Panzer-Platte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #1

    Panzer-Platte

    Wenn im Rahmen einer ehem. Grenzbefestigung von vor '40 von Panzer-Platte die Rede ist, was ist damit gemeint? Es soll ein Bauwerk sein.

    Könnt mir vorstellen, dass es sich um einen betonierten Fleck im Wald handelt, als Standplatz zum Ballern
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5786
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Nein, bei einer Panzerplatte handelt es sich um ein Bauteil.

    Eine andere Bezeichnung der im Befestigungsbau verwendeten Panzerplatten ist Schartenplatte.
    Hier eine Auswahl:

    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Sir Alottafind
      Heerführer


      • 05.11.2018
      • 1044
      • BY

      #3
      Merci.
      Jetzt müsst man das Ding nur noch finden im großen dunklen hügeligen Walde. Ist ja nur ein breites Waldgebiet 15 Kilometer lang (von gesamt 65)

      Vielleicht die hiesigen urbexer bissl ausquetschen.
      Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        netzfund



        keine ahnung, ob und wie (geographisch) das passt:

        "Die Grenzstellungen entlang der bayerischen Grenze zur Tschechoslowakei umfassten 99 Anlagen."

        Eine wissenschaftliche Untersuchung der Bunkeranlagen aus der Zeit vor 1938 entlang der deutsch/tschechischen Grenze erbrachte folgende Standorte: Altmugl (zwei Bunker, integriert im Bierkeller und im ehemaligen Zollhaus Bärnau); im Bereich Schwarzenbach (zwei Bunkeranlagen mit Mannschafts-Unterstand); bei Ellenfeld (Panzer-Platten); bei Geisleiten/Plößberg (Geschützplatte); bei Naßgütl (ein Bunker in der Sandgrube); bei Hundsbach (ein Bunker); bei Schloppach (Geschützplatte); bei Münchenreuth (ein Bunker).
        quelle

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Sir Alottafind
          Heerführer


          • 05.11.2018
          • 1044
          • BY

          #5
          Um DIE Platte handelt es sich nicht. Die gibt optisch nichts her.

          Zwar für jeden im web recherchierbar, aber eben erst nach Einsatz von Zeit und Mühe. Ob das so vorteilhaft ist für die Objekte, mit ziemlich genauen Ortsangaben kredenzt zu werden??
          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

          Kommentar

          • sledge
            Ritter


            • 08.02.2005
            • 419
            • Saarbrücken in der schönen Westmark
            • Augen, Ohren und mein Gespür

            #6
            Je nach dem, was es für eine Platte ist, kann man sich die (zum Glück) nicht so einfach unter den Arm klemmen und wegtragen.
            __________________
            Grüße sledge

            Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

            Kommentar

            • Baron
              Heerführer


              • 17.12.2007
              • 1140
              • 74740 Sennfeld

              #7
              Die Platte wiegt wenn ich mich recht erinnere ca. 15 t und befindet sich in einem Bunker der Neckar Enz Linie.

              Gruß
              Micha
              Angehängte Dateien
              Ebinger 410
              Ebinger 728

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8


                von welcher platte schreibst du?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Baron
                  Heerführer


                  • 17.12.2007
                  • 1140
                  • 74740 Sennfeld

                  #9
                  Zitat von ghostwriter


                  von welcher platte schreibst du?
                  Ist ein Beispiel zu der Frage von # 1

                  Gruß
                  Micha
                  Ebinger 410
                  Ebinger 728

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5786
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    So eine Platte sollte sich in jedem MG Schartenstand finden lassen...
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Sir Alottafind
                      Heerführer


                      • 05.11.2018
                      • 1044
                      • BY

                      #11
                      Zitat von sledge
                      Je nach dem, was es für eine Platte ist, kann man sich die (zum Glück) nicht so einfach unter den Arm klemmen und wegtragen.
                      Nee, aber anmalen. Oder es wird gleich der Bau durchgegraben.
                      Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5786
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        Und jetzt komme ich daher und behaupte mal ganz ketzerisch, die Sprayer und Schrottdiebe kommen maximal aus dem Nachbardorf...
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • Baron
                          Heerführer


                          • 17.12.2007
                          • 1140
                          • 74740 Sennfeld

                          #13
                          Zitat von Lucius
                          Und jetzt komme ich daher und behaupte mal ganz ketzerisch, die Sprayer und Schrottdiebe kommen maximal aus dem Nachbardorf...
                          Das sehe ich auch so, im Umfeld von Lossa haben einheimische Jugendliche mit einem Quad die Kabel aus dem Boden gezogen und wir haben wegen dem aufgerissenen Waldboden ein paar verschlossene Bunker gefunden.

                          Gruß
                          Micha
                          Ebinger 410
                          Ebinger 728

                          Kommentar

                          • Sir Alottafind
                            Heerführer


                            • 05.11.2018
                            • 1044
                            • BY

                            #14
                            Jugendliche Einheimische (Kinder) malen wirklich gern mal rum, schüren Qualmfeuerchen und hinterlassen eine Auswahl Flaschen. Jenes ist aber selten geworden.

                            Da die Kinderchen heutzutage sich aber vor Käfer&Spinne todesfürchten, längere Anmarschwege nicht mehr überleben und ruckzuck durch jedes Wetter krank werden, würd ich sagen, dass das Phänomen früher viel verbreiteter und ausgeprägter war.

                            Feststellbar ist die zunehmende Besucherzahl durch reisefreudiges Fremdklientel. Ich orientiere mich da gern an Autokennzeichen. Die malern weniger und graben dafür umso fleissiger, gern zu mehreren. Plätze, wo die sich austoben können, sind in deren Heimat wohl entweder kaum vorhanden, oder schon hundertfach abgelutscht. Der tolle imaginäre Fieberfund lockt.
                            Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5786
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #15
                              Und was genau hat das jetzt mit der Panzer Platte zu tun??
                              Revierneid?
                              "Mein Schaaaatz!"?
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              Lädt...