Kabidlampe bauen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Kabidlampe bauen...

    Hy,
    Ich bin heute auf dem Trödel über einen Azetylenerzeuger Petzl Ariane gestolpert---für 3 E natürlich gleich mitgenommen !

    War aber kein Brenner dabei,jetzt ist selberbauen angesagt...kann mir jemand sagen welchen Durchmesser die Düse haben sollte und ob irgendwelche besonderheiten zu beachten sind ???


    mfg,
    Jens
  • Obersteiger
    Ritter

    • 16.10.2000
    • 342
    • Harz

    #2
    also die düsengröße richtet sich nach dem gasdurchsatz. bei dem häufig in karbidlampen benutzten 21l brenner hat das loch etwa einen durchmesser von 0,2 - 0,4 mm. bei den neueren (keramik) brennern ist das loch jedoch nicht kreisrund, sondern ist eher rechteckig geformt um eine breite flamme zu erhalten. die brenner gibt es ein- oder zweiloch varianten. ich denke es wäre wohl einfacher sich einen passenden brenner bei einem speleo-ausrüster zu bestellen.

    gruß achim

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Geschafft....!

      So,fertig,die Metallbaumeister sollten besser weggucken... ....aber FUNKTIONIERT !!!

      Als Düse habe ich eine Feuerzeugdüse genommen,die hat etwa 0,4mm (THX Obersteiger !)


      Meine erste Kabidlampe...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Ich hatte ja erst Bedenken das das Flämmchen leicht ausgeht,aber bei Wind wird die nur HELLER,zum Löschen muß man schon kräftig blasen.

        Brenner mit Flamme aus der Nähe...
        Kann das so bleiben oder habe ich da irgendwas falsch gemacht was gefährlich werden könnte ???

        mfg,
        Jens
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Schuppi

          #5
          Also ich weiß nicht, unter welchem Druck so ein generator steht, dürften wohl nur mBar sein.

          Ansonsten hätte ich höchstens bedenken, das im Schadensfall die Düse abreißt und der brennende Schlauch "schlägt", Dir also das Ohr abbrutzelt...

          Sieht aber stabil aus.

          Grüße
          Schuppi

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            DAS ...

            ... ist wohl was für Leute, die auf Kurzhaarfrisuren stehen ...

            Vorab: Ich hab keine Karbidlampe, bin auch kein Anhänger der Technik.
            (Stehe eher auf Strom.)

            Allerdings hab ich schon mal eine gesehen ...

            Die Flamme erscheint mir ein wenig lichtschwach.
            Wie zündest Du die??
            ... den Zündmechanismus des Feuerzeugs erhalten??
            Oder manuell?
            Ausßerdem scheint der Reflektor auch nicht gerade der reflektierendste zu sein.


            Wenn Du in der Höhle stehst, ist es nicht unbedingt immer gut, abrupt im Dunkeln zu stehen. Wenn man dann erst mit Feuerzeug oder Streichhölzern hantieren muß ...
            Ganz ohne Wind, Erschütterungen, Wasser, etc. geht das dort eh nie ab.

            Als sicherer empfinde ich - wie schon weiter oben vorgeschlagen - die Investition in einen "richtigen" Brenner.
            Da sind dann Ersatzdüse und Piezzo-Zünder dabei ...

            Kostet so um die 50,-- €


            Ansonsten ist das natürlich handwerklich ne 1a Arbeit bzw. Idee.
            Da muß man erstmal drauf kommen.
            Angehängte Dateien
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Azidos
              Bürger

              • 20.04.2001
              • 147
              • Jena

              #7
              Ich würde auch eher dem Vorschlag von Sorgnix und Obersteiger zustimmen, und die Anschaffung des Brenners ACETO von Petzl favoritisieren, denn ausser das es brennt, trau ich der Eigenkonstruktion nicht viel zu Handwerklich nicht schlecht, aber wird letztendlich dem Anspruch nicht gerecht, eine verlässliche Lichtquelle zu sein, denn was nützt ein toller Erzeuger, wenn der Brenner nicht mithalten kann...

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                ...für Leute die auf Kurzhaarfrisuren stehen...

                ...also für mich genau richtig !

                Die Helligkeit täuscht auf dem Foto,die Flamme ist erstaunlich hell (viel heller als von Propangas oder Kerzenflamme) und geht mehr ins hellgelb.
                Zündmechanismus habe ich keinen,hab ich mit einem Feuerzeug angezündet.
                Mit dem Ding allein würde ich natürlich in kein dunkles Loch kriechen,aber eine 2. Lampe muß man ja generell mithaben.

                Der Druck liegt im niedrigen mbar Bereich,das es wenn der Schlauch abreist eine riesen Stichflamme giebt befürchte ich nicht,der Schlauch ist auch fest drann,der reißt eher am Gaserzeuger ab.

