Schimmel und Gase ??!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Schimmel und Gase ??!

    Hy,

    Unter der Dortmunder Innenstadt giebt es ein großes Bunkersystem das ich schon länger mal von innen sehen wollte...die mir bekannten Eingänge sind allerdings alle zu und gut gesichert.
    Und mitten in der Innenstadt den Akkubohrer ziehen kommt sicherlich garnicht gut...

    Jetzt hab ich gehört das es in einer stillgelegten Dortmunder Großbrauerei einen Notausgang des Bunkersystems geben soll.

    Die Brauerei ist z.Z. offen,ich bin also Gestern mal rein und habe etwas rumgeschnüffelt,oberirdisch ganz normal Industrieruine,nichts was sonderlich schädlichen Eindruck macht,das ändert sich aber je tiefer man in den unterirdischen Teil vordringt.

    Nässe,verschimmeltes Holz und ein unangenemer,undefinierbarer Geruch der in der Tiefe weiter zunimmt,im 2. UG wurde mir das dann zu heikel und ich bin wieder raus

    Meine Frage,kann sich in solchen nassen,unbelüfteten Brauereikellern was schädliches bilden was in normalen Industriekellern und Bunkern nicht vorkommt ???
    Ist dieser Holz-Schimmel schädlich (Sporen und so...) ???

    mfg,
    Jens

    ...der die Flora in dem Keller zum findet...
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo Bastler,

    Vorsicht kann nie schaden. Gut, daß Du vorsichtig warst.

    Holz kann außer üblen Pilzen, deren Sporen man einatmet, auch Faulgase vom Verrotten bilden.

    Ferner könnte sich durch Rohprodukte der Brauerei was Schädliches gebildet haben, wenn dort noch was rumliegt.

    Ich denke da z.B. an Hefe, die vor sich hin pilzt.

    Poste doch mal eine Geruchsprobe !

    Aber im Ernst, wenn da undefinierbare Gerüche sind, wäre ich vorsichtig mit Feuer und Flamme und würde auf JEDEN Fall eine zweite Person mitnehmen. Und vorher gut besprechen, was man im Fall der Fälle unternimmt, wenn einer ohnmächtig wird oder so.
    Notfallnummer ins Handy eingeben spart auch Zeit.


    Atemmaske wäre vielleicht auch nicht verkehrt, zumindest so lange, bis Ihr wisst, was der Grund der Gerüche ist.

    Klingt vielleicht übertrieben, aber man hat halt nur ein Leben und es wäre dämlich, wegen Unvorsichtigkeit den Löffel abzugeben.


    Empfehlenderweise, Wigbold

    PS: Schau doch HIER mal rein, das Thema hatten wir schon mal.
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • sandmann
      Anwärter

      • 24.07.2002
      • 20
      • b/w

      #3
      gase und schimmel

      hi bastler

      würde dir eine bessere staubmaske mit besserem filter empfehlen um nicht gefahr zu laufen deinen körper mit sporen anzureichern.habe mir eine halbmaske(lux) beim obi geholt und mit zusätzlichen filter(ABEK) versehen.alles in allem um die 80 euro.diese eignet sich dann für schwere pflanzengifte und sollte für den schimmel ausreichen.

      gruss sand

      Kommentar

      • wadentritt
        Ratsherr

        • 19.03.2002
        • 204
        • Lich/Hessen
        • Augen,Ohren das reicht

        #4
        Atemschutz

        Jeder hat doch Verwandte oder Freunde die bei der Feuerwehr sind.
        Einfach mal nachfragen ob man eine Gasmaske oder Sauerstoffmaske mal ausleihen kann und evtl eine Kiste Schoppen hinstellt.
        Mit den billig Papiermasken würde ich nichts machen,die reichen allemal nur zum raustragen vom Katzenklo(würg).


        Gruß
        Wadentritt

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Na ja, wadentritt,

          so ein 1€ - Staubteil taucht natürlich nix.

          Aber eine Maske für 80 € wie die von sandmann sollte das ab können.

          Es ist eine Frage der Partikelgröße. Sporen sind ja größer als Partikel von Giften.

          Aber gegen Sauerstoffmangel helfen die Dinger halt auch nicht. Da ist der Feuerwehrtip am Besten.

          Ich verwende in solchen Fällen eine SATA Gesichtsmaske für Lackierer, ausgerüstet mit Aktivkohlefilter. Diese sind allerdings, wenn einmal ausgepackt, nicht unbegrenzt haltbar.

