Loch in Beton machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4421
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Loch in Beton machen

    Jetzt eine kleine schräge Frage:

    Angenommen ich habe eine Betonplatte mit unbekannter Stärke, und keiner kann eine Aussage treffen, was sich dahinter, bzw. darunter befindet. Leider ist a. G. der Gegebenheiten kein Strom für evtl. Baumaschinen vorhanden.

    Jetzt meine Idee:
    Hat jemand schon mal mit Thermit gearbeitet? Wäre doch eine einfache Lösung, um ein Loch in den Beton zu bringen; ohne größere Anstrengungen?
    Kann jemand eine Aussage treffen über die Abhängigkeit von Menge zu durchgebrannten Beton?

    mfg

    BOBO
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Na Generator unter den Arm geklemmt,Boschhammer mitnehmen und ran...


    Oooder......na ich sag´s lieber nicht.... .....


    Jens

    ....der sich freudig an ein ähnliches Problem erinnert

    Kommentar

    • Uwe
      Landesfürst

      • 27.07.2000
      • 612
      • BRD, 06886 Wittenberg
      • 2x MD 3009, 1x MD 3006

      #3
      Wieder mal ein Verrückter

      He, Bobo,

      wo willst Du denn soviel Thermit hernehmen???

      tztztz, Leute gibts
      Gruß Uwe





      ....Und der Mensch heißt Mensch
      weil er vergisst, weil er verdrängt....

      H. Grönemeyer ( Mensch )

      Kommentar

      • Rotti
        Heerführer

        • 16.09.2000
        • 1832
        • Im finstren Bayern / M
        • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

        #4
        Thermit?

        Ganz einfach! Selber herstellen! Rezeptur ist leicht zugänglich und die Zutaten allesamt legal erhältlich.Ohne Probleme.
        Erfahrung? Klar....TÜP . Geht wie Sau....
        Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
        die Asche bleibt uns doch!

        Kommentar

        • Uwe
          Landesfürst

          • 27.07.2000
          • 612
          • BRD, 06886 Wittenberg
          • 2x MD 3009, 1x MD 3006

          #5
          klar Rotti, weiß ich auch......

          aber bei den Mengen, die man benötign würde, um auch nur 50 cm durchzubrennen - ich weiß nicht, Dein Apotheker würde sicherlich fragen, wie groß die Entzündung denn sei, oder ob Du ein Lazarett versorgen willst
          Gruß Uwe





          ....Und der Mensch heißt Mensch
          weil er vergisst, weil er verdrängt....

          H. Grönemeyer ( Mensch )

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25924
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... geht auch ohne "Kawumm" ...

            was hälst Du von ner stinknormalen Akku-Bohrmaschine ???

            ... ich weiß jetzt zwar nicht, ob Du mit "Betonplatte" ne einfache Schachtabdeckung von vielleicht 1,50x1,50 m im Sinn hast, oder so was ähnliches wie die Deckenplatte von nem U-Bootbunker ... :

            Ersteres wäre meist nicht dicker als 20 cm, letzteres würde schon einen Bohrer von knapp 7 m Länge erfordern ...

            bohrenderweise
            Jörg

            P.S. "stinknormal" heißt allerdings NICHT 08/15-Billichteil von OBI mit angeblicher Schalgbohrfunktion ...

            So was eher:
            Angehängte Dateien
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Wigbold
              Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Laß krachen, Alter !

              Hallo BOBO,

              ich weiß ja nicht, ob das mit dem Thermit weiterhilft, aber die nachfolgenden Hinlinkereien helfen Dir vielleicht weiter.
              Auch die restlichen chemischen Versuche sind ganz interessant!

              Und anscheinend auch nicht verboten...





              Schutzbrilletragenderweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • Wigbold
                Heerführer

                • 25.11.2000
                • 3670
                • 76829 Landau / Pfalz
                • OGF - L + W

                #8
                Hallo BOBO,

                ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, daß es sich wohl um eine Kellerwand handelt. Dann wäre vielleicht eine Akku - Hilti die bessere Alternative.

                Das Teil kann man beim Baugeräteverleih für wenig Geld leihen !

                Und Thermit ist für senkrechte Flächen wohl weniger geeignet...

                Erfolgwünschenderweise, Wigbold
                Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                Mark Twain



                ... weiter neue Wege gehen !

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Kein Kawumm---schaaade

                  Hy,

                  Thermit bringt bei dem Problem nur einen schwarzgrauen Fleck auf dem Beton der nach einer Zeit (Rost)braun wird,wenn der Beton feucht ist kann auch ein Bischen abplatzen,mehr aber auch nicht.

                  Mit einer Sauerstofflanze kann man einen halben Meter Stahl durchbrennen,aber leider auch kein Beton...

                  Da hilft wirklich nur "kalte" Gewalt.

                  Kommentar

                  • Tomcat
                    Ratsherr

                    • 27.03.2002
                    • 232
                    • Whites 3900/D pro Plus

                    #10
                    Brachial !

                    Vor ein paar Jahren bin ich mal ner alten Silowand ( 30-40 cm stärke , Stahlbeton) mittels Vorschlaghammer , Fäustel und Meissel zu Leibe gerückt(wichtig : mit Brille und DICKEN Handschuhen).
                    Recht arbeitsintensiv , aber
                    a) ein schöner Kontrast zur Computerarbeit
                    b) hat einen enormen Trainingseffekt
                    c) man hat danach das gute Gefühl , echt was geschafft zu haben

                    wenn man nach 40 cm noch immer keinen hohlraum gefunden hat ..... probebohren !

                    mfg
                    Tomcat

                    Kommentar

                    • HHRadi
                      Bürger

                      • 26.03.2001
                      • 131
                      • Hamburg
                      • U-Sounder I /Whites6000/C-Scope

                      #11
                      da gibt´s doch was anderes...

