unbekannte Grube und Gullyschächte im Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • searcher96
    Ratsherr


    • 19.11.2012
    • 201
    • Seelze
    • Teknetics Alpha 2000

    #1

    unbekannte Grube und Gullyschächte im Wald

    Moin
    als ich gestern im Wald war, bin ich auf eine mir unbekannte Grube gestoßen! soweit ich es messen konnte ist sie ca. 1 Meter tief aber leider mit Schutt verfüllt worden also könnte sie auch tiefer sein. Meine Sonde hatte ich auch dabei und konnte, trotz viel Müll, immerhin ein altes Typenschild (Bleiakku von 1942?) bergen (lag direkt an der Grube).
    Etwa 400 Meter entfernt befand sich Anfang des 20. Jhd. eine Desinfektionsanstalt und wieder 400 Meter entfernt, aber in die andere Richtung befinden sich noch Reste von zwei Seuchenbaracken, vielleicht hat das ja was damit zu tun
    Des Weiteren sind auch einige Gullyschächte (?) in der Umgebung. Aber mitten im Wald...
    irgendjemand ne Idee ?
    Angehängte Dateien
  • searcher96
    Ratsherr


    • 19.11.2012
    • 201
    • Seelze
    • Teknetics Alpha 2000

    #2
    weitere....
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4034
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Die Abkürzung Fl,beim "Anforderungszeichen" auf dem Typenschild, steht für Fliegermaterial.


      Gruss
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • wobo
        Heerführer


        • 12.03.2013
        • 1192
        • Uelzen

        #4
        Zitat von searcher96
        Des Weiteren sind auch einige Gullyschächte (?) in der Umgebung. Aber mitten im Wald...
        Wie alt schätzt du den Wald, deinen Bildern nach, hat die Natur sich da einiges zurückgeholt ...

        Gruß Wolf

        Kommentar

        • searcher96
          Ratsherr


          • 19.11.2012
          • 201
          • Seelze
          • Teknetics Alpha 2000

          #5
          also von der Luftwaffe?

          der Wald ist erst im 19. Jhd. entstanden...

          Kommentar

          • Harzhorn
            Heerführer


            • 16.08.2009
            • 3134
            • Harzvorland
            • Ehemals Deus jetzt Nokta

            #6
            Mit der Sonde im Wald ?
            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

            Kommentar

            • kahmer
              Bürger


              • 01.08.2006
              • 194
              • das schöne Vogtland in Thüringen

              #7
              Moin Moin,

              wenn Du bei Dir in der Nähe unterwegs warst, kommt der Fliegerhorst Faßberg mit der Fliegerschule in Frage.
              Eigendlich dürfte es für Dich doch nicht schwierig sein, selbst ein wenig Recherche zu betreiben ---> Gastwirtschaft ... Rathaus ... Kirche ... alte Einwohner und l.b.n.l. Google

              Grüßle Christoph

              Kommentar

              • searcher96
                Ratsherr


                • 19.11.2012
                • 201
                • Seelze
                • Teknetics Alpha 2000

                #8
                Faßberg? ne also wenn dann kommt nur der ehem. Fliegerhorst Evershorst (Langenhagen) in Frage! der wäre ca. 3Km entfernt (Luftlinie).
                Über Google hab ich ja schon die zwei Sachen die ich oben geschrieben habe herausgefunden und ansonsten sind in der Nähe nur Industriegebiete, Autobahn und Kanal.

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Gullideckel mit Betonfüllung gibt es erst seit dem 2.WK .

                  Damit haben sie damals Stahl gespart..

                  Wikipedia :
                  Ältere Kanaldeckel, oft aus Gusseisen (Grauguss) gefertigt, sind häufig mit dem Stadtwappen verziert. In Deutschland wurden während und nach dem Zweiten Weltkrieg die Deckel mit einem mit Beton gefüllten Kern versehen, um das zu dieser Zeit knappe Metall zu sparen. Diese Bauart (BeGu, Abkürzung von Beton-Guss) wird auch heute noch aus Kostengründen eingesetzt.

                  Und der Link dazu:




                  Wie hast du das Typenschild wieder so schön hin bekommen?
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • searcher96
                    Ratsherr


                    • 19.11.2012
                    • 201
                    • Seelze
                    • Teknetics Alpha 2000

                    #10
                    ok das mit den Gullydeckeln wusste ich noch nicht o.O , danke.
                    das Typenschild hab ich einfach ein paar Minuten in Oxalsäure gelegt.

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6489
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #11
                      Moin,
                      nicht weit von Dir ( Seelze) war ja das Gefangenenlager in..........(Wald) na und noch etwas weiter war ja die Varta und das nächste Gefangenenlager.
                      Und gerade in xxxxxx und etwas Nördlich (Industrie ) ist alles verseucht. Deshalb stehen/standen dort auch Hinweisschilder, die auf den vergifteten Boden hinweisen. Dort ist es wirklich Giftig!Im Sommer aufsteigende Dämpfe!
                      Die Varta, dort wurden u.a. auch Uboot-Batterien hergestellt, deshalb der Bleisammler, hatte dort Gefangenenlager.


                      Der letzte Absatz ist hier von Bedeutung: http://www.historisches-centrum.de/z...rbeit/accu.htm

                      Wenn es die Ecke ist,Vorsichtig in dem Gebiet!!!
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6489
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        Zitat von Harzhorn
                        Mit der Sonde im Wald ?
                        Und mit Schaufel (Post 1, Bild 7).
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • searcher96
                          Ratsherr


                          • 19.11.2012
                          • 201
                          • Seelze
                          • Teknetics Alpha 2000

                          #13
                          also jetzt mal ganz langsam. Ich weiß welches Gelände du meinst und ich weiß auch, das es stark verseucht ist, aber ich kann Dir versichern: Da war ich NICHT! Ich war in einem anderen Wald, der mit dem Gefangenenlager, KZ und der AFA überhaupt nichts am Hut hat!
                          Und wegen Sonde und Schaufel... Leute, ich suche NICHT nach Boden- bzw- Kulturdenkmälern!

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6489
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Hallo Felix 20J.,
                            will ja nur das Du keinen Schaden davon trägst!

                            Manch einer weiß ja nicht was und wo er buddelt. Er wundert sich nur, wenn es auf einmal aus der Erde Qualmt.......................

                            Hier mal was aus deiner Ecke!
                            Angehängte Dateien
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • searcher96
                              Ratsherr


                              • 19.11.2012
                              • 201
                              • Seelze
                              • Teknetics Alpha 2000

                              #15
                              ok alles klar, wollte blos nicht dass es zu Missverständnissen kommt

                              interessante Aufzeichnungen! Von der Befehlsstelle in Kirchwehren hat mir auch ein älterer Einwohner aus Almhorst berichtet.
                              Wo bekommt man denn diese Aufzeichnungen?

                              Kommentar

                              Lädt...