12V/55Ah ???
... ich hatte nicht vor, mit ner Autobatterie im Rucksack durch die Gegend zu hechten ...
@Bastler, Danke für die Info.
und nochma für clausi: Bastlers 4 AH Akku würde in der Bleigel-Version ca. 850 gr. wiegen, die NiCd-Ausführung dürfte noch leichter sein. DAS was die Gewichtsklasse die mir vorschwebt.
Nixzentnerschwerschleppfix!
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
ich benutz die Dinger doch auch nur zur ortsfesten Beleuchtung
claus
auchnixschleppfix
PS ich freu mich schon auf die nächste Befahrung, da kommt Jörgi nicht nur mit Eierscchale auf Kopf, nee da iss dann auch noch ne Neonröhre dran *brüll*
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
auffi!
ich bin doch sehr beeindruckt ob deiner lösung.
ich fahre auf längeren touren selbst mit karbidgeleucht ein,ich möchte hier auch kein streitgespräch führen von wegen gas oder akku.
wenn du dich aber für gas entscheidest,schau mal unter www.speleotek.de oder www.speleo-concepts.de nach.
da kann ich dir die aceto nur ans herz legen.
wenn du einmal die doppeldüse in aktion gesehen hast,
wirst du das feuerzeugteil in die tonne kloppen.
nebenbei,die sache mit dem flammenrückschlag ist angstmacherei.
so etwas wird einem bei nem autogenschweißerkurs gesagt.
vom erzeuger kommt aber nur a.-gas und das ist ohne sauerstoff
nicht brennbar!
tschau,sepp!
Da bin ich ja erstaunt, den sepp hier zu sehen , aber wenigstens noch ein Fürsprecher für den Aceto. Ich kenn das Ding auch life vom Stollentroll, da steppt der Bär. Tja sepp, hättest dein Geleucht mal Anfang Oktober bei einer Befahrung zeigen können
...ich suche seit jahren eine kleine karbitlampe in der grösse einer mini-maglite - kann da jemand helfen oder kennt irgendeiner irgendwen ???
die besagte lampe war auch im film von Jackie Chan - der rechte arm der götter zu sehen - hab sie auch schon auf der waffen und sammlerbörse gesehen aber nicht gekauft
und jetzt gibt es sie nicht mehr ...
....giebt es z.B. in gut sortierten Drogerien (private,Schlecker und so natürlich nicht),bei eBay und div. Online Outdoorausrüstern,am besten einfach mal Google fragen...
Von meiner eigenbau Kabidlampe bin ich übrigens kuriert,habe ich gesten in der Praxis getestet---durchgefallen
Die Helligkeit ist beschissen,dafür habe ich mir den Hut angekokelt...ich bleibe besser doch bei elektrischem Geleucht.
Glück Auf,mr.bunny!
bei deiner lampe handelt es sich um eine markscheiderlampe.
sie besteht aus bakelit und alu bzw ne-metall,um keine kompassabweichung zu verursachen.
vorne kann man eine schlitzblende einschieben,um
die sog. "stunde" abzuleuchten.
gebaut wurde sie meines wissens in den dreißiger bis vierziger jahren.
du müßtest auf dem ansteckbügel noch einen reichsadler finden können.
diese lampe gibt es auch als eisenbahnerlampe,mit dem haken dürfte sie aber nach untertage gehören.
tschau,sepp!!
vielen Dank für die Infos, jetzt habe ich die Lampe schon so lange
und mir ist der ReichsAdler noch nie aufgefallen. Unter dem ReichsAdler steht noch WaA 387. Was könnte dies bedeuten ?
Am Griff befindet such noch ein Teile oder Chargennummer ( siehe Bild). Könnte die 12/45 das Fertigungsdatum sein.
Das mit dem Carbid besorgen hat leider auch noch nicht geklappt :-).
auffi,mister bunny!
ich versuche noch was wegen der nummern herauszubekommen.
das kann allerdings etwas dauern.
karbid bekommst du bei den von mir und anderen genannten
speleo-ausrüstern.du mußt aber ein sicheres behältniss dahinschicken.ich würde aber gleich ne curver-tonne mitbestellen,
da füllen die das zeug rein.
und so eine wasserdichte tonne kannst du im loch IMMER gebrauchen.
tschau,sepp.
Kommentar