na dann muss ich wohl mal:
@CZ7TOM: Ein Harzer Lachter war 1,92m !
@all
Zu den Stollen / Keller :
Kellerbauten in wilhelminischen Baustil waren in der Periode von 1850 bis 1920 häufig zu finden. Hier war ein neogotischer Einfluss festzustellen. Aufgrund der Lage der Anlage ist ein Munitionslager auszuschließen, Dokumente sprechen weder von Munitionseinlagerung in WK1 oder WK2 in dieser Region. Warscheinlich handelt es sich um Gebäudereste einer alten Silbergrube. Um, aufgrund der gegenüberliegenden Baue, Sicherheit herzustellen, wurde sehr häufig kräftig gebaut.
Zum dem Areal habe ich Unterlagen angefordert, kann Euch also bald so ziemlich alle Informationen dazu geben.
Um einen Massentourismus zu verhindern, werde ich daher auch den Standort nicht nennen.
Gruß
@CZ7TOM: Ein Harzer Lachter war 1,92m !
@all
Zu den Stollen / Keller :
Kellerbauten in wilhelminischen Baustil waren in der Periode von 1850 bis 1920 häufig zu finden. Hier war ein neogotischer Einfluss festzustellen. Aufgrund der Lage der Anlage ist ein Munitionslager auszuschließen, Dokumente sprechen weder von Munitionseinlagerung in WK1 oder WK2 in dieser Region. Warscheinlich handelt es sich um Gebäudereste einer alten Silbergrube. Um, aufgrund der gegenüberliegenden Baue, Sicherheit herzustellen, wurde sehr häufig kräftig gebaut.
Zum dem Areal habe ich Unterlagen angefordert, kann Euch also bald so ziemlich alle Informationen dazu geben.
Um einen Massentourismus zu verhindern, werde ich daher auch den Standort nicht nennen.
Gruß







Kommentar