Wellblechbunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralfi
    Bürger


    • 19.09.2010
    • 116
    • Frankfurt/Oder

    #16
    Hallo Grubenmolch,

    von dem KWSU hast du nicht mehr Bilder gemacht? Z.B. der Eingangsdom von unten mit etwas Abstand? Gab es eine Gasschleuse im KWSU? Kannst du mir die Koordinaten zusenden?

    Viele Grüße Ralf
    Otto von Bismarck, Gründer u. 1.Kanzler dt. Reiches

    "Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind"

    Kommentar

    • Grubenmolch
      • 26.02.2009
      • 3161
      • Ostsachsen

      #17

      Z.B. der Eingangsdom von unten mit etwas Abstand?

      Ich war froh das ich mich da drinnen mit dem Stativ umdrehen konnte!
      Gasschleuse an sich gibts nicht. Nur ne (eventuell) gasdichte Tür zwischen Einstieg un dem größeren Teil der Röhre. In #6, Bild 2 das zugesprühte Teil.
      Gruß Grubenmolch.
      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

      Kommentar

      • Ralfi
        Bürger


        • 19.09.2010
        • 116
        • Frankfurt/Oder

        #18
        Oh, doch so klein? Die KWSU, die ich kenne, waren etwas größer.
        Vielen Dank für deine Erläuterungen...
        Dickere Kabelenden hast nicht zufällig gesehen?

        Gruß Ralf
        Otto von Bismarck, Gründer u. 1.Kanzler dt. Reiches

        "Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind"

        Kommentar

        • clownhoppla
          Heerführer


          • 06.12.2004
          • 1276
          • ...

          #19
          Zitat von Grubenmolch

          Z.B. der Eingangsdom von unten mit etwas Abstand?

          Ich war froh das ich mich da drinnen mit dem Stativ umdrehen konnte!
          Gasschleuse an sich gibts nicht. Nur ne (eventuell) gasdichte Tür zwischen Einstieg un dem größeren Teil der Röhre. In #6, Bild 2 das zugesprühte Teil.
          Gruß Grubenmolch.
          Solche Wellblechbunker gab es auch in der Dresdner Heide...hatte wir einige vor 20 Jahren beim Pilze suchen gesehen.
          Ob sie heute noch auffindbar sind kann ich nicht sagen....ungefähre Angaben kann ich dir zukommen lassen.
          Ist nicht weit weg vom Armeemuseum.

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3161
            • Ostsachsen

            #20
            Zitat von clownhoppla
            Solche Wellblechbunker gab es auch in der Dresdner Heide...hatte wir einige vor 20 Jahren beim Pilze suchen gesehen.
            Ob sie heute noch auffindbar sind kann ich nicht sagen....ungefähre Angaben kann ich dir zukommen lassen.
            Ist nicht weit weg vom Armeemuseum.
            Hi!
            Ich bitte darum! Per PN!
            Gruß Grubenmolch.
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            Lädt...