Schutzraum aus dem kalten Krieg - Polen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #1

    Schutzraum aus dem kalten Krieg - Polen

    Vor ein paar Jahren wurde unter einer Sandschicht irgendwo in Polen
    nach Abtrag eines Hügels ein Schutzraum entdeckt.

    Da ich von diesem gehört habe und mein kurzfristige Ferienwohnung nicht weit weg war, habe ich während Kinder und Frau 200 Meter entfernt sich auf einem Kinderspielplatz beschäftigten, selber einen Spielplatz aufgesucht...
    Angehängte Dateien
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25930
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2

    ... SO haben eben ALLE was vom Urlaub ...


    "überdeckt" würde der Bunker mir besser gefallen ...
    Aber so sieht man halt ganz gut, wie das Ding in der Bauphase aussieht ...


    schon wieder zurück - oder noch da??


    Gruß
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Eisenknicker
      Heerführer


      • 03.10.2015
      • 5463
      • NRW
      • Akten

      #3
      Wieder am PC zu hause.

      Es gibt dort zwar auch alte deutsche Grenzbefestigungen - wobei dem Graben Bild 2 kann mir einer helfen...Stellung für Panzer oder Feldari?

      Letztes Bild... alter Schiessstand; wurde schon vor 1WK benutzt bis in die 40er Jahre war dieser Stand aktiv.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Eisenknicker; 03.08.2017, 21:33.
      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5786
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        Eher PAK...
        Die "Wellblechbaracke" ist sog. Bauart Heinrich, frühe 30er Jahre. Unter der Scharte war ursprünglich ein Metalltisch mit aufmontiertem MG 08
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #5
          Danke Lucius! PAK das Wort ist mir entlaufen ;-)
          Insgesamt eine interessante Gegend... Hatte sogar einen Einheimischen Führer dabei vom Fach.

          Da wollte ich noch rein aber kleine Tochter sagte: " Papa: nicht immer nur Bunker"

          Mann bemüht sich, zeigt den allles aber schlussendlich wollen Sie nur echten Spielplatz....
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Eisenknicker; 04.08.2017, 22:21.
          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #6
            Ich denke die Tochter war auf einem Kinderspielplatz geparkt.
            Du bist da nicht rein ????
            Und ist das wirklich kalter Krieg oder älter?

            Beste Grüße
            MC

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #7
              Sie war geparkt, einen zweiten Gang zu dieser Stelle wurde mir von Tochter ....Verboten- Papa das ist Familienurlaub und nicht Bunker, Bunker . Recht hatte Sie! Im ersten Gang war ich ja zu dem Hauptziel der Oberirdisch glänzte.
              Bin ja Jährlich fast immer da - habe halt für das nächste mal was ;-0

              Und siehst du die Türrahmen in blau??? Wie alt ist so was?
              Zuletzt geändert von Eisenknicker; 04.08.2017, 22:51.
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #8
                Interessanter währe es zu wissen ob das "Garagen" wahren für den Schießstand? Die ganze Fläche ist von den Herstellern dieser Anlage umgepflügt worden mit Gräben und Wällen. Dienten die als Schallschutz oder so in die Richtung? Hat jemand Referenzen für militärische Schiessausbildung um 1900 ?

                Bekannt ist das Areal jedenfalls als Truppenübungsplatz.
                Angehängte Dateien
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5786
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #9
                  Zitat von Eisenknicker
                  Sie war geparkt, einen zweiten Gang zu dieser Stelle wurde mir von Tochter ....Verboten- Papa das ist Familienurlaub und nicht Bunker, Bunker .
                  Da braucht es noch viel Erziehungsarbeit!!

                  Die korrekte Aussage wäre: "Papa, wann gucken wir endlich Bunker ?!?"
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • Mc Coy
                    Heerführer


                    • 22.02.2006
                    • 1289
                    • Berlin

                    #10
                    Der Farbe nach zu urteilen wurde das Objekt russisch zumindest nachgenutzt. So schön blättert nur die russische Ölfarbe ab (Bild 2). Von der Bauweise her könnte es durchaus älter sein. Oder sind das verschiedene Bauwerke?
                    Scheint ja eine interessante Gegend zu sein.

