Dachs IV Osterode

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #16
    @ Wimmi
    Mit Sicherheit. Etwa 335 Seiten Text plus ca. 90 Seiten mit Bildern (etwa 160 Aufnahmen). Ich habe mir das so vorgestellt, daß einerseits der Altzustand und andererseits der aktuelle Zustand anhand von Bildern gezeigt wird. Ich habe da einen guten PR-Berater.

    Bingo

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #17
      Zur ersten Klarstellung

      Geplante U-Verlagerung der Rhenia-Ossag Hamburg, Dorsch IV:

      Alle genannten Quellen beziehen sich mehr oder weniger auf die unterschiedlichsten Unterlagen. Ob in der Hast einer Ausarbeitung entstanden, oder durch Unwissenheit über die Quellen selbst, wurden diverse Pläne in der Nachkriegszeit veröffentlicht, deren Zusammenhang mit der obigen Anlage zweifelhaft sind.

      Im wesentlichen könnte man den Plan der OT vom Januar 1945 als Näherung bezeichnen. Generell wurde bei den Vorplanungen von einem dauerhaft standfesten Gebirge ausgegangen. Störungen in den Gesteinsschichten veranlassten jedoch sehr schnell Änderungen in der weiteren Realisierung des Ausbruchs. Vergleicht man letzteren Plan mit dem tatsächlichen Ausbruch, stellt man sehr schnell fest, daß Querstolln im Bereich des Eingangs nie realisiert wurden.

      Eine messtechnische Ermittlung der realen Lagen der Hauptquerstollns war aufgrund der Wassermassen bis dato nicht möglich, eine Lagebestimmung wird folgen.

      Nach einhergehender Studie aller genannten Quellen, einschl. Dorsch, CIOS, BIOS, stellt sich die Frage ob überhaupt Interesse an der Baustelle bestanden hat.

      Von 15 geplanten Stollen wurden 5 gänzlich aufgefahren, 4 nur als Schrämmung des Mundloches. Hiervon wurde ein Stollen als Lagerstollen genutzt ( Stollen 9 ), jedoch wurden hier nur ca. 25m aufgefahren. Letzterer war Aufgrund einer Bergstörung bereits im Frühjahr 1945 verstürzt, ein Umgehungsstollen wurde geplant.

      Dieser verbrochene Stollen wurden vom UK-Engineer-Corps nicht mehr beachtet, erst in den frühen 60er Jahren wurde aufgrund einer Falschmeldung dieser Stollen durch ein Pioniers-Batallion wieder aufgewältigt. Fund natürlich keiner.

      Betrachtet man die Architektur der Anlage, im Vergleich zu der Planung ergibt sich die Frage, ob man wirklich an einer Verlagerung einer Raffinierie gedacht hat.

      Die heutige Morphologie des Areals hat nichts mehr mit dem damaligen Zustand zu tun. Die Steilwand wurde für neue Abbauorte in Höhe der zweiten Sohle abgetragen.

      Standsicherheitsgutachten der neueren Zeit ergaben übrigens, dass ein Anlageneinbau nie hätte stattfinden können, da durch die lokale Erwärmung der Anlage ( Raumtemperatur geplant mit mehr als 50°C), es zu thermischen Versatz in den darüberliegenden Schichten gegeben hätte.

      Wie oben beschrieben, es handelt sich hier um die geologische Betrachtung der Anlage. Aktuelle Risse sind nicht vorhanden, da vorliegende Stollen kein abbauwürdiges Material beherbergen.

      Ich hoffe mit diesem kleinen Abriss etwas mehr Licht in die Sache gebracht zu haben.

      Zu klären ist allerdings immer noch, warum die Anlage in das Höhlenkataster aufgenommen wurde. Zur damligen Zeit wurde die Anlage als reiner Tagebau betrieben, erste „Peter“-Stollen wurden erst während der steigenden Luftkriegsgefährdung durch den Betreiber in den Berg getrieben.

      Gruß Euer
      Zuletzt geändert von Wimmi; 09.10.2002, 22:48.
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25938
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #18
        So geht das nicht ...

        ... wie soll Bingo denn jetzt noch ein Buch mit "neuen" Erkenntnissen präsentieren, wenn der Vorabdruck hier schon ausführlich diskutiert wird???
        Sind wir hier bei Bohlen und Bild???

        Jörg

        P.S. Ich hätt da noch´n paa Bilders ... :
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553
          • Siegen
          • In einem Archiv nicht erforderlich

          #19
          @ Jörg
          Bilder für mich ?

          Bingo

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25938
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20
            Wie????

            So´ne ...
            Angehängte Dateien
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25938
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #21
              oder

              ... so´ne Bilder´s ??

              Oder ganz annere ??? :
              Angehängte Dateien
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Bingo
                Heerführer

                • 06.10.2001
                • 2553
                • Siegen
                • In einem Archiv nicht erforderlich

                #22
                Ich nehme alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Bezieht sich natürlich nur auf Bilder von U-Anlagen/Rüstungsbetrieben - oder hat jemand etwas anderes gedacht? Doch nicht von mir. :

                Bingo

                Kommentar

                • Henry
                  Landesfürst

                  • 02.07.2001
                  • 855
                  • Friedrichshafen

                  #23
                  Hallo Jörg
                  Wo war den da der Lichtschalter ?

