Mun-Lager?????????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #1

    Mun-Lager?????????

    Hallo zusammen,
    eigentlich wollten wir uns die alten Grubenbaue bei Silbernaal ja schon im letzten Monat zu Gemüte führen.
    Aber leider spielte das Wetter nicht so mit, wie wir wollten.

    HarryG und ich trafen uns heute Nachmittag um die alten Gebäude zu fotografieren. Wir gingen also so durch das Tal um dann in ein anderes Seitental abzubiegen. Hier wurde das Gestrüpp dichter und dichter, der Wald sah irgendwie unbewirtschaftet aus. Harry meinte, etwas da hinten gesehen zu haben, also hin !



    Mein erster Gedanke ging in Richtung Yeti, denn wer kann schon einen EMB umschmeißen ?

    Weiter durch das Dickicht entdeckten wir diesen "Unterstand aus massiven Beton :



    und schließlich noch diesen komplexen Bunker mit mehreren Etagen vermutlich :



    Material für eine Befahrung hatten wir natürlich nicht mit dabei, scheint aber alles auf eine Munitionsfertigung nahe einer geplanten U-Verlagerung hinzudeuten. Jedenfalls sind alle Gebäude die dort standen, weggeflogen. Es muß mächtig Bumm gemacht haben.


    Gruß Euer
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    mal sehen, wann die Bilder vom Harry kommen. Anlage war eigentlich riesig.

    Schreibe vielleicht heute Abend mal, was im "Fisch"-Bericht darüber steht. War die Anlage 493 im Band 4


    Gruß
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Edgar
      Geselle

      • 06.12.2002
      • 91
      • Thüringen

      #3
      ...wieso? Kennt ihr das Objekt nicht? Gehört doch eigentlich zum Grundwissen jedes Sondengehers und Bunkerfans. Wenn ihr in der 2. Abzweigung links eine leere Gaskartusche findet, dann hat da jemand Kaffee getrunken. Und auf der Kartusche steht mit einem schwarzen Marker "Edgar"..........Is'n büschen versteckt, wir wollen ja die Unterwelt so erhalten, wie wir sie vorgefunden haben.....Müll lassen wir andere hinterlassen, ja?

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #4
        Hi Eddi, altes Haus, willkommen bei den Schatzsuchern.

        Und ich dachte noch : Na Camping, hier im Gestrüpp. Aber so kenne ich Dich, ohne Kaffe geht es nicht. Wie in alten Zeiten. Weisst Du noch : Irxleben beim Pro-Markt : Kaffee ohne Ende.


        Gruß mal wieder einen alten Freund getroffen habenderweise
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553
          • Siegen
          • In einem Archiv nicht erforderlich

          #5
          Hi Wimmi,

          habe im 4. Band des Dorsch-Berichtes [Anlage 493] einmal nachgeschaut, was es dort über die Anlage gibt: Sie war ursprünlich für die Firma Siegerla III vorgesehen. Dort sollten Teile der V2 gefertigt werden. Der Flächenbedarf wird mit immerhin 125.000 qm angegeben. Bis Kriegsende soll man jedoch lediglich etwa 40.000 qm fertiggestellt haben, ohne mit der Produktion begonnen zu haben.

          Bis Kriegsende soll es gelungen sein, mehrere mehrgeschossige Bunker, mindestens 6 Etagen, zu errichten. Dorsch führt weiter aus, daß dort neben Kunstgegenständen aller Art auch die private Galerie von Sauckel lagerte. Wenige Tage vor Einmarsch der Alliierten haben die abrückenden SS-Leute die Anlage zum Teil verschüttet.

          Von dem Gerücht, daß dort auch Teile des Bernsteinzimmers lagern sollen, halte ich allerdings sehr wenig. Wir hatten uns ja darüber bereits telefonisch unterhalten. Auch wenn du im Eingangsbereich einige Bernsteinteile gefunden hast. Sollte sich das Bernsteinzimmer dort tatsächlich befunden haben, so dürfte nach 50 Jahren sowieso nicht mehr viel vorhanden sein.

          Bingo

          Kommentar

          • Gofur
            Anwärter

            • 28.07.2001
            • 19
            • SHG

            #6
            Wie jetzt????

            So, jetzt will ich mal eine Erklärung abgeben.
            Wenn Ihr noch ein paar Meter weiter gefahren währet, dann hättet Ihr den Namen der alten Grube lesen können.
            Es handelt sich hier um die Grube Silbernaal. Die Gebäude sind ehemalige Grubengebäudev mit Trafohaus schräg davor. Hat nicht mit Wk2 zu tun.
            Wenns jemanden interessiert, schreibe ich was zu dieser Grube
            --------------------------------------------------------------------------------
            Und nu also doch Munfertigung????
            Reden wir aneinander vobei oder was??????
            U-Verlagerung????????
            Bitte um Aufkärung.


