beschreiben. Alte Sagen bringen den Stein hauptsächlich mit Menschenopfern in Verbindung. Aber das kommt meiner Vermutung nach hauptsächlich von den christlichen Missionaren. Irgendwie sollte der Platz in Verruf gebracht werden.
                Heiden sind immer die Menschen mit einem anderen Glauben...

                Glück Auf
                Angehängte Dateien
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Trudimonia
                  Bürger

                  • 20.08.2003
                  • 110
                  • Dortmund/ NRW

                  #593
                  hi Dreistgeist,

                  das Bild habe ich gesehen, danke. An Taufe würde ich dabei nicht denken, auch nicht an Menschenopfer. Ich denke da eher an ein Wasserorakel oder so etwas. Gibt es in der Nähe eine Höhle oder eine uralte Ansiedlung? Solche Orte lagen (eigentlich) nicht weit weck von einem Waldheiligtum oder einem Tempel...

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19503
                    • Barsinghausen am Deister

                    #594
                    Dreist bin ich nich-eher schüchtern...
                    Der Stein liegt auf dem Kamm des Deisters. Eine Höhle ist nicht in der Nähe, von einer Siedlung habe ich auch nichts gehört. So mitten im Wald auch eher unwahrscheinlich, allein der Aufstieg zum Dorf hätte einen ganz schön geschafft. Allerdings grenzen an dem Stein 3 germanische Gaue aneinander.

                    Glück Auf
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • alterbergbau
                      Landesfürst

                      • 28.06.2003
                      • 756
                      • Bochum
                      • Nase, Augen, Hirn

                      #595
                      vielleicht liegt die Aushöhlung auf einer wasserader
                      Untertage darf nicht untergehen!

                      Kommentar

                      • KiraMijana

                        #596
                        Ich glaube der Geisterhaus-hype ist hier bei Schatzsucher beendet, kann das sein?? *GG*
                        Hat ja auch lange gehalten dieses Thema

                        Kommentar

                        • Trudimonia
                          Bürger

                          • 20.08.2003
                          • 110
                          • Dortmund/ NRW

                          #597
                          @Kira: wär schön, aber das ist nur (mal wieder) eine Ruhe Phase , glaube ich ...warten wirs ab.

                          Schönes Wochenende von der "arbeitenden" Hex

                          Kommentar

                          • KiraMijana

                            #598
                            Ja draußen geht der Hype natürlich weiter, dagegen kann man wohl nicht viel machen.

                            Dir später auch ein schönes Wochenende von der "nicht arbeitenden" Frostbeule

                            Kommentar

                            • Joker201278
                              Einwanderer

                              • 29.11.2003
                              • 8

                              #599
                              Aaaaaaalso: erstmal möchte ich an dieser Stelle meinen Hut vor der Recherche-Leistung dieses Forums ziehen! Alles in allem eine super Story die mich und meinen Kumpel von 1:00 bis 3:00Uhr Nachts in ihren Bann gezogen hat!! Wirklich super!!

                              Und da ihr ja anscheinend auf der Suche nach einem neuen Mysterium seid, will ich euch gern eins liefern:

                              Bei Spaziergängen im Wald bin ich auf eine ganze Kette von Bunkern gestoßen...5 an der Zahl! Alle neueren Ursprungs also definitiv nicht WK2 sondern eher 60´er Jahre. Ich bin da nicht so bewandert, aber ich würde sagen Stahlbeton mit Erdmantel. Gesichert durch eine sehr stabile Gittertür mit mächtigem Vorhängeschloss welches wiederum durch eine Metallplatte verdeckt ist. Sollte der Besitzer also das Schloss öffnen wollen, müsste er erstmal die Platte wegflexen.
                              Danach kommt man zu einer -ich sag mal- Panzertür, von der so manche Dorf-Sparkasse mit Sicherheit träumen kann. Allein die Angeln dieser Tür lassen auf ein sehr hohes Gewicht schliessen! In ihr steckt ein einfaches Zylinderkopf-Schloss, was ich etwas merkwürdig finde, aber gut...ich bin kein Konstrukteur für solche Türen. Geöffnet wird das ganze dann über ein Drehkreuz.
                              So, und nun gehts noch ein Stückchen weiter, denn als ich meinem Kumpel davon erzählte meinter er: "Ich kann dir auch noch einen zeigen!" und siehe da: Farbe, Bauart, Panzertür...alles das selbe!
                              Durch die angebrachten Sicherungen kann das Ding seid dem Bau nicht mehr geöffnet worden sein....

                              Mein Drang da mal reingucken zu dürfen ist natürlich riesig, ich wär aber auch schon glücklich wenn mal jemand sagen könnte WAS es damit wohl auf sich hat! :-)
                              Mein Vater meinte mal etwas von wegen BW oder BGS-Versorgungsbunkern....weiß jemand mehr darüber??

                              Bei Interesse und sobald in den nächsten Tagen meine neue Digi-Cam einfliegt mach ich auch gerne noch Bilder....

                              MfG Tobi

                              Kommentar

                              • Markus
                                Admin

                                • 18.06.2000
                                • 7266
                                • 45357 Essen

                                #600
                                Hallo und herzlich Willkommen Tobi
                                ist wirklich unmöglich, nach deiner Beschreibung was zu sagen.
                                Bilder sind natürlich immer gut, aber auch die Lage ist dabei nicht unbedeutend.
                                Vielleicht (bestimmt) kennt hier jemand die Bunker schon.
                                Aber lass es uns antesten
                                Gruss
                                Markus



                                denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                                (Wolfgang Niedecken)

                                Kommentar

                                Lädt...