          Aber super, auch gegen Gerüche.
          Da riechts dann immer so frisch - ich glaub ich steh im Wald ...

          Schnüffelnderweise, Wigbold

          PS: Statt des Katzenklos würde ich dann doch lieber die Katze raustragen...
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Organisches Material giebt es da nach 100 Jahren Braubetrieb reichlich,entsprechend gut wächst das Zeug da auch.

            Giebt es außer Sauerstoffmangel und Faulgas noch andere Gasige Risiken ?

            Ich hab soein Messgerät das den Sauerstoffgehalt und die Zündfähigkeit der Luft misst,nur sind die Sensoren altersbedingt defekt und kosten ein Schweinegeld...kann man für den gleichen Zweck nicht auch soeine alte Petroleum Grubenlampe nehmen ?


            Jens

            Kommentar

            • Tomcat
              Ratsherr

              • 27.03.2002
              • 232
              • Whites 3900/D pro Plus

              #7
              och , frag doch mal in deinem freundeskreis rum , ob jemand einen kanarienvogel (zuviel) hat - früher bei bergmännern sehr beliebtes "LUFTANALYSEINSTRUMENT"

              mfg
              Tomcat

              Kommentar

              • wadentritt
                Ratsherr

                • 19.03.2002
                • 204
                • Lich/Hessen
                • Augen,Ohren das reicht

                #8
                Gase

                Noch besser ist ein Hamster im Laufrad,falls das Licht zusätzlich zum Sauerstoff mal ausfällt,wenn er nicht mehr im Laufrad läuft dann schnell weg.
                Ich habe mal gehört das Kanarienvögel bis zu 10 Minuten ohne Luft auskommen können wäre dann doch bestimmt etwas zu riskant.
                Spaß beiseite.
                Lieber jemanden vom THW oder FFW holen die haben doch auch an solchen Aktionen interesse und Profilieren sich auch gern ein wenig mit Ihrer Ausrüstung.



                MG
                Wadentritt

                Kommentar

                • Jarl

                  #9
                  Glück Auf

                  Also für den Schimmel und die Sporen würde ich eine gute Partikelmaske mitnehmen, wie obern ja schon besprochen. Methangas kann man natürlich mit einer Benzienlampe aus dem Bergbau nachweisen. Das mit dm Petroleum ist natürlich Quatsch, es gibt nur ganz wenige Lampen, die damit laufen. Eine solche Lampe sollte dann aber auch Top in Ordnung sein und man muss sich wenigstens etwas auskennen. Du solltes auch bei deiner eigenen Beleuchtung die Sicherheit nicht ausser Acht lassen. Mit
                  Superstralern aus dem Baumarkt wäre mir das zu gefährlich. Auch wenn die Lichtausbeute nicht sooooo super ist würde ich da zu Ex-geschützten Lampen aus dem Bergbau greifen.
                  Wenn du kein Geld für gute Messgeräte hast (verständlich) würde ich mal wenigstens bei Dräger reinschauen, wegen Schnelltests (Prüfröhrchen). Ds gibt zumindest einen Anhaltspunkt.

                  In diesem Sinne

                  se

                  Kommentar

                  • Rotti
                    Heerführer

                    • 16.09.2000
                    • 1832
                    • Im finstren Bayern / M
                    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                    #10
                    Geht auch billiger!

                    Nein, nicht Nachbar´s Dackel mitnehmen...die Gasmaske!
                    Gibt´s bei allen möglichen Army- Shops aus BW-Lagerbeständen. Mit original DRÄGER- Filter. Mein neu dazugekaufter (8 Euro) hatte auf dem Verschlusssiegel hebräische Beschriftung (!).Ein Schelm und Schlimmeres, wer Böses dabei denkt!
                    Hilft auch sehr gut gegen Partikel wie z.B. Asbeststaub beim Bremsen machen. Wenn man etwas durch den Filter riechen kann ,isser hinüber. Einfach und billig.
                    Was die Luft betrifft: Feuerwehr um ein Messgerät anpumpen! Um Gottes Willen kein offenes Licht wie z.B. eine Petroleumlampe o.ä.!

                    Auch der Schimmel ist z.T. wirklich nicht ganz ohne. Es gibt gewisse Sorten (Aspergillus flavus usw.) ,die sich in der Lunge einnisten bzw. hochgiftige Substanzen produzieren. Sind astreine B-Waffen, die Teile!


