Was ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Garizim
    Anwärter


    • 15.01.2014
    • 18
    • Hemmingen-Hiddestorf

    #1

    Was ist das?

    Moin,
    Da ich jetzt seit Jahren an diesen Objekt vorbei fahre und mich jedes mal wundere...was ist das?
    Wie nen Bunker schaut es ja aus, aber hat optisch ja was von Baukasten.
    Der Bunker beim Schlachter einen Ort weiter sieht auch so aus "wie aus einem Guss".
    Da das Objekt an einer ortseinfahrt liegt wird es nicht für das Dorf gewesen sein.

    Gab es damals die Möglichkeit einen Bunker in Fertigteilen zu kaufen?
    Hab bisher nur mal gelesen, das es geplant war.
    Wenn ich die Tage da nochmal rumkomme kann ich noch bessere Bilder machen.
    Die kleine war im Auto am quengeln



  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #2
    Ein Deckungs- oder Splitterschutzgraben. Die Eingänge an den Enden, schön eckig gebaut wegen des Luftdruckes. Mach mal noch ein paar schöne Bilder und versuch mal reinzukommen. Der eine Eingang sieht ja offen aus.

    Mit Gruß
    MC

    Kommentar

    • Störtebecker
      Landesfürst

      • 17.01.2002
      • 799
      • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

      #3
      Was soll das wohl sein !! Luftschutzbunker für kleinsiedlung !!

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #4
        "Bunker" setzt Bombensicherheit vorraus und das sind diese Splitterschutzgräben nicht. Sie bieten nur Schutz vor Splittern und Druck. Aber für Kleinsiedlung könnte hinkommen. Vielleicht gibt es ja noch mehr davon in der Umgebung.

        Mit Gruß
        MC

        Kommentar

        • surge
          Geselle


          • 02.02.2005
          • 85
          • Churpfalz

          #5
          Zitat von Mc Coy
          ......Splitterschutzgraben. Die Eingänge an den Enden, schön eckig gebaut wegen des Luftdruckes......
          Hallo MC,
          wieso eigentlich >>schön eckig<<?
          Wäre nicht gerade wg. dem Schutz vor der Druckwelle eine Bogenform/oval günstiger?
          Grüße
          surge

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #6
            Mit "schön eckig" meine ich wie aus dem Lehrbuch, nicht so schlampig gebaut.
            In einem befreundeten Forum war jemand so nett, vor einiger Zeit mal die Vorschrift einzustellen.
            Bogenform ist schwieriger zu bauen und die Zeit und Kapazität hatte man ja nicht mehr. Die Gräben sind ja nicht zu Friedenszeiten entstanden sondern als schon Bomben fielen.

            Mit Gruß
            MC
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • bIauage
              Landesfürst


              • 19.01.2007
              • 605
              • Berlin

              #7
              Super, vielen dank für das einstellen der Vorschrift. Das erklärt meinen Fund im Bergischen

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6487
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #8
                Ja, Danke dafür! Nur ein bischen bessere Auflösung währe schön!

                Würde mir es gerne ausdrucken!

                Gruß U.R.
                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • surge
                  Geselle


                  • 02.02.2005
                  • 85
                  • Churpfalz

                  #9
                  LS Splitterschutzgräben

                  Hallo MC,
                  ah, okay. Macht Sinn.
                  Tausend Dank für die Vorschrift. Klasse!
                  Grüße
                  surge

                  Kommentar

                  Lädt...