Wie finde ich einen Grubennamen heraus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Wie finde ich einen Grubennamen heraus

    Problem ist, das in einem bestimmten Areal zwischen den Jahren 1700 und 1900 angeblich Bergbau untertage betrieben wurde. Leider ist niemand mehr der Name der Grube bekannt.

    Wenn dort wirklich ein Bergwerk war, wie komme ich auf den Namen des Bergwerkes? Anfragen an das zuständige Stadtarchiv brachte auch nur die Aussage:

    "Ja, da war mal eines; aber genaueres ist uns auch nicht mehr bekannt."

    Wer kann mir da weiterhelfen? Gibt es vielleicht eine Ortsdatenbank mit allen bekannten Bergwerken (geschlossen oder nicht) mit Lageverzeichnis?

    Vielen Dank im Voraus

    mfg

    BOBO
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Dann versuch's mal über das Bergamt Nordbayern: http://www.regierung.oberfranken.bay.../htm/sg340.htm

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Das ist doch schon ein Anfang

      Soll ich einfach nach Bergwerke im Raum Coburg fragen?

      Danke für den Tip

      BOBO
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Henry Hatt
        Bürger

        • 21.06.2003
        • 151
        • Bayern
        • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

        #4
        Hallo Bobo,
        wenn es sich um eine Anlage in Coburg handelt, kannst du es in verschiedenen Archiven versuchen ...das Bergamt Bayreuth ist sicher richtig, allerdings ist das Personal dort unfreundlich, ja ekelhaft abweisend....ich hatte mal einen Streit mit dem Direktor bis er mich endlich Dokumente kopieren liess, die den Altbergbau um Ludwigsstadt betreffen...mein Tip: Hartnaeckig sein und ihn auf dein Recht als Bundesbuerger hinweisen...und nicht unbedingt Schatzsuche als Grund abgeben...

        Viel Erfolg...wenns nicht klappt, mail an mich, ich kann helfen...
        Gruss
        Henry Hatt
        KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

        Kommentar

        Lädt...