Stollen mit Mun-Raum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Torti1976
    Lehnsmann


    • 02.11.2015
    • 35
    • Saarland

    #1

    Stollen mit Mun-Raum

    Der Bauzeitraum gibt mir Rätsel auf, die Art erinnert mich
    an die Mun-Räume aus den Kaiserlichen Festen, wo ein
    kleiner Gang um den eigentlichen Mun Raum ging, der von
    hinten durch Lampen beleuchtet wurde.

    Nur dort wo er steht, macht er keinen Sinn, also doch Westwall ?

    LG

    Torti
    Angehängte Dateien
  • Excalibur3
    Ritter


    • 22.08.2009
    • 362
    • Städteregion Aachen
    • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

    #2
    Wo ist der???? Da denk ich an einen alten treat ...

    Das war was mit Tunnel im Hürtgenwald und Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen eingeleitet...
    Helft mir mal auf die Sprünge....

    Kommentar

    • Duisburger
      Landesfürst


      • 27.03.2012
      • 823
      • Niedersachsen
      • Augen, Canon EOS 600D

      #3
      Moin

      Könnte es nicht ein Luftschutzgraben sein?
      Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #4
        Was ist ein Luftschutzgraben?

        fragend MC

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          er wird einen deckungsgraben meinen!?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Duisburger
            Landesfürst


            • 27.03.2012
            • 823
            • Niedersachsen
            • Augen, Canon EOS 600D

            #6
            Moin

            Ja, das meinte ich.
            Was die Terminologie angeht, so geht da immer einges durcheinander.
            Ich kenne die Unterscheidung zwischen:
            > Deckungsgraben (offene Gräben als Luftschutz)
            > Luftschutzgräben (erdbedeckt und ausgebaut, als Luftschutz)
            > Schützengraben (offen, Kampfstellung)

            Die Unterscheidung macht bei der Beurteilung von Kampfmittelbelastungen Sinn.

            Diese Luftschutzgräben gab es in unzähligen Ausführungen und Formen und wurden schwerpunktmäßig in der Nähe von Siedlungen, Industrieanlagen, Kasernen, aber auch bei Barackenlagern errichtet. In der Nähe von Flak-Stellungen habe ich sie noch nicht gesehen.

            Wie wurde denn das Umfeld des fraglichen Objektes genutzt?

            Gruß
            Andreas
            Angehängte Dateien
            Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

            Kommentar

            • Excalibur3
              Ritter


              • 22.08.2009
              • 362
              • Städteregion Aachen
              • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

              #7
              Das hier meinte ich... Dachte zuerst daran,aber ist schon ähnlich :http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...=h%FCrtgenwald.

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                ääh,
                ein deckungsgraben ist aber nicht offen!?
                link nicht gelesen ...

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Torti1976
                  Lehnsmann


                  • 02.11.2015
                  • 35
                  • Saarland

                  #9
                  Morgen, der hier ist bei Saarbrücken.

                  LG

                  Torti

                  Kommentar

                  • Duisburger
                    Landesfürst


                    • 27.03.2012
                    • 823
                    • Niedersachsen
                    • Augen, Canon EOS 600D

                    #10
                    Zitat von ghostwriter
                    ääh,
                    ein deckungsgraben ist aber nicht offen!?
                    link nicht gelesen ...
                    Moin

                    Doch, darum schrieb ich ja auch wie ich die Begriffe kenne!
                    Beitrag nicht gelesen!
                    Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                    Kommentar

                    • Duisburger
                      Landesfürst


                      • 27.03.2012
                      • 823
                      • Niedersachsen
                      • Augen, Canon EOS 600D

                      #11
                      Zitat von Torti1976
                      Morgen, der hier ist bei Saarbrücken.

                      LG

                      Torti
                      Moin Torti

                      Aber was befand sich im Umfeld des Objektes?
                      Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                      Kommentar

                      • Torti1976
                        Lehnsmann


                        • 02.11.2015
                        • 35
                        • Saarland

                        #12
                        In etwa 500m Luftlinie befand sich noch ein Stollen, der aber nicht begehbar ist. Sonst war da nix.

                        Es sei denn, es hat was mit den Stahlwerken zu tun,
                        die es in dem Bereich auch damals schon gab.

                        LG

                        Torti

                        Kommentar

                        • Torti1976
                          Lehnsmann


                          • 02.11.2015
                          • 35
                          • Saarland

                          #13
                          So, jetzt hab ich die Lösung doch selber gefunden, ich war noch mal hin.
                          Moos etwas entfernt und schon hat man die Lösung:

                          LG Torti
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...