Eine Frage !! Thema Flak

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #1

    Eine Frage !! Thema Flak

    Kann mir einer über die schwere Flak Abt. 61 b.z.w. Abt 677 von Stralsund
    erzählen ?!

    Gruß Henry
    [
    Thomas Kliebenschedel
  • Uwe
    Landesfürst

    • 27.07.2000
    • 612
    • BRD, 06886 Wittenberg
    • 2x MD 3009, 1x MD 3006

    #2
    Hallo.......

    Nur mal ein paar Links:






    Gruß Uwe





    ....Und der Mensch heißt Mensch
    weil er vergisst, weil er verdrängt....

    H. Grönemeyer ( Mensch )

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 469
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #3
      Also, der "Tessin" meint folgendes dazu :

      Flak Ers.Abt 61 *26.08.1939 (?); 1941 in Stralsund, Luftgau XI, stellte 01.07.'42 die schw. Flak-Ausb.Abt.61 auf, die in schw.Flak.Abt 677 umbenannt wurde; Ers.Abt. blieb in Stralsund.

      schwere Flak-Abt 677 (v) * 1942 im Rgt. 654 aus der Flak- Ausb.Abt.61 Stralsund zu 4 Bttrn.; 1943 bei Boulogne (Rgt. 132, Div.16); 1944 in Südfrankreich bei Montèlimar, zuletzt 1945 im Luftgau V.

      Flak- Rgt. 654 (Stab) * Sommer 1942 aus dem Stab / Flak-Ausb. Rgt. 4, Wolfenbüttel (Flak- Abt. 676-680, Flak- Scheinwerfer 681 ?); Sommer 1943 umbenannt in Stab / Flak-Rgt. 86 in Frankreich.

      Flak- Rgt. 132 (Stab) * 1939 in Berlin- Heiligensee als Ersatz für das in 101 umbenannte Flak- Rgt. 32; 1943 in Boulogne (16.Flak. Div.) mit den Abt. 291,671,677,730,765,978 u. 993. Bei der Invasion vernichtet und aufgelöst.

      Hoffe das hilft Dir weiter. Gruß, Adebar
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • Henry
        Landesfürst

        • 02.07.2001
        • 855
        • Friedrichshafen

        #4
        OK dann Fragen wir mal weiter !

        1.)

        Flak Ers.Abt 61 *26.08.1939 (?); 1941 in Stralsund, Luftgau XI, stellte 01.07.'42 die schw. Flak-Ausb.Abt.61 auf, die in schw.Flak.Abt 677 umbenannt wurde; Ers.Abt. blieb in Stralsund.

        War die 677 Flak Abt. in „ Zingst „ Stationiert ??

        2.)

        1943 in Boulogne (16.Flak. Div.) mit den Abt. 291,671,677,730,765,978 u. 993. Bei der Invasion vernichtet und aufgelöst.


        Heißt das, dass die 677 Flak Abt. nach Boulogne geschickt wurde, wo sie dann bei der
        Invasion vernichtet und aufgelöst wurde ??

        Gruß Henry
        [
        Thomas Kliebenschedel

        Kommentar

        • Uwe
          Landesfürst

          • 27.07.2000
          • 612
          • BRD, 06886 Wittenberg
          • 2x MD 3009, 1x MD 3006

          #5
          Hallo

          Wenn man das hier so liest, sollte man eigentlich davon ausgehen, es sei denn die Reste der 677 wurden in andere Batterien oder Abteilungen als Auffrischung übernommen, oder mit Resten anderer Einheiten zu neuen Formationen umgegliedert.
          Gruß Uwe





          ....Und der Mensch heißt Mensch
          weil er vergisst, weil er verdrängt....

          H. Grönemeyer ( Mensch )

          Kommentar

          • Adebar
            Ritter

            • 19.08.2002
            • 469
            • Irgendwo
            • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

            #6


            Hi !

            Also, auf der Halbinsel Zingst waren folg. Flak - Einheiten: Die Flak-Ers. Abt 91, sowie das I. / Flak-Lehr-Rgt. (*15.11.'38).
            Die von Dir genannten Flak- Einheiten werden in meinen Unterlagen nicht in Bezug auf Zingst genannt.

            Flak-Ers. Abt. 91 * als leichte Flak-Ers. Abt. in Barth / Ostsee; stellte 01.07.'42 die leichte Flak- Ausb. Abt. 91 (5 Battr.) auf, später lei. Flak.- Abt. 680; die Ers.-Abt. 1943 in Güstrow, 1944 in Zingst / Darss.

            zu der zweiten Frage. Ergibt sich m. E. von selbst. Da die Einheit noch '45 in der FPÜ genannt wird, hat es sie auch noch gegeben - nur halt nicht im Verband des Rgt.32 (das Rgt. wurde wohl aufgelöst - nicht unbedingt die Teileinheiten). Warscheinlich wurde die Abteilung wieder aufgefrischt, zumal die dazugehörige Ers.- Einheit ja am Heimatstandort verblieben war und nicht mit vernichet wurde.

            Gruß, Adebar
            Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

            Funde, wollt ihr ewig liegen?

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              Es ist wahrlich....

              ...ein Hochgenuss, die Fragen bereits beantwortet zu sehen, wenn man reinschaut. Ohne selber nachschlagen zu müssen!
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              • Henry
                Landesfürst

                • 02.07.2001
                • 855
                • Friedrichshafen

                #8
                Ok !
                Da bedeutet das es möglich ist das einer der zur Abt. 677 gehört durchaus am Rein gefangen genommen werden kann !?

                Was ist mit den Ortschaften : Prohn,Peenemünde, Votgehagen,
                Pantelizu.Pudagla was ist so interessant das einer dieser Abteilung, auf einer Karte diese Orte markiert ?

                Und wo war nun die Abt.677 Stationiert ? ( Ort )
                Gruß Henry
                [
                Thomas Kliebenschedel

                Kommentar

                • Adebar
                  Ritter

                  • 19.08.2002
                  • 469
                  • Irgendwo
                  • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                  #9
                  Hallo !

                  Zu Deiner ersten Frage: sicher ist es möglich, die Gefangennahme am Rhein. Einerseits fließt der Rhein auch ein Stück durch den Luftgau V, außerdem haben in den teilweise fluchtartigen Rückwärtsbewegungen der Wehrmacht viele Soldaten den eigenen Truppenteil verloren und kamen woanders unter.

                  Die zweite Frage kann dir nur der Betreffende selbst beantworten (sollte Dieser noch leben). Möglich sind private Beziehungen zu den Orten, Lazarettaufenthalte oder Heimatorte irgendwelcher Kameraden usw.

                  mehr weiß ich auch nicht. Gruß, Adebar
                  Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                  Funde, wollt ihr ewig liegen?

                  Kommentar

                  Lädt...