Hallo Zusammen,
vor einigen Wochen ist mir beim Wandern ein zubetonierter Stollen im Berg aufgefallen. Meine Neugier war geweckt und so habe ich den Berg etwas genauer untersucht. Ca. 30 Meter vom verschlossenen Stollen entfernt befindet sich ein kleiner Bunker mit einer Schiesscharte. Relativ klein und nur ca. 4 qm² gross. Weiter oben am Berg habe ich 4 Stollen entdeckt die allesamt nur bis zu 5 Meter in den Berg getrieben wurden allerdings recht groß dimensioniert (der größte etwa 4 x 3 Meter. An den Enden der Stollen kann man noch deutlich Bohrlöcher erkennen, es sollte also noch tiefer in den Berg vorgedrungen werden.
Noch ein Stück weiter oben befindet sich dann der einzige bisher gefundene Stollen der tiefer in den Berg hineinführt. Ich denke Gesamtstollenlänge ca. 60 Meter. Also auch nicht sehr spektakulär aber doch interessant. Im Wiechert ist nichts davon verzeichnet. Aufgrund der Ausführung würde ich auf U-Verlagerung tippen, Luftschutz wäre möglich allerdings aufgrund der Abgeschiedenheit eher unlogisch oder eben doch Bergbau.
Bild 1 Eingangsbereich
Bild 2 links im Eingangsbereich befindet sich ein betonierter, absperrbarer Behälter mit Eisentüre
Bild 3 Vom Eingangsbereich aus geht es einige Meter bis zu einem gemauerten "Raum" der aber verschüttet ist.
Bild 4 und 5 Hier war ursprünglich der Stollen mit einer zweiten Eisentüre verschlossen
Bild 6 Von der Eisentüre geht der Stollen im rechten Winkel links weiter
Bild 7 Von der Eisentüre aus Richtung Ausgang
Bild 8 Einer der beiden angefangenen Seitenstollen (Auch hier gibt es noch zahlreiche Bohrlöcher zu sehen)
Bild 9 Vom ersten Seitenstollen Richtung 90° Knick zum Ausgang
Bild 10 Der zweite Seitenstollen (auch hier mit Bohrlöchern)
vor einigen Wochen ist mir beim Wandern ein zubetonierter Stollen im Berg aufgefallen. Meine Neugier war geweckt und so habe ich den Berg etwas genauer untersucht. Ca. 30 Meter vom verschlossenen Stollen entfernt befindet sich ein kleiner Bunker mit einer Schiesscharte. Relativ klein und nur ca. 4 qm² gross. Weiter oben am Berg habe ich 4 Stollen entdeckt die allesamt nur bis zu 5 Meter in den Berg getrieben wurden allerdings recht groß dimensioniert (der größte etwa 4 x 3 Meter. An den Enden der Stollen kann man noch deutlich Bohrlöcher erkennen, es sollte also noch tiefer in den Berg vorgedrungen werden.
Noch ein Stück weiter oben befindet sich dann der einzige bisher gefundene Stollen der tiefer in den Berg hineinführt. Ich denke Gesamtstollenlänge ca. 60 Meter. Also auch nicht sehr spektakulär aber doch interessant. Im Wiechert ist nichts davon verzeichnet. Aufgrund der Ausführung würde ich auf U-Verlagerung tippen, Luftschutz wäre möglich allerdings aufgrund der Abgeschiedenheit eher unlogisch oder eben doch Bergbau.
Bild 1 Eingangsbereich
Bild 2 links im Eingangsbereich befindet sich ein betonierter, absperrbarer Behälter mit Eisentüre
Bild 3 Vom Eingangsbereich aus geht es einige Meter bis zu einem gemauerten "Raum" der aber verschüttet ist.
Bild 4 und 5 Hier war ursprünglich der Stollen mit einer zweiten Eisentüre verschlossen
Bild 6 Von der Eisentüre geht der Stollen im rechten Winkel links weiter
Bild 7 Von der Eisentüre aus Richtung Ausgang
Bild 8 Einer der beiden angefangenen Seitenstollen (Auch hier gibt es noch zahlreiche Bohrlöcher zu sehen)
Bild 9 Vom ersten Seitenstollen Richtung 90° Knick zum Ausgang
Bild 10 Der zweite Seitenstollen (auch hier mit Bohrlöchern)
Kommentar