                      Ich glaub da gibt´s wirklich noch was anderes...

                      Wenn es um Stahlbeton geht, soll das prima mit Sprengbeton gehen. Ich habe natürlich keine Ahnung wie das funktioniert. Ich habe aber mal gehört, dass das Zeug sehr gut Wände kaputt macht - Und zwar richtig!

                      Einzige Arbeit ist das Bohren der "Sprenglöcher". Das kann man aber auch gaaanz leise mit nem Akkubohrer hinbekommen.
                      Mit nem Akkubohrer kann man nur ganz kleine Löcher bohren und mit Sprengbeton dann daraus ein etwas größeres machen und aus dem dann wieder ein noch größeres. Und irgendwann: ob man will oder nicht, wird man durch das Loch hindurchfallen!
                      Und plötzlich steht man da, wo man hin wollte.

                      Das Sprengen geschieht mit Hilfe von Sprengbeton lautlos!!!
                      Von dem Geräusch des Herunterfallens kleiner oder auch mal großer Brocken mal abgesehen. Da haben sich - so hab ichs gehört - Sofakissen aus dem Sperrmüll bewährt.

                      Wir wollen schließlich nicht die lieben Nachbarn stören!

                      Das Zeug ist gar nicht mal so teuer. Fragt ein bisschen herum.
                      Ein deutscher Betrieb verkauft das Zeug gegen Vorkasse. Ihr solltet aber wenigsten so tun, als wenn ihr gewerblich seid - Handwerker z.B. werden immer gern genommen -
                      Das Zeug heißt EXPANSIT. Es ist schon lange auf dem Markt.
                      Eine Beschreibung über den Einsatz und die Wirkungseise von EXPANSIT findet Ihr hier:




                      Viel Spaß beim "Sprengen"



                      Es grüßt der nur sporadisch hier erscheinende
                      HHRadi
                      Ein Taucher, der nich taucht, taucht nix...

                      Kommentar

                      • Migu
                        Ritter

                        • 16.06.2000
                        • 491
                        • München
                        • keinen mehr

                        #12
                        !

                        ÄÄhm, wolln wir da vielleicht alle ne Sammelbestellung machen??
                        Sondengang ist aller Laster Anfang!

                        Kommentar

                        • Ralf
                          Banned
                          • 09.03.2001
                          • 2915
                          • Essen/Ruhrgebiet

                          #13
                          Da bieten sich ja ungeahnte Möglichkeiten.....
                          Liest sich gut, aber ob´s was für uns ist??


                          Muß ich bei Gelegenheit mal vorbei.....

                          Kommentar

                          • Spooky
                            Geselle

                            • 24.06.2001
                            • 69
                            • Krefeld

                            #14
                            @Bastler : Mit den Brennlanzen & Beton , stimmt net soooo ganz .
                            Bei mir auf der Arbeit ( Stahlwerk ) , arbeite ich auch regelmässig mit Brennlanzen ( Lanze besteht aus einem ca. 3 cm dicken Stahlrohr , die mit Al Stäben vollgestopft sind . Und dann wird technisch reiner O2 reingepumpt und das Fetzt *g* ) um die Brammen oder Bären ( grosse Termit oder Austernit Stahl Brocken/Riegel mit teilweise 3m dürchmesser ) für den LBV Ofen kleinzubekommen . Und bekomme regelmässig nen Anschiss vom Chef , weil ich unsern FF Beton ( FF = Feuerfest ) mit dürchbrenne ...
                            Der Beton besteht aber auch teilweise aus Bauxit ( also Al ) und da er ja eine so schöne Affinität zu O2 hat kann mann das nicht sooo mit "normalem" Beton vergleichen , oder ?

                            gruss
                            Spooky

                            PS. Sorry wenn die Chemiebegriffe net so 100% richtig geschrieben sind , habe im mom irgendwo meine Fachbücher verschlampt und die Lehre war schon 12 Jahre her ...

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Bauxit und Sauerstoff ???

                              Hy,

                              Also wie FF Beton auf die Brennlanze (heißer Sauerstoff,Aluminiumoxid,Eisenoxid) reagirt weis ich nicht,weis auch nicht was da außer Bauxit noch so drinn ist.
                              Ich denke mal das Zeug schmilzt eher als mit dem Sauerstoff zu reagiren.Das Bauxit kann jedenfalls mit dem O2 nicht reagiren.

                              Ich habe mal auf dem Schrott mehrere halbe Lanzen gefunden,Sauerstoffanschluss war ja da,da hab ich mal ein bischen damit rumgespielt (garnicht leicht ohne das dazugehörende Griffstück und Druckregler den richtigen Betriebsdruck zu finden...).

                              ...und wie´s dann klappte alles angegangen was mir vor´s Rohr kam,Eisenträger,Getriebe,Eisenbahnschwellen (Holz !),Fernseher,Waschmachiene (Beton...ging nicht...ist zwar nach einer ganzen Weile zerplatzt,aber bei großen Teilen wird man wohl nicht vorankommen)

                              Ist jedenfalls ein AFFENGEILES Feuerwerk !!!
                              Wenn die Dinger nur nicht so schnell wegbrennen würden...oder ich hatte doch den falschen Druck...

                              Jedenfalls ein heißer Tipp für Silvester,die neidischen Blicke der Nachbarn mit ihrem Aldifeuerwerk sind einem sicher !

                              Jens
                              ...der manchmal pyromanische Gelüste hat...

                              Kommentar

                              Lädt...