unterirdische Anlage?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SvenH
    Lehnsmann


    • 08.12.2016
    • 46
    • Berlin
    • Garrett ACE 250, Garrett ProPointer II

    #1

    unterirdische Anlage?

    Hallo Leute,
    ich hab da mal wieder eine seltsame Entdeckung gemacht. Vielleicht kennt ja jemand sogar diese "Erscheinung".
    Folgendes: Berlin-Prenzlauer Berg befindet sich in einem alten Viertel, (Wohnblöcke aus dem Baujahr 1938/1939) an einer Straßeneinmündung, ein kleines Trafohäuschen (Foto1). Links davon, von der Straße einzusehen, bemerkte ich etwas weiter nach hinten versetzt, diese dicke Steinplatte (Foto2).
    Diese verläuft weiter hinter dem Häuschen und rechts davon, also eine U-Form (Foto 3 und 4).
    Direkt hinter dem Trafohäuschen befindet sich unter dem Laub versteckt, eine Bodenplatte welche mittig etwas spitz nach oben verläuft. Sieht halt aus, wie ein Dach (Foto 5).
    Ca. 20 Meter weiter, auf der gleichen Straßenseite, befindet sich eine Einfahrt (Foto 6) zu einem Kita-Gelände. Diese Kita wurde quasi auf einem Hügel gebaut. Was mir aber auffiel, die Struktur der Begrenzungssteine dieser Auffahrt verläuft irgendwie nicht so parallel zur Auffahrt. Auf Foto 7 ganz gut zu erkennen.
    Es hat für mich den Anschein, als existiere unter der Auffahrt eine ältere Zufahrt zu einem unterirdischen "was-auch-immer".
    Die Längsseite dieser Anlage (auf dem die Kita sitzt) ist ca. 100 Meter lang, die kurze Seite ca. 70 Meter.
    Es existieren 2 weitere "Zugänge" zur Anlage. Auf dem Gelände der Kita befinden sich seltsame Steinformationen, die ich -noch- nicht fotogr. konnte, da dort natürlch Kinder spielten. Hätte etwas doof ausgesehen Zwinkernd Diese Formationen bestehen aus dem gleichen alten Steinen, wie die Begrenzungssteine der Auffahrt.
    Im Internet habe ich NULL Hinweise zu einem Bunker oder sonst was gefunden, was dieses Carree anbelangt.
    Dieses Teil ist schon recht groß und wurde nach dem Krieg offensichtlich mit dem Bauschutt der zerstörten Häuser aufgefüllt. Vereinzelt liegen eben solche Mauersteine in den Gebüschen der Abhänge.
    Wenn es niemanden stören würde, bin ich natürlich gerne bereit, die Straßennamen zu nennen.
    Gruß Sven
    Angehängte Dateien
    Wir können den Wind nicht ändern aber die Segel anders setzen.
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    und wenn die dachähnliche bodenplatte (bild 5)
    einfach die abdeckung des kabelschachtes ist!?

    danke der nachfrage:

    öffentlich bitte keine genauen ortsangaben ...
    ist hier usus!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Klondike
      Bürger


      • 05.02.2005
      • 125

      #3
      guten Tag, hast du das Gelaende mal bei Google Earth angeflogen und dann die Zeit zurckgedreht? Also auf aeltere Luftbilder umgestellt? was sieht man dann dort?

      ich persoenlich sehe dort nur eine standard DDR Strom Verteilerstelle.... die Einfahrt halte ich leider auch fuer nichts besonderes.....

      hoffe ich irre mich!

      Gruesse

      Kommentar

      • Robbells († 2021)
        Heerführer


        • 11.08.2004
        • 2823
        • Berlin
        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

        #4
        naja... einzig der über dimensionierte Böschungschutz ist seltsam.
        Vielleicht war na dort mal ein Berg/Hügel oder auch nur ein Kohlenplatz...