                Das die Flamme bei Wind von oben oder Kopfbewegungen nach oben gefährlich weit runtergedrückt wird habe ich erst auch befürchtet,geht aber tatsächlich eher aus.

                Über den Petzlbrenner bin ich beim rumgooglen zu dem Thema auch gestolpert,aber ich habe nicht mal eben 48-52 E für so´n Ding über.

                Ich werde meinem Brenner jetzt auch eine Piezozündung verpassen,und einen Schutz vor der Düse,damit die nicht beim 1. anecken abbricht...

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  ...aber ich stehe normalerweise auch mehr auf elektrisches Geleucht,schon weil ich mich damit besser auskenne,das war jetzt nur weil ich dem Superschnäppchen nicht wiederstehen konnte (kostet neu um 40 E !),da mußte ich einfach zuschlagen


                  Das ist eher mein Ding,auch Eigenbau...26W Dulux D/E und 4W CCFL,brennt 2/10h und ist Wasserdicht,die kleine brennt mit 2 weißen LED´s und einer Akkuladung 2h,hat einen Druckknopf an der Unterseite zum an die Mütze machen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Frischling
                    Ritter

                    • 17.12.2000
                    • 582
                    • Stuttgart

                    #10
                    Du hast wohl...

                    ... eine tolerante Frau!

                    Die Lampe daheim auszuprobieren ist seeehr mutig von dir.
                    Der Knoblauchgeruch in der Wohnung würde meine Frau dazu anspornen mir den Kopf abzureißen. :

                    Oder stammen die Bilder aus deiner Werkstatt....

                    Trotz allem, tolle Bastelei!
                    Der macht nix - der will nur spielen!

                    Kommentar

                    • Wimmi
                      Heerführer

                      • 17.01.2002
                      • 1456
                      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                      #11
                      Hi Bastler, Respekt !
                      Eine tolle Bastellösung, aber .... hast Du an das Gasgitter gedacht ??? Karbid erzeugt Überdruck: Sollte die Flamme zurückschlagen, brennt der Erzeuger !!! Der lieben Haut zugunsten : Kauf Dir einen richtigen Brenner ! Kostet nicht die Welt und rettet die Haut !!!

                      PS: Macht auch wirklich mehr Licht !

                      Gruß
                      Der Wimmi

                      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Ääähm,was für ein Gasgitter ??!

                        Da hab ich dann wohl auch schon was falschgemacht...

                        Ich habe den Gaserzeuger vor dem Anzünden erst etwa 5 min. gasen gelassen,damit alle Luft erst mal raus ist,dann kann eigendlich kein Feuer in den Schlauch und Generator zurückschlagen,oder doch ???:

                        Jens

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25931
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Achtung Leute!!

                          Original geschrieben von Bastler

                          Ich werde meinem Brenner jetzt auch eine Piezozündung verpassen, ...
                          Versteckt Eure Feuerzeuge!!


                          Bastler, ich muß schon sagen: Nomen est Omen ...

                          Das Preisargument zieht natürlich. Bei dem Einstandspreis für den Entwickler wäre ich auch eingestiegen. Vielleicht gibt´s irgendwann auf gleichem Wege ja auch den Brenner abzugreifen ...


                          Sag mal, Deine Neonlampe, mit was für nem Akku brennt die auf hellster Stufe 2 h??? 12V/??Ah ??

                          Und, ähh ..., hast Du zufällig nen Schaltplan von dem Vorschaltelement für die Röhre??
                          ... will mir nämlich auch schon ewig so ein Teil bauen - vielleicht sogar als Stirnlampe ...


                          Leuchtfix
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Claus
                            • 24.01.2001
                            • 6219
                            • Bernau bei Berlin
                            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                            #14
                            Neon ./. Karbit ???

                            wat hat dat dennu mit Karbid zu tun :

                            @Jörgi, frag mich doch mal also meine Neonröhre brennt mit 12V/55Ah mehrere Tage !!!
                            Hab, glaub ich sogar noch zwei von den Dingern hier sind etwa 5 x 7 x3 cm gross (Originalzustand) hab sie nur auf ein grösseres Kühlblech nontiert, weil sie bei Dauerbetrieb schnell heiss (und die Umgebung dunkel ) werden.

                            claus
                            dererleuchtete
                            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Ich habe die riesen Grabbelkiste von den Trödelhändler natürlich gründlich durchwühlt,vom Brenner aber keine Spur.


                              Der Akku ist ein 12V/4Ah NC Akku,beim WDR ausgemustert...
                              Ein Schaltplan von dem EVG habe ich nicht,ist ein fertiges für 18W,ich habe da nur die sonst freistehenden Transistoren auf das Lampengehäuse geschraubt,dann kann der auch die 26W ab.

                              Jens

                              Kommentar

                              Lädt...