                    Beste Grüße
                    MC

                    Kommentar

                    • Eisenknicker
                      Heerführer


                      • 03.10.2015
                      • 5463
                      • NRW
                      • Akten

                      #11
                      Es sind zwei Bauwerke die keine 100 Meter auseinander stehen. Das eine hatte ich besichtigt und das zweite aus Beitrag 5 muss ich noch.
                      Russen hatten dort keine Aktien aber die Ölfarbe war auch bei den Polen beliebt.

                      Ob das Bauwerk aus dem Beitrag 1 eine Nachnutzung war kann ich nichts zu sagen, da gibt es bessere spezis aber auch bei einer Nach Nutzung würdest du irgend etwas wie z.B. Türrahmen drin lassen ... aber innen ist alles neuerer Bauart.
                      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5463
                        • NRW
                        • Akten

                        #12
                        Zu den "sehr hohen Garagen" also Truppen Übungsplatz bzw. Schießstand der Garnison vor 1918 ein LiDAR Bild der Umgebung. Kennt jemand so etwas und kann erklären wo für die Gräben angelegt wurden?

                        Übrigens ist dieses Gelände laut einem zweitem Ortskündigen, den ich unterwegs damals getroffen habe in heutiger Zeit absolut Metallfrei.

                        Es geht nur um Geschichte, weil den Schießstand können die sich noch nicht ganz erklären (Funktion außerhalb des eigentlichen Schießstands). Es gibt da Vermutungen Richtung Schallschutz die mich aber nicht überzeugen. Granaten werfen oder so was?


                        Nachtrag: Die Anlage wurde auch noch später bis 1945 benutzt.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Eisenknicker; 01.09.2017, 21:52.
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #13
                          In der oberen Bildmitte verlaufend links sind die "Garagen" (1 Beitrag höher) - anbei ein paar Bilder um sich die höhen der Wälle und "Garage" besser vorzustellen.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Eisenknicker; 01.09.2017, 21:48.
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25930
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            .



                            ... ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du wissen willst.

                            die "Garagen" sind einfache Kugelfänge.
                            Waren zu Betriebszeiten sicher mit Sand gefüllt, wo die Kugeln
                            sich drinn sammeln konnten ...
                            Vielleicht entsorgt, um das Altmetall zu bekommen.
                            Natürlich so als Wanne gebaut, rundum Beton - vor allem unten,
                            um leicht den Sand tauschen zu können - und um die Dinger eben aufzuhalten.
                            Irgendwann ist so´n Ding mal voll - und dann prallt schon mal was ab ...


                            Und die Dinger mitten in den Schießbahnen, kleine Betonbrücken, die
                            dienen einfach nur dem Zweck, nicht "in den Himmel" schießen zu können,
                            sprich, über den Kugelfang hinweg und dann kilometerweit in die Landschaft.
                            ... das soll für unbedarfte Wanderer schon mal tödlich geendet sein.
                            Die deckten früher - bzw. verhinderten - freies Sichtfeld nach "draußen".
                            Denn wo man hinsehen kann, da kann man auch hinschießen.
                            Und das darf nicht - siehe Wanderer ...


                            Ansonsten sind auf dem Lidar-Bild halt die verschiedenen Schießbahnen zu erkennen.
                            mal länger, mal kürzer - je nach Waffenart.


                            Gruß
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5463
                              • NRW
                              • Akten

                              #15
                              Danke Jörg, es ging und die kurzen Gräben und Wälle auf dem LiDAR (rechts).
                              Du weisst ja, ich hatte bei der Zivilen Elite gedient (so mit richtig alten Menschen bei Ihren Bedürfnissen helfen usw.) und habe da wenig Ahnung von Militärischen Anlagen

                              Und diese kleinen Dinger (Wälle) sind nur Erde... Beton war nur da wie auf dem Bild zu erkennen- mehr Beton ist da nicht. Der Schießstand soll links im LiDAR abgebildet sein- aber ich habe da von wirklich null...
                              Zuletzt geändert von Eisenknicker; 01.09.2017, 22:35.
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...