Schaltkessel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3161
    • Ostsachsen

    #1

    Schaltkessel

    Na ja, vielleicht nicht DIE U-Anlage aber immerhin unter dem (Wald)Boden.
    Schaltkessel des FK 165. Leergeräumt aber fast besenrein.

    Gruß Grubenmolch.
    Angehängte Dateien
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #2
    Ist aber noch sehr gut erhalten!

    Keine Vermüllung.

    Danke fürs zeigen.

    Gruß Robbells

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19528
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Danke fürs Zeigen!
      Privatgelände? Schade, wenn solche Relikte verschwinden...
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Sir Quickly
        Heerführer


        • 24.01.2010
        • 3159
        • Rhain-Mein
        • Oculus Rift

        #4
        Der Wessi mußte erstmal gockeln, was es mit FK 165 auf sich hat.

        Kommentar

        • DericMV
          Heerführer


          • 04.05.2017
          • 1204
          • MV

          #5
          Zitat von Sir Quickly
          Der Wessi mußte erstmal gockeln, was es mit FK 165 auf sich hat.
          Der Ossi auch. Die Dinger liefen auch bei uns unter Geheimhaltung.

          Kommentar

          • elexx
            Ritter


            • 13.01.2007
            • 319
            • Werdau / Westsachsen

            #6
            Wenn man das jemand Unbedarftem erzählt, da sagt man doch nicht einfach "Fk165", auch wenn das natürlich richtig ist.
            Man sagt: "Es gab ein Nachrichtenkabel von Moskau nach Berlin, über das konnten schon in den 60er Jahren sogar Fernsehbilder übertragen werden!"

            Und damit das funktioniert, mussten sich auf der Strecke alle paar Kilometer Verstärker befinden (damals noch mit Röhren). Da das Kabel natürlich auch für die Landesverteidigung wichtig war, wurden die Verstärker eben in solche Kessel geschützt unter die Erde gebaut und die kleinen Grundstücke mit der Wellblechhütte obendrüber konspirativ als Wasserwerk, Trafostation oder ähnliches getarnt. Jedenfalls gabs am Zaun "Vorsicht Hochspannung" -Schilder.

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3161
              • Ostsachsen

              #7
              Danke dem Fachprofi für die allgemeinverständliche Erklärung!
              Du stehst halt mehr in der Materie als ich...

              Grubenmolch.
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              • torstenk
                Geselle


                • 13.07.2005
                • 84

                #8
                siehe Link, was zum FK 165




                es gab da übrigens auch noch FK160 und FK 163

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19528
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9


                  Glückauf! Thomas
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3161
                    • Ostsachsen

                    #10
                    Neulich...

                    lief mir doch der (Über)nächste Nachbar des obigen Kessel übern Weg. Der dazwischen ist abgerissen.
                    Leider fehlt die Einstiegshilfe und vermüllt isser auch.

                    Gruß Grubenmolch.
                    Angehängte Dateien
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25930
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Grad das Video aus Beitrag 5 geschaut - wenn Dir da die Einstiegshilfe fehlte, könnte man
                      das doch leicht mit einer Teleskopleiter bewerkstelligen, oder?
                      Das sind doch sicher nicht mehr als 4 m Tiefe, oder?


                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Grubenmolch
                        • 26.02.2009
                        • 3161
                        • Ostsachsen

                        #12
                        4 Meter werdens nicht mal sein. Aber was will ich bei dem Müll da unten?
                        Technisch wird er wohl leer sein.

                        Gruß Grubenmolch.
                        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25930
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Nun, er "wird" wohl leer sein - das ist doch die Antwort ...

                          Wenn man es genau wissen will, dann ...

                          Vielleicht liegt der Schatz ja UNTER dem Müll ...


                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6491
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Post 10, Bild 4,.......was da wohl in dem Sack ist?


                            Hmmm...


                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5786
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #15
                              Sollen wir jetzt Wetten abschließen, ob Haustierkadaver, vollgesch...e Windeln, Asbestbrösel oder Altölbüchsen?
                              Ich würde sagen, Molchi geht mal angeln und wer am nächsten dran war, bekommt die Wundertüte feierlich beim Schrottwichteln überreicht.
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              Lädt...