                    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste- ihr Vater ist dagegen bis heute nicht bekannt!
                    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                    die Asche bleibt uns doch!

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Armyladen...

                      Hy @ Rotti,

                      Danke für den Tipp,soeinen Laden hab ich hier schon gesehen.
                      Die haben x verschiedene Filter für die Gasmasken,kann ich einfach den Billigsten nehmen oder giebt es welche die für Sporen nicht geeignet sind ?

                      Wie alt darf soein Filter maximal sein das der für den Zweck noch zu gebrauchen ist ?

                      Können überlagerte Filter an sich schon gefärlich sein (Reaktions/Zerfallsprodukte der Filtersubstanzen) ???



                      Also ich würde da natürlich nicht mit einer normalen Petroleumlampe reingehen,hab nicht wirklich Lust mich selber und die ganze Brauerei in die Luft zu sprengen...: ....
                      Ich meine soeine Schlagwetterlampe,die müßte man doch eigendlich nehmen können .

                      Jens

                      Kommentar

                      • Spooky
                        Geselle

                        • 24.06.2001
                        • 69
                        • Krefeld

                        #12
                        moin moin

                        Wenn die Filter der Maske verplompt sind , kannst du sie locker an die 10 Jahre "lagern" . Mann kann übrigens aber auch die schon geöffneten Filter testen !
                        Und zwar nimmt man ein Stück weisses Papier und legt die auf nem festem Untergrund drauf . Dann haut man leicht mit der seite vom Filter die an der Maske reingeschraubt wird, leicht auf dem Papier drauf ...
                        Kommen ein paar Krümmel schwarzes Pulver ( Ist übrigens Aktivkohle ) auf dem Papier , ist sie I.O. ... wenn nicht , weg damit ! Und ein Filter hält max. 24 Std. wenn man sie benutzt , danach ist sie läst der Schutz nach !

                        Bei Staubmasken , die halten übrigens nur 8 Std , würde ich dir in deinem Fall nicht zu raten . Weil der Schutz ist echt minimal ! Und das schon alleine bei Staub ... muss nämlich mit son Teil regelmässig arbeiten , und wenn ich mit danach die Nase Putze .... PFUI DEIWEL


                        hoffe was geholfen zu haben ...
                        gruss
                        Spooky

                        Kommentar

                        • Jarl

                          #13
                          sag ich doch

                          Tach,
                          _____________
                          Danke für den Tipp,so einen Laden hab ich hier schon gesehen.
                          Die haben x verschiedene Filter für die Gasmasken,kann ich einfach den Billigsten nehmen oder giebt es welche die für Sporen nicht geeignet sind ?
                          ______
                          Die sind je nach Verwendung unterschiedlich, da du einen Partikelfilter bzw. einfachen Kohlefilter brauchst, würde ich bei Dräger nachschauen, welche Markierung du brauchst (braun?)
                          _______
                          Also ich würde da natürlich nicht mit einer normalen Petroleumlampe reingehen,hab nicht wirklich Lust mich selber und die ganze Brauerei in die Luft zu sprengen... ....
                          Ich meine soeine Schlagwetterlampe,die müßte man doch eigendlich nehmen können .
                          -----------------------
                          Meine Rede.... so eine Schlagwetterlampe ist dann genau das richtige. Man muss nur drauf achten, dass sie top i.Ordnung ist und man sollte schon wissen, auf welche Gase die Lampe reagiert und wie (Aureole und so).

                          Na dann mal viel Spass

                          se

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #14
                            Hy,

                            Ich hab mir jetzt mal bei eBay für 3,60 eine alte Bundeswehrgasmaske ersteigert,der Filter ist nicht mehr verblompt aber ein Stöpsel ist drauf,der Filter ist von ´74 und es kommt beim draufklopfen kein schwarzes Pulver raus.Ich habe mal einen kleinen Test gemacht,Mutter´s Schnellkomposter....Deckel runter....Rübe rein..........nix,rein garnix zu riechen !Auf die Gegenprobe ohne Maske habe ich dann aber doch lieber verzichtet .
                            Scheint also noch zu funktionieren,kann ich mich damit in das Moddergewölbe wagen ???

