Pionierbataillon 6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mommel1

    #1

    Pionierbataillon 6

    Tach auch

    Kann mir jemand nähere Auskünfte über den Einsatzort des Pi Btl 6 zwischen 1938 und ---> geben ?

    Glück auf

    mommel
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    Nix leichter als das!

    Also :
    Am, 1. Januar 1921 (!!!) aufgestellt (später :WK VI-Minden) , war die Einheit an der Ostfront mit dabei. 1944 wurde sie in Mittelrussland (Witebsk?)vernichtet, und am 25.7.44 aus Teilen der Pi. Kp. 1552 (552.Gren.Div.) in Sennelager wieder neu aufgestellt. Januar 45 erneut im Weichselbogen vernichtet.März 45 wieder aufgestellt, und zwar in Schlesien, weiterer Verbleib unbekannt.

    Hoffe, geholfen zu haben!

    Le Rott
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • KeksAmLeben
      Heerführer

      • 08.01.2001
      • 4908
      • Eichsfeld (Thüringen)
      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

      #3
      Kleine Ergänzungen

      Aufgestellt bereits mit Aufstellung der Reichswehr als 6. (preuß.) Pionier-Bataillon mit Garnision Minden und der 6. Infanterie-Division unterstellt.

      Aus dem Bataillon entstand im Rahmen der Heereserweiterung am 1. Oktober 1934 3 Bataillone mit Tarnbezeichnungen. Dies waren, Pionier-Bataillon Minden (das spätere Pionier-Bataillon 5), Pionier-Bataillon Höxster (das spätere Pionier-Bataillon 16 der 16. Infanterie-Division) und das Pionier-Bataillon Holzminden (das spätere Pionier-Bataillon 19 der 19. Infanterie-Division).

      Am 15. Oktober 1935 wurde das Pionier-Bataillon Minden wieder in Pionier-Bataillon 6 umbenannt.

      Im Juni 1944 wurde es in Mittelrußland vernichtet.

      Wiederaufgestellt, zuerst als Pionier-Kompanie 6, am 25. Juli 1944 aus der im Sennelager errichteten Pionier-Kompanie 1552 der 552. Grenadier-Division. Kurz danach schon auf ein Bataillon mit vorerst 2 Kompanien erweitert.

      Im Januar 1945 wurde das Bataillon im Weichselbogen vernichtet.

      Ersatzgestellung kam vom Pionier-Ersatz-Bataillon 6 in Minden, welches am 28. August 1939 aufgestellt wurde. Von November 1939 bis August 1940 war es in Elbing stationiert, danach wieder in Minden.
      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
      - 6./Panzerbataillon 203
      2020 - dato

      Kommentar

      • Mommel1

        #4
        Woppolos
        Wow,Danke erst einmal.Wär wahrscheinlich zuviel verlangt,wenn es irgendwo eine Quelle über die Angehörigen dieses Bataillons gäbe ?(Gliederung/Zugstärke/Ausrüstung usw.)

        Gruß mommel

        Kommentar

        • KeksAmLeben
          Heerführer

          • 08.01.2001
          • 4908
          • Eichsfeld (Thüringen)
          • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

          #5
          Hi Mommel,
          is sehr schwierig aber ich schau ma was ich finden kann.
          "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

          "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

          - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
          - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
          - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
          - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
          - 6./Panzerbataillon 203
          2020 - dato

          Kommentar

          • Mommel1

            #6
            dank Die schon mal im Voraus

            mommel

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              Keeeeks!

              Kann es sein, daß Du auch einen Tessin daheim hast?!
              Jetzt hast Du mich als schreibfaul geoutet!Die weitergehenden Infos wollte ich mir sparen, es sei denn es kommt eine Nachfrage!Egal...heute ist ja bekanntlich "coming- out Tag" (lt. Radiobericht in der Frühe). Wenn ich sonst schon nix zum Outen hab, dann soll´s doch wenigstens meine Faulheit sein....
              @Mommel: Suchst Du etwas Bestimmtes über diese Einheit? Vielleicht ist es einfacher ,das Pferd von hinten aufzuzäumen und nach bestimmten Ereignissen zu suchen?!Oder Zusammenhängen?

              Entblößterweise
              Le Rott
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              • KeksAmLeben
                Heerführer

                • 08.01.2001
                • 4908
                • Eichsfeld (Thüringen)
                • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                #8
                Hi Rotti,
                ich bin auch schreibfaul.
                Aber ich hab ne sehr gute suchmaschine un ne riesen Linkliste.
                Außerdem nen guten übersetzer.
                Die weiten tiefen des I-Nets sind unergründbar aber infos nicht unauffindbar
                "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                - 6./Panzerbataillon 203
                2020 - dato

                Kommentar

                • Mommel1

                  #9
                  @Rotti : es gibt da nen Bereich der vom Pi Btl 6 vor und im Krieg zur Ausbildung für Pioniertypische Sachen (Brücken sprengen etc.) genutzt wurde.Mich würde jetzt interissieren,welche Ausbildung genau (anhand der Kompanien/Züge) dort gehalten wurde.In dem Bereich befindet sich auch einiges an Stollen etc. und die Gerüchteküche gibt natürlich viel her.Auf der Seite vom Waffenring Deutscher Pioniere (www.wdpi.de) wird man auch nicht schlauer.

                  Gruß mommel

                  Kommentar

                  Lädt...