Untersuchung der Wolfschanze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oktavian
    Heerführer


    • 13.12.2011
    • 1736
    • Adensen LK Hildesheim

    #16
    Es kommt ins Museum nach dem der Stein so bearbeitet wird daß die Farben nicht verblassen und ganz verschwinden.
    Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #17
      Das ihr ihn dort nicht wieder aufstellt, sondern drinnen sichert, habe ich auch nicht anders erwartet..

      Aber selbst den Torbogen von Auschwitz haben sie ja mal geklaut...
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #18


        auch auf die Gefahr hin, daß ich hier zum Dauerkritiker mutiere - halb so lang, einige unnötige Szenen weniger,
        und das würde professioneller wirken ...

        Ob der Fund nun die Weltgeschichte verändern wird, mag dahingestellt sein.
        ich hoffe mal, daß die Farben überleben, die Restaurations- bzw. Konservierungskünste entsprechend
        fortgeschritten sind.
        So ein Ding stand so ziemlich vor jeder Kaserne, selbst heute werden Steine mit Einheitsabzeichen aufgestellt.
        Ich gehe ne Wette ein, daß an etlichen Touri-Versammlungsstätten im Lande jetzt Steine in
        dieser Art aus dem Boden sprießen werden ( )
        Und der Souvenirhandel entdeckt neue Betätigungsmöglichkeiten.
        Das Geschäft wird sich allerdings nicht bis in Deutsche Vorgärten ausdehnen - eher in die Hinterhöfe ... ( )

        Ihr seid Euch ja sicher im Klaren darüber, daß das gemeine Volk nach diesem Video jetzt so ziemlich
        JEDEN Stein auf dem Gelände umdrehen wird ...


        zum Fund an sich:

        WER möchte da nicht dabei sein, wenn man so einen Stein umdreht und dann sieht, was gefunden wurde ...
        Das Gefühl macht ja nun mal die "Schatzsuche" aus.
        DAFÜR sei Euch mein Neid gewiß!!

        ... und ich habe fast das Gefühl, daß unsere Truppe da seinerzeit auch dran vorbeigelaufen ist
        Das ist der Betonweg, wo sich ein paar Volldeppen mittels ihrer Fuß- und Fahrradspuren im
        frischen (!) Beton "verewigt" hatten ... - auf einigen hundert Metern


        Zurück zur Kritik:
        ... was ein Menschenauflauf.
        Da schlagen jetzt zwei Herzen in meiner Brust.
        Natürlich darf überall auch ne Kamera mitlaufen. Machen wir ja alle mittlerweile.
        Zur eigenen/internen (!) Dokumentation sicher immer gut. Man entdeckt manchmal erst lange
        hinterher noch Dinge, die zu Anfang niemand registriert hatte ...
        Aber ob ich nun öffentlich die Dokumentation der genauen Umstände, dieser Film- und Kommentarwut
        dokumentieren muß? Massig Leute mit hochwertigstem Outdor- und Abenteuer-Equipment in
        der gefährlichen Wildnis, die sich mit ihrer Kamerawut auch noch zum Horst machen?
        Sorry, aber das zerstört zum einen den "Moment" des historischen Fundes, nimmt dem vermeintlichen
        Abenteuer den Nimbus, dem Hobby Schatzsuche bzw. dem unwissenden Anhänger die letzten Illusionen.
        Das hier ist die Doku eines lustigen Sucher-Events einer Spaßgesellschaft, weniger einer angeblichen wissenschaftlichen Forschung.
        (wie gesagt: Was hinter den Kulissen abläuft - selbst bei mir - ist das eine, die öffentliche Dokumentaion
        dessen aber das andere ...)

        Man frage sich einfach:
        Sieht man solche Aufnahmen bei DMAX?
        Sind es solche Aufnahmen, die die ganzen Abenteuer-Dokus dort ausmachen, egal ob Goldsuche
        in Alaska oder Australien oder Fische fangen?
        Natürlich ist das da auch z.T. alles nur Fake. So gesehen dokumentiert RELIKTE nun das pure und reale Leben.
        ... aber ich bezweilfe, daß das der Anspruch ist.
        Eigentlich möchte man doch auch einem Image entsprechen, oder??


        Das mal am Rande zu einem ansonsten hochinteressanten Fund


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5786
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #19
          Mal was Grundlegendes, was hier nicht so ganz rauskommt:

          Die Videos machen wir nicht selbst, das sind die offiziellen Videos des Museumsteams. Wir bringen sie nur ins Deutsche.
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20


            Sorry, aber dann würde ich es aber tunlichst unterlassen, entsprechende Kommentare ins Video
            einzubauen (ab Sekunde 20)
            bzw. das Intro an sich davor zu schneiden ...
            Denn da steht nun mal eindeutig was von Relikte ...

            Alternativ könnte man es ausdrücklich erwähnen, daß das das ( 3 x ) Werk Dritter ist,
            das Ihr nur verbreitet, mit dem in der Presse üblichen Text " das Werk muß nicht unbedingt die Meinung widergeben ..."


            Sorry,
            dann ist das mit meiner Kritik ein Mißverständnis!



