Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben. George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger
Was soll ich schreiben... Haben Material aus dem Bunker in den LKW geschafft..
Zum Glück hatten wir Gepäckwagen und die Fahrstühle nutzen können.
Ging fix..
Hmm.....,
ich dachte/vermutete, nach den Bildern zu Urteilen, und die lange Planung ab Dezember(laut Link) das es Unmengen an Material sein musste, und Ihr Tage lang geschuftet habt.
"Ging fix" hört sich aber nach nicht sehr viel an!?
Kommt ja nun auch nicht gerade jeden Tag vor, das irgendwo ein
intakter Bunker geräumt wird, und vor allem, das die Gerätschaften gesichert werden.
Gruß Uwe
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
....ich dachte/vermutete, nach den Bildern zu Urteilen, und die lange Planung ab Dezember(laut Link) das es Unmengen an Material sein musste, und Ihr Tage lang geschuftet habt....
Die mehrtägigen Vorbereitungen bezogen sich auf das Sichten, die Demontage und das Sammeln des Inventars - und die Ablage an einem zentralen Sammelplatz nahe einer Zugangsschleuse im Bunker.
Zitat von U.R.
..."Ging fix" hört sich aber nach nicht sehr viel an!?
"Ging fix" war nur deshalb möglich, weil das vorbereitete und bereitgelegte Material von vielen Helfern lediglich am "Tag X" vom Sammelplatz in den LKW transportiert werden musste. Ein Rückschluss auf die Materialmenge ist daher nicht möglich.
Zitat von U.R.
....Kommt ja nun auch nicht gerade jeden Tag vor, das irgendwo ein intakter Bunker geräumt wird, und vor allem, das die Gerätschaften gesichert werden....
Finde ich auch Klasse, dass hier einem Verein ermöglicht wurde, seltenes Gerät und Material zu sichern. Ansonsten wäre alles vermutlich in den Container bzw. Recycling gewandert.
Aber "nicht gerade jeden Tag" ist nicht richtig; momentan werden immer mehr Bunker veräußert oder umgenutzt. Man kann davon ausgehen, dass viele Anlagen geräumt werden, ohne das es groß publik wird.
Das wussten selbst alteingesessene Hannoveraner nicht: Unter dem Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof gibt es noch immer einen Bunker - es ist der größte Bahnhofs-Bunker Deutschlands. Der gesamte Ernst-August-Platz ist unterkellert und bietet Platz für 2100 Menschen. Wir haben uns umgesehen - und zeigen Ihnen hier alle Fotos.
Kommentar