        Der Tip von Klondike ist gut..mach mal bitte

        Gruss Robbells

        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

        Robbels hat uns am 10.08.2021
        völlig überraschend für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • allradteam
          Landesfürst


          • 06.12.2005
          • 910
          • Bayern
          • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

          #5
          Zitat von Robbells
          naja... einzig der über dimensionierte Böschungschutz ist seltsam.
          wobei die Neigung der Fugen zur Straße schon komisch aussieht

          Kommentar

          • Robbells († 2021)
            Heerführer


            • 11.08.2004
            • 2823
            • Berlin
            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

            #6
            ups...bei mir hat es geklingelt bei deiner Beschreibung "Kita auf einem Hügel"

            Ich kenne die Ecke ganz gut und habe den Standort wiedererkannt.

            Der Hausmeister von der nicht weit entfernten Schule in der wir zu tun hatten hat etwas von einem Bunker im Innenhof hinter der Schule erzählt...dort war ich und habe nichts verdächiges gefunden. Vielleicht ist ja bei der stillen Post übertragung die Rückseite zur Vorderseite und eine Straße weiter geworden...

            Jedenfalls war dieses "Kita" Gebäude 1951 schon da...die Luftbilder bei GE von 03/45 enden leider in ihrer hohen Auflösung ganz dich daneben

            Gruss Robbells
            Angehängte Dateien

            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

            Robbels hat uns am 10.08.2021
            völlig überraschend für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • SvenH
              Lehnsmann


              • 08.12.2016
              • 46
              • Berlin
              • Garrett ACE 250, Garrett ProPointer II

              #7
              N'abend,
              ja wie "Robbells" schon sagte, '51 Bau der Kita auf diesem Hügel. Frühere Karten zw. 40-45 zeigen dort nur ein leeres Gelände mit Erhebung.
              Das Altstadtpfladter direkt neben der Schule führt direkt zur Anhebung, also unter dem Laub und Gebüsch weiterführend. Das mit der Schule kann hinkommen. Der jetzige Schulhof grenzt genau an der Erhebung. Das ist auch die Rückseite der Schule.
              Der Hausmeister der Schule weiß darüber Bescheid?
              Wir können den Wind nicht ändern aber die Segel anders setzen.

              Kommentar

              • SvenH
                Lehnsmann


                • 08.12.2016
                • 46
                • Berlin
                • Garrett ACE 250, Garrett ProPointer II

                #8
                Weg zum Hügel

                auf der Karte ist der Weg zum Hügel verzeichnet (bei 31a), der heute unter einem Gebüsch liegt. Hab ich gelb markiert. Der rote Kreis zeigt die benachbarte Schule und das rote Kreuz den Standort des Trafohäuschens, welches aus neuerer Zeit ist.
                Ich war mal berufsbedingt auf dem Kita Gelände. Dort befindet sich ein Gang nach unten, der ungewöhnlich tief geht. Das Mauerwerk am untersten Teil ist sehr massiv und aus anderem Stein, wie der obere Teil der Kita. An 3 von den 4 Seiten des Geländes, jeweils zum Abhang (strassenseitig) hin, befinden sich Befestigungen in U-Form, welche aus dem gleichen Stein erbaut wurden, wie die Randsteine der Auffahrt auf meinem Foto. Sie sind ca. 30-40 cm hoch und auf jeden Fall älter als die Kita selbst. Dann hab ich dort mind. 3 Belüftungsrohre gesehen, welche aus dem Boden des Kitageländes führen und versiegelt sind.
                Angehängte Dateien
                Wir können den Wind nicht ändern aber die Segel anders setzen.

                Kommentar

                • manooo
                  Ritter


                  • 09.06.2013
                  • 421
                  • Berlin
                  • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                  #9
                  Berliner Unterwelten. Der Verein könnte vielleicht etwas wissen.
                  Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.

                  Kommentar

                  • Robbells († 2021)
                    Heerführer


                    • 11.08.2004
                    • 2823
                    • Berlin
                    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                    #10
                    Zitat von SvenH
                    Der jetzige Schulhof grenzt genau an der Erhebung. Das ist auch die Rückseite der Schule.
                    Der Hausmeister der Schule weiß darüber Bescheid?
                    Der Hausmeister deutete eigentlich auf den Häuser Innenhof und meinte dort wär ein SS-Bunker gewesen. Der Innenhof war mir auch für eine solche Anlage viel zu klein ich war dort und da war nichts...Bin dann irgendwie wieder von ab gekommen weiter zu denken..