            Gruß Gofur

            Kommentar

            • Claus
              • 24.01.2001
              • 6219
              • Bernau bei Berlin
              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

              #7
              1. >>> Guten Tag Edgar

              Original geschrieben von Edgar
              Wenn ihr in der 2. Abzweigung links eine leere Gaskartusche findet, dann hat da jemand Kaffee getrunken. Und auf der Kartusche steht mit einem schwarzen Marker "Edgar"..........Is'n büschen versteckt, wir wollen ja die Unterwelt so erhalten, wie wir sie vorgefunden haben.....Müll lassen wir andere hinterlassen, ja?
              Kann ich nicht nachvollziehen!
              Wenn leer, nehm ich sie wieder mit und entsorge sie richtig. Wenn voll auch !!!
              ...und der Rest des Satzes passt da auch nicht dazu!
              Entweder soll es Ironie sein (misslungen!!!) oder da spricht jemand eine fremde Sprache.
              ...oder bin ich jetzt einfach nur dumm und weiss nicht, dass versteckter Müll die Umwelt nicht belastet :

              @ Gofur, genau dieselbe Frage wollte ich gestern auch schon stellen!
              Irgendwie wollte ich mich aber auch nicht blamieren, nun schliesse ich mich voll an, an deine Frage!!!

              DAS würd mich jetzt auch mal interessieren!!!

              claus
              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #8
                Halt Stop !

                Um mal etwas Licht in die ganze Sache zu bringen.

                Die Bunkeranlage hat nichts mit der silbernaaler Grube zu tun. Die Gebäude die Gofur abgelichtet hatte, gehörten tatsächlich die den Grubengebäuden. Diese Anlage befindet sich in einem Seitental am großen Kreuzberg, also zwischen der ehemaligen Bleihütte und dem Wiemannsbucht-Schacht.

                Weiteres zur Location kommt später. Erst wollen wir das Areal noch komplett durchforsten.

                Gruß geheimnisumwitterterweise
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                • HarryG († 2009)
                  Moderator

                  Heerführer

                  • 10.12.2000
                  • 2566
                  • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                  • Meine Augen

                  #9
                  So mal meine Bilder dazu
                  War echt eine schwierige Action. Mußten mit der Machete einen Weg durchs Gestrüp bahnen. Gottlop ist für Zecken schon zu kalt.

                  Gruß Harry
                  Angehängte Dateien
                  Glück Auf!
                  Harry

                  Nur die Harten kommen in den Garten!
                  Und ich bin der Gärtner

                  Harry hat uns am 4.2.2009
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • HarryG († 2009)
                    Moderator

                    Heerführer

                    • 10.12.2000
                    • 2566
                    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                    • Meine Augen

                    #10
                    Und noch eins
                    Gruß Harry
                    Angehängte Dateien
                    Glück Auf!
                    Harry

                    Nur die Harten kommen in den Garten!
                    Und ich bin der Gärtner

                    Harry hat uns am 4.2.2009
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Wimmi
                      Heerführer

                      • 17.01.2002
                      • 1456
                      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                      #11
                      so,
                      jetzt habe ich das Thema erst einmal geteilt !

                      Sonst wuseln noch jedemenge Leute bei den alten Gruben herum.
                      Hat doch schließlich beides nichts miteinander zu tun.

                      Gruß
                      Der Wimmi

                      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                      Kommentar

                      • Claus
                        • 24.01.2001
                        • 6219
                        • Bernau bei Berlin
                        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                        #12
                        und

                        wo ist er, der andere Teil : :

                        claus
                        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                        Kommentar

                        • Wimmi
                          Heerführer

                          • 17.01.2002
                          • 1456
                          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                          #13
                          Claus,
                          der alte Beitrag findet auch in diesem Forum. Da der letzte Beitrag am 22.11. war, musst Du etwas blättern.

                          In dem neuen Teil des geteilten Beitrags sind wirklich nur die neuen Beiträge.

                          Helfenderweise
                          Der Wimmi

                          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                          Kommentar

                          • Claus
                            • 24.01.2001
                            • 6219
                            • Bernau bei Berlin
                            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                            #14
                            also

                            h i e r !

                            Danke

                            claus
                            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                            Kommentar

                            • Wimmi
                              Heerführer

                              • 17.01.2002
                              • 1456
                              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                              #15
                              Gern geschehen



                              Gruß
                              Der Wimmi

                              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                              Kommentar

                              Lädt...