Mun-Lager oder Grube Silbernaal ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #16
    na dann muss ich wohl mal:

    @CZ7TOM: Ein Harzer Lachter war 1,92m !

    @all

    Zu den Stollen / Keller :
    Kellerbauten in wilhelminischen Baustil waren in der Periode von 1850 bis 1920 häufig zu finden. Hier war ein neogotischer Einfluss festzustellen. Aufgrund der Lage der Anlage ist ein Munitionslager auszuschließen, Dokumente sprechen weder von Munitionseinlagerung in WK1 oder WK2 in dieser Region. Warscheinlich handelt es sich um Gebäudereste einer alten Silbergrube. Um, aufgrund der gegenüberliegenden Baue, Sicherheit herzustellen, wurde sehr häufig kräftig gebaut.

    Zum dem Areal habe ich Unterlagen angefordert, kann Euch also bald so ziemlich alle Informationen dazu geben.

    Um einen Massentourismus zu verhindern, werde ich daher auch den Standort nicht nennen.

    Gruß
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Ralf
      Banned
      • 10.03.2001
      • 2915
      • Essen/Ruhrgebiet

      #17
      Moin Wilm,

      sag mal, was sagen die Dokumente zu dem Gebiet?

      Von dieser Zeche aus führte ein 2200 Meter Langer Stollen zur Ruhr hinunter und endete in unmittelbarer Nähe des Himmelsfürster Erbstollen, dort, wo die alte PrinzWilhelm-Bahn ihren Anfang nahm. Durch diesen Stollen fand schon vor 1850 eine eingleisige Förderung mit einer Pferdebahn statt. Und zwar 920 Lachter (1 Lachter = ca. 2,09 Meter) unterirdisch und 100 Lachter über Tage. Zusätzlich betrieb die Zeche noch eine 600 Lachter Lange Pferdebahn auf der 3.Tiefbausohle. Diese eingleisige Stollenförderung war jedoch mit der Zeit sehr unrentabel geworden, da hiermit höchstens 5000 Zentner Kohlen täglich transportiert werden konnten."

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #18
        Hallo Ralf,
        da bist Du plötzlich im Ruhrgebiet mit der übernommenen Beschreibung gelandet. Im Harz haben wir keinen Fluss mit dem Namen Ruhr und Kohle findest Du höchstens in Ilfeld mit geringer Mächtigkeit.

        Wie bereits heute geschrieben, ich habe die Unterlagen angefordert, wird aber sicherlich ein paar Tage dauern. Komme dann natürlich automatisch auf dieses Thema zurück.

        Gruß
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • sepp
          Ritter

          • 13.09.2002
          • 416
          • Hagen-Haspe

          #19
          himmelsfürstener erbstollen????
          da bist du aber in einer ganz falschen ecke!!
          beetpott.de

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 10.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #20
            Jau, war meine Fragestellung irreführend....

            Hätte lauten müssen:
            Wimmi, was sagen die Unterlagen zu dem Gebiet des Erbstollen(Himmelsfürster)

            @cz7tom
            schick mir doch mal den Link dieser Beschreibung.
            Kommt mir bekannt vor...allerdings macht der Autor, den ich meine, den Fehler, mündliche Aussagen wieder zu geben.
            Sind teils nicht zu belegen und auch falsch.

            Kommentar

            • cz7tom
              Ritter

              • 27.07.2001
              • 347
              • Franken
              • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

              #21
              Link für Ralf:



              ... und die anderen Kapitel.


              Gruß cz7tom

              Kommentar

              • Gofur
                Anwärter

                • 28.07.2001
                • 19
                • SHG

                #22
                @ Peetrik
                Ja Ja , wer nen Film hat is klar im Vorteil

                Gruß Gofur
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Gofur
                  Anwärter

                  • 28.07.2001
                  • 19
                  • SHG

                  #23
                  Noch was vergessen P.:effe

                  Gruß Gofur
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Gofur
                    Anwärter

                    • 28.07.2001
                    • 19
                    • SHG

                    #24
                    Kabel
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Ralf
                      Banned
                      • 10.03.2001
                      • 2915
                      • Essen/Ruhrgebiet

                      #25
                      @cz7tom
                      Danke für den Link.
                      Wußte ich doch....
                      Hab allerdings auch brauchbares von dem erhalten-schöne Bilder etc.

                      Kommentar

                      • Blindschleichl
                        Landesfürst

                        • 14.11.2002
                        • 632
                        • Regensburg
                        • Hab nix:-(

                        #26
                        Kabel

                        Diese dünnen Drähtchen sehen nach "Fernmelderei" aus. Oder Steuerleitungen.
                        An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                        Kommentar

                        • HarryG († 2009)
                          Moderator

                          Heerführer

                          • 10.12.2000
                          • 2566
                          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                          • Meine Augen

                          #27
                          So, jetzt will ich mal eine Erklärung abgeben.
                          Wenn Ihr noch ein paar Meter weiter gefahren währet, dann hättet Ihr den Namen der alten Grube lesen können.
                          Es handelt sich hier um die Grube Silbernaal. Die Gebäude sind ehemalige Grubengebäudev mit Trafohaus schräg davor. Hat nicht mit Wk2 zu tun.
                          Wenns jemanden interessiert, schreibe ich was zu dieser Grube.

                          Glück auf Harry
                          Glück Auf!
                          Harry

                          Nur die Harten kommen in den Garten!
                          Und ich bin der Gärtner

                          Harry hat uns am 4.2.2009
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Gofur
                            Anwärter

                            • 28.07.2001
                            • 19
                            • SHG

                            #28
                            Nabend
                            Türlich sollste was schreiben ,sonst hätt ich nicht gefragt.
                            Und:
                            Welchen Zweck haben Grubengebäude mit solch starken Decken ????? Gabs Beton im Schlußverkauf ???
                            Denn laß mal hören

                            Gruß GOFUR

                            Kommentar

                            • Wimmi
                              Heerführer

                              • 17.01.2002
                              • 1456
                              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                              #29
                              Hallo Harry,

                              mit meinem Knie geht es etwas besser

                              Daher mein Vorschlag :

                              Am Wochenende, sofern das Wetter mitspielt :

                              SDE mal wieder "on Tour". Diesmal : Silbernaal ( Der silberne Nagel )

                              Eine montanhistorische Tour durch die Vergangenheit und die Gegenwart. Wer, wie, wann, wo und natürlich was.

                              Gofur, wir halten Dich auf dem Laufenden

                              Gruß
                              Meniskusplatterweise
                              Der Wimmi

                              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                              Kommentar

                              • Bingo
                                Heerführer

                                • 06.10.2001
                                • 2553
                                • Siegen
                                • In einem Archiv nicht erforderlich

                                #30
                                Da sieht man mal, was kleine russische Therapeutinnen so alles bewirken können. Ruckzuck ist das Knie wieder in Ordnung.

                                Bingo

                                Kommentar

                                Lädt...