Ostwall Kipprollbrücke K 705

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5783
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #31
    Schwierig...
    Ich hab damals wo veröffentlicht, wo ich heute keine Rechte mehr dran hab..Ich mach da auch keine Werbung für.
    Aber mit neuen Bildern kommt was im Forum und in RELIKTE.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • jollentreiber
      Bürger


      • 30.05.2007
      • 124
      • Brandenburg
      • brauch ich nicht

      #32
      Zitat von Porolissum88

      Die verschiedenen Staustufen könnten auch voll Alteisen sein.

      Beim nächsten mal in der Gegend nehme ich ein Boot mit

      Mfg Leo
      Moin Leo,
      dein Boot kannst eigentlich in Deutschland lassen. Wüsste nicht was Du da so im Schlamm der einzelnen Stauflächen erwartest.
      Fahre einfach öfters mal hin und schaue nach. In einigen Abständen werden die Flächen (wenn überhaupt geflutet) auch mal abgelassen...und dann kann man mit etwas Glück einzelne Strukturen der alten Sperreinrichtungen erkennen.

      Woher ich das weiß....sind Erfahrungen aus über 12 Jahren Beschäftigung mit dem Thema OWB.

      Beide Bilder zeigen ein und die selbe Staufläche.

      Gruß
      Lutz
      Angehängte Dateien
      Projekt 20/45
      Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe Bogen

      Kommentar

      • jollentreiber
        Bürger


        • 30.05.2007
        • 124
        • Brandenburg
        • brauch ich nicht

        #33
        Zitat von Porolissum88

        ........

        Die Kipprollbrücke 705 befindet sich in der Gemeinde Liebenau im südlichen Abschnitt des Ostwall, überbrückt einen Flutungskanal.

        Diese Brücke befindet sich in einem guten Zustand, per Handbetrieb lässt sich das Brückenteilstück bewegen.
        Um evtl. fälschlich verstandene Aussagen zu begegnen...die K 705 lässt sich in heutiger Zeit natürlich NICHT mehr einfahren (bewegen).
        Die einzigsten noch funktionierenden Brücken am OWB sind die beiden Drehbrücken D724 und D 812.
        Das nur mal als Info. Falls weitere Fragen, kein Problem.

        Zur Vollständigkeit des Thema füge ich mal ein Bild aus der Baubelegakte der K 705 von 1936 mit an.

        Gruß
        Lutz
        Angehängte Dateien
        Projekt 20/45
        Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe Bogen

        Kommentar

        • Porolissum88
          Bürger


          • 09.07.2018
          • 144
          • Mark Brandenburg
          • Wissen und Recherche

          #34
          Zitat von jollentreiber
          Moin Leo,
          dein Boot kannst eigentlich in Deutschland lassen. Wüsste nicht was Du da so im Schlamm der einzelnen Stauflächen erwartest.
          Fahre einfach öfters mal hin und schaue nach. In einigen Abständen werden die Flächen (wenn überhaupt geflutet) auch mal abgelassen...und dann kann man mit etwas Glück einzelne Strukturen der alten Sperreinrichtungen erkennen.



          Beide Bilder zeigen ein und die selbe Staufläche.

          Gruß
          Lutz

          Hallo,
          sind auch interessante Fotos,
          welcher Wasserstand ist etwa bei Deinen Fotos vorhanden

          Mfg Leo

          Kommentar

          • jollentreiber
            Bürger


            • 30.05.2007
            • 124
            • Brandenburg
            • brauch ich nicht

            #35
            Zitat von Porolissum88
            Hallo,
            sind auch interessante Fotos,
            welcher Wasserstand ist etwa bei Deinen Fotos vorhanden

            Mfg Leo

            Hi Leo
            Bei der oben gezeigten Staufläche sind es zur Mitte hin so ca. 1,50 bis max. 2,00m. Der Grund ist ,bedingt durch die Ablagerungen, aber sehr Schlammig.

            Also mir würde kein Grund einfallen, weshalb ich mir die Arbeit machen sollte um dort ein Boot einzusetzen.

            Da gibt es in Polen bessere Orte um auf dem Wasser mit dem Kajak deutsche Geschichte zu erkunden.

            Gruß
            Lutz
            Projekt 20/45
            Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe Bogen

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #36
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #37



                Das nette Nebenthema mit den Reise-/Expeditionszielen per Kanu befindet

                sich jetzt => H I E R


                mitteilenderweise
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                Lädt...