                  Gruß Henry
                  [
                  Thomas Kliebenschedel

                  Kommentar

                  • Wimmi
                    Heerführer

                    • 17.01.2002
                    • 1456
                    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                    #24
                    Re: So geht das nicht ...

                    Original geschrieben von Sorgnix
                    ... wie soll Bingo denn jetzt noch ein Buch mit "neuen" Erkenntnissen präsentieren, wenn der Vorabdruck hier schon ausführlich diskutiert wird???
                    Sind wir hier bei Bohlen und Bild???

                    Jörg

                    P.S. Ich hätt da noch´n paa Bilders ... :
                    Hallo Jörg,
                    also Bohlen und Bild ist das bestimmt nicht !!! Sonst hätte ich geschrieben :

                    Bernsteinzimmer in Dachs IV gefunden --- Teilverkauf bei Ebay --- Bild sprach zuerst mit dem verstorbenen Finder ....

                    Also publikationsfähig würde ich den Abriss über Dachs IV nicht bezeichnen. Eine Publikation sollte das Gesamtbild enthalten und damit würde sich eher ein Gesamtwerk darüber entwickeln. Die mir vorliegenden Unterlagen würden sicherlich ein Buch von mehr als 120 Seiten füllen, von den Schicksalen mal abgesehen.

                    Gruß und bis morgen
                    Der Wimmi

                    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25938
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #25
                      Ähemmm ...

                      Original geschrieben von Wimmi

                      ... Die mir vorliegenden Unterlagen würden sicherlich ein Buch von mehr als 120 Seiten füllen, von den Schicksalen mal abgesehen.
                      ... je dicker der Wälzer, desto weniger kaufen bzw. lesen ihn!

                      Du sollst keinen Tolstoi hinlegen.

                      Das Problem z.B. der Bücher über das KZ Dora von Wagner, Neufeld oder Neander ist, daß sie verdammt umfangreich sind.
                      AUCH DIE hätten mit Sicherheit noch mehr reinbringen können.

                      Man sollte den goldenen Mittelweg zwischen Umfang und Preis beschreiten. Bornemanns Buch bzw. seine anderen Verfassungen sind deshalb (zumindest bei vielen die ich kenne) beliebter.

                      Unter dem Strich das Werk in einige sinnvolle Abschnitte aufgeteilt und einzeln publiziert bringt mehr, als ein Riesenwälzer.
                      Das würden nach meiner Meinung mehr Leute kaufen (können), und am Ende sogar unter dem Strich mehr dafür ausgeben, als für einen Komplettband ...
                      System 4 kleine Bücher zu 15,-- € sind besser als ein Dickes mit selbem Inhalt zu ("nur") 45,-- €
                      ... rein kommerziell gesehen ...


                      @Henry:
                      Den Schalter hat´s bei der Sprengung samt Kabel von der Wand gerissen - der liegt jetzt unter der 183-ten Steinplatte von hinten links, quer gegenüber der 47-ten Bierdose von rechts. ... gesehen von hinten ... : :

                      ... oder einfach Blitzgerät auf Dauerfeuer, 150 m "hin" laufen und links blitzen, dann wieder 150 m "zurück" laufen und rechts blitzen. Dabei keine Stirnlampe benutzen und alle Leuchtdioden vom Blitz mit dem Hammer funktionslos machen ...
                      (Damals, als ich noch laufen konnte ...)

                      Grüzi
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Henry
                        Landesfürst

                        • 02.07.2001
                        • 855
                        • Friedrichshafen

                        #26
                        Aha, alles ok ! Licht an Licht aus !
                        Spaß bei Seite, das Bild zwischen Kammer 29 und 34 ist super ausgeleuchtet !

                        Gruß Henry
                        Zuletzt geändert von Henry; 13.10.2002, 10:32.
                        [
                        Thomas Kliebenschedel

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25938
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #27
                          Ääääähhhhhh ...

                          ... Zufall.

                          ... übrigens ist vorne rechts in der schwarzen Fläche meine Hand zu sehen - die hab ich wohl beim letzten Blitz an der falschen Stelle gehabt ...
                          (Das Bild hat also auch einen Fehler. Kann man aber gut retuschieren ...)

                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Wimmi
                            Heerführer

                            • 17.01.2002
                            • 1456
                            • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                            #28
                            Jedoch verirrte sich Sorgnix in den Anlagen......


                            vielleicht zurück zum Thema ?
                            Der Wimmi

                            Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                            Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                            (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                            Kommentar

                            • Bingo
                              Heerführer

                              • 06.10.2001
                              • 2553
                              • Siegen
                              • In einem Archiv nicht erforderlich

                              #29
                              In der Sache selbst kommt leider keine Reaktion. Schade !!!!!

                              Bingo

                              Kommentar

                              • Wimmi
                                Heerführer

                                • 17.01.2002
                                • 1456
                                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                                #30
                                Original geschrieben von Bingo
                                In der Sache selbst kommt leider keine Reaktion. Schade !!!!!

                                Bingo
                                Tja Bingo,
                                es scheint, als ob wir beide ausschliesslich die Unterlagen zu D4 haben. Zumindest hat niemand den Mut seine Erkenntnisse zu posten. Meinen Unterlagen zugrunde, sind "touristische" Befahrungen in den letzten Jahrzehnten zu Hauf erfolgt. Aber wer gibt schon sein Geheimniss preis ?

                                Desillutionierterweise
                                Der Wimmi

                                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                                Kommentar

                                Lädt...