                    Die Erhebung schreit jedenfalls richtig nach einer unterirdischen Anlage..
                    Mit dem Aushub Auffüllung der Umgebung.

                    Gruss Robbells

                    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                    Robbels hat uns am 10.08.2021
                    völlig überraschend für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • SvenH
                      Lehnsmann


                      • 08.12.2016
                      • 46
                      • Berlin
                      • Garrett ACE 250, Garrett ProPointer II

                      #11
                      Zitat von Robbells
                      Der Hausmeister deutete eigentlich auf den Häuser Innenhof und meinte dort wär ein SS-Bunker gewesen. Der Innenhof war mir auch für eine solche Anlage viel zu klein ich war dort und da war nichts...Bin dann irgendwie wieder von ab gekommen weiter zu denken..

                      Die Erhebung schreit jedenfalls richtig nach einer unterirdischen Anlage..
                      Mit dem Aushub Auffüllung der Umgebung.

                      Gruss Robbells
                      es ist definitiv ein Bunker. Ein Freund aus einem anderen Forum hatte eine Textpassage aus der Zeitschrift "Zitty" gefunden. Da schrieb man von dunklen Backsteingebäuden gegenüber der unterirdischen Anlage. Auf Street View sieht man noch die alten Gebäude. An den Wänden der Häuser gab es Schriftzeichen mit Hinweisen zum Bunker. Inzwischen stehen da Neubauten.
                      Ich vermute mal, dass die SS da maßgebend war, da dieses Gebiet Bötzowviertel seinerzeit sehr SS-lastig war. Wie schon erwähnt, die U-förmigen Abgrenzungen auf dem Gelände der Kita hatten meiner Meinung nach militärischen Nutzen. Und warum gab oder gibt es befestigte Zufahrten zum Bunker?
                      Wir können den Wind nicht ändern aber die Segel anders setzen.

                      Kommentar

                      • svensmühle
                        Landesfürst


                        • 29.09.2014
                        • 681
                        • Sachsen
                        • F2 Fisher , Rutus Alter 71

                        #12
                        Klingt gut Jungs bleibt dran.

                        Kommentar

                        • Mc Coy
                          Heerführer


                          • 22.02.2006
                          • 1289
                          • Berlin

                          #13
                          Hallo SvenH, mich interessieren die Schriftzeichen. Gibt es davon Fotos? Normalerweise beziehen sich Schriftzeichen auf Anlagen in dem betreffenden Gebäude, nicht irgendwo gegenüber.
                          Ein Bunker an dieser Stelle ist nicht bekannt.

                          Beste Grüße
                          MC

                          Kommentar

                          • leif eriksson
                            Ritter


                            • 22.04.2010
                            • 446
                            • oppidum Gripheswald
                            • Whites

                            #14
                            Spannend.
                            Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                            Kommentar

                            • Mc Coy
                              Heerführer


                              • 22.02.2006
                              • 1289
                              • Berlin

                              #15
                              Hallo zusammen,
                              eine vor Ort Recherche hat nun ergeben, dass dort definitiv kein Bunker war oder ist. Die Kita wurde nach Aussage der Leiterin auf Trümmerschutt gebaut. Dies sei bei einer kürzlichen Rekonstruktion noch einmal bestätigt worden.
                              Es wäre auch ungewöhnlich, dass nach den DDR- Bauvorschriften auf einem Hohlraum gebaut wurde.
                              Auch die Kaufhalle in der Conrad- Blenkle-Str., die da etwas erhöht steht, ist nicht auf einem Bunker, der stand da wo gerade das Schulgebäude abgerissen wird.
                              Damit sollte das Rätsel gelöst sein und die Spannung raus.

                              Beste Grüße
                              MC

                              Kommentar

                              Lädt...