                            Jens

                            Kommentar

                            • sepp
                              Ritter

                              • 13.09.2002
                              • 416
                              • Hagen-Haspe

                              #15
                              ein herzliches Glück Auf!
                              ich möchte mit einigen vorurteilen aufräumen,die uns auch schon im altbergbau begegnet sind.
                              das häufigste,was euch begegnen kann,ist wohl eine erhöhte
                              CO2 menge.dieses an sich ungiftige gas kommt in der normalen umgebungsluft nur im prommillebereich vor.
                              ab 2,5%bewirkt es aber nach wenigen stunden kopfschmerzen,
                              übelkeit,schließlich brechreiz und bewußtlosigkeit.
                              erste anzeichen sind heftiges atmen trotz relativer ruhe und schweißausbrüche.co2 hat eine gemeine eigenschaft:
                              es ist schwerer als normale luft.
                              es sammelt sich also in teilen des hohlraumes,die am tiefsten
                              liegen und in denen kein natürlicher wetter(luft)zug herrscht.
                              fallt ihr also um,wird es noch schlimmer.gasmasken oder die
                              bergbauselbstretter helfen da gar nichts.
                              kohlenmonoxid ist in weitaus geringeren mengen gefährlich,sogar tötlich,tritt in der regel aber nur bei feuer auf(unvollständiger verbrennung).also äußerste vorsicht bei "lagerfeuer" unter tage,
                              auch wenn der rauch vermeintlich abzieht.
                              anzeichen einer kohlenmonoxidvergiftung sind stechender kopfschmerz,übelkeit mit brechreiz.bei allerersten erscheinungen
                              sofort die grube verlassen.C.O.bindet sich 200! mal stärker ans blut wie sauerstoff.
                              schwefelwasserstoff ist nochmal giftiger als C.O.
                              markant ist jedoch der geruch,es stinkt nach faulen eiern.
                              solange es man noch riechen kann,besteht nur geringe gefahr.
                              der menschliche gruchssinn gewöhnt sich allerdings an diesen umstand.wandelt man also in so einer wolke und auf einmal richt man nichts mehr,obwohl kein wetterstrom herrscht und sich an den bedingungen nichts geändert hat,SOFORT umkehren.
                              das berühmt berüchtigte "grubengas"kommt nicht nur in kohlenbergwerken,sondern auch in anderen hohlräumen vor.
                              CH4(methan)ist auch ein faulgas,welches sich durch verrottendes
                              holz bilden kann.an sich ungiftig,kann es sich ab 2-14% durch einen großen knall bei offener flamme bemerkbar machen.CH4 ist leichter als normale luft,sammelt sich folglich in den firsten ,blindschächten oder nicht durchschlägigen aufhauen.
                              zu den pilzen kann ich leider keine genauen angaben machen.
                              nur soviel:sogar ein verschleppter fußpils oder schimmel an tapeten können lebensbedrohlich sein.untertage aber eher selten
                              anzutreffen,außer im land der pharaonen.
                              radon und konsorten klammere ich einfach aus und auch nitrose
                              gase.
                              es gibt von der firma "Dräger"ein relativ günstiges meßgerät,
                              in dem sich verschiedene meßröhrchen zur gasbestimmung einschieben lassen.
                              tschau,sepp!
                              noch ein nachtrag.
                              benzinsicherheitslampen(keine petroleumlampen,ich meine die mit dem drahtkorb über dem glas)eignen sich sehr gut zur bestimmung des CH4-gehaltes und vor allen dingen des sauerstoffgehaltes.sollte die flamme während einer befahrung ohne ersichtlichen grund erlischen,versucht sie mit dem INTERNEN
                              zündmechanismus wieder in gang zu bringen,gerade in kohlengruben.übertage muß das natürlich geklappt haben.
                              geht es nicht ,auf keinen fall in panik verfallen,sondern besonnen den rückweg antreten und ruhig mal probieren,wo das ding wieder anspringt.selbst wenn die flamme wegen sauerstoffmangels erlischt,habt ihr immer noch genug luft für die heimkehr ins langweilige übertage.
                              unterschätzt die gefahr bitte nicht und beachtet warnhinweise,besonders in bergwerken,die eure mit- und vorbefahrer für euch hinterlegt haben.wenn zweifel bestehen(nach dem motto"die wollen uns nur vor dem abschnitt fernhalten")führt wetterprüfungen durch und geht kein unnötiges risiko ein.wir von der G.A.G. und freunden haben kein
                              interesse an falschen warnungen.
                              sind fragen offen,einfach ne e-mail schicken.
                              Zuletzt geändert von sepp; 03.10.2002, 04:39.
                              beetpott.de

                              Kommentar

                              Lädt...