Objekt bei Helsa (nordhessen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Migu
    Ritter

    • 16.06.2000
    • 491
    • München
    • keinen mehr

    #1

    Objekt bei Helsa (nordhessen)

    Hallo
    Im Wald in der Nähe von Helsa steht das auf den Photos gezeigte Objekt. Laut Aussage eines Bekannten soll hierdrin zermahlene Kohle gelagert worden sein welche zur Energiegewinnung (Strom oder Wärme??) mit einem Hochdruckeinspritzverfahren?? verbrannt wurde. Kennt jemand diese Anlage oder das Verfahren? Steht das Teil im Zusammenhang mit der Muna in Hirschhagen?? (ca 10km entfernt)

    Gruß Migu



    Sondengang ist aller Laster Anfang!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Hi Micha!

    Das ist doch sicher diese Anlage, die Joey hier schon mal angesprochen hat.

    Unter dem Suchbegriff "Hirschhagen" war noch mehr zu finden.

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Migu
      Ritter

      • 16.06.2000
      • 491
      • München
      • keinen mehr

      #3
      !

      Danke Jörg

      Suchen hilft...
      Sondengang ist aller Laster Anfang!

      Kommentar

      • *Joey²°°²*
        Geselle

        • 03.06.2002
        • 79
        • Göttingen,NDS
        • Whites Classic 3 SL Turbo

        #4
        Du hast recht !

        es handelt sich um die anlage die ich angesprochen habe !

        von kohle einspritzverfahren (der erste GTI???lol)habe ich jedoch noch nie was gehört .

        aber es liegt jedoch nahe das was ander sache dran sein könnte da unter den silos alles voll mit kohle liegt die wohl kaum von einer lagerfeuer party sind .

        wenn man im obersten stockwerk am rand der silos steht kann
        man auch eine halterung erkennnen an denen eine gondel die zum anderen berg führt dran aufgehängt war .

        das andere ende der seil bahn endet jedoch mitten im wald auf einem berg ???? das würde bedeuten das die kohle auf den berg transportiert werden müsste um mit der gondel über hundert meter in silos gefüllt werden kann . und um dann von den silos aus wieder in eisenbahn waggon eingeladen werden müsste .

        Da haut irgendwas nicht hin . habe mir schon oft gedanken darüber gemacht und komme zu keiner lösung .

        ich denke das die anlage zu hundert prozent mit hirschhagen in verbindung steht.da auch ein ausgiebiges schienen netz die anlagen verbindet .

        bis heute war ich eigentlich auch davon ausgegangen das die anlage einfach nur die andere seite des berges von hirschhagen ist .

        habe auch noch ein paar weitere infos wenn erwünscht, kannste mir ja mal ne Pn schicken Migu !

        viel erfolg bei deiner recherge

        grüsse Joey

        Kommentar

        Lädt...