            Ich sprach somit NICHT Relikte an, entschuldige mich für die mißverständliche Nutzung des
            falschen Adressaten - sondern spreche direkt das "Museumsteam" an, dem ich hiermit dann gleich nochmal
            eine unwissenschaftliche Dokumentationsweise in Verbindung mit einem grottenschlechten Öffentlichkeitsauftritt bescheinige.

            Ich zitiere aus meinem Beitrag 10 auf Seite 1:
            Zitat von Sorgnix
            Da wäre ein einfacher Foto-Report rat- und behutsamer. Vor allem, weil man da auch ein wenig mit Text
            arbeiten (bzw. lenken(!!)) kann.
            OHNE Ton, wohlgemerkt ... .



            ... es ist und bleibt (ketzerisch ) halt "Polen" ...
            Unser erster Besuch in Mamerki, als die Reichsflugscheibe hier (wie auch in Schlesien) die "Hauptattraktion"
            im Museum darstellte, man ein Jahr später sie wenigstens schon mal in die hintere und dunkle Ecke
            des Ladens verschob, da sah ich das als positive "Weiterentwicklung" an. Gut.
            Die wechselvolle Geschichte der div. Leitungen der Wolfsschanze ist demnach auch noch nicht am Endpunkt
            angekommen. Da ist noch VIEL Platz für Fortschritt ...


            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Lucius
              Heerführer


              • 04.01.2005
              • 5786
              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
              • Viel zu viele

              #21
              Andere Länder, andere Sitten. Und die Wolfsschanze ist ja nun ein Paradebeispiel, was passiert, wenn man andere Länder ungefragt mit deutschen Werten beglückt.
              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #22
                Können wir es sein lassen? Die Jungs brauchen Hilfe! Wie hält man Farbe auf Stein!

                Eure kleinkarierten Kriege gehen mir persönlich am aller Wertestem vorbei. Es geht nun drum etwas von geschichtlichem Wert zu erhalten. Hinterher kann wahrscheinlich jeder die besten Sprüche klopfen. Aufruf an SDE und Relikte : Wer weiß wie der Fund am besten zu konservieren währe! Das währe mal Teamwork oder muss ich in polen bei Profis fragen
                Zuletzt geändert von Eisenknicker; 26.07.2020, 23:15.
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #23
                  hmh,
                  könnte schwierig werden ...

                  was weiß man über die farbe?
                  was über den stein?

                  was macht ein konservierungsmittel o.ä. mit beidem?
                  einzeln oder in kombination ...


                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • oktavian
                    Heerführer


                    • 13.12.2011
                    • 1736
                    • Adensen LK Hildesheim

                    #24
                    Zitat von Eisenknicker
                    Können wir es sein lassen? Die Jungs brauchen Hilfe! Wie hält man Farbe auf Stein!

                    Eure kleinkarierten Kriege gehen mir persönlich am aller Wertestem vorbei. Es geht nun drum etwas von geschichtlichem Wert zu erhalten. Hinterher kann wahrscheinlich jeder die besten Sprüche klopfen. Aufruf an SDE und Relikte : Wer weiß wie der Fund am besten zu konservieren währe! Das währe mal Teamwork oder muss ich in polen bei Profis fragen
                    Micha ich warte auf Infos woraus sich die Farben zusammensetzen sobald ich das weiß poste ich es hier da werden die Tipps besser.
                    Dazu kommt die Jungs haben Experten die schon daran arbeiten möchten aber noch mehr Tipps haben. Vielleicht kennt einer wie bessere Methode darum geht es.
                    Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25931
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #25
                      1.
                      Werter Michael,
                      Du bewegst Dich grad auf ganz dünnem Eis ...
                      Wenn Du nicht bereit bist, eine Diskussion mit Argumenten zu führen, dann beteilige Dich
                      besser erst gar nicht dran.
                      Wenn die Leitung von Relikte sich nicht angesprochen fühlt, ist das ihre Sache.
                      Meine Meinung zu div. Dingen ist dort bekannt - und zur Not diskutieren wir das im kleinen Kreis


                      2.
                      Restauration/Erhalt
                      ... ich würde jetzt mal nicht in Panik ausbrechen.
                      Das Ding wurde seinerzeit gepinselt - und hat sicher mindestens 2 Jahre unter freiem Himmel gestanden.
                      Dann noch 75 Jahre mit dem Gesicht im Dreck gelegen ...
                      Den Zeitpunkt des Umwurfs mal außen vor - die Sonne hat glatt auch ein oder zwei Jahre länger wirken können ...


                      So, wie ich schon oft in Pl gesehen habe, wird jetzt hoffentlich nicht einer auf die Idee kommen,
                      und die Klippe mit dicker Ölfarbe zu übermalen bzw. die Konturen nachziehen ... ( )

                      Das Ding wurde ich mal ganz vorsichtig mit warmem Wasser und einem weichen Pinsel abwaschen/"bürsten"
                      Denn zwischen jahrelang im Regen gestanden und jetzt etwas spülen wird sicher kein
                      großer Unterschied bestehen. Die Reinigung steht eh an.
                      Ich hätte es übrigens GLEICH gereinigt, sprich nach der Bergung feucht gehalten, dann in der
                      Werkstatt entsprechend behandelt. Nicht erst austrocknen lassen ...
                      (aber das wurde ja auch bereits gesagt - es wird feucht gehalten)


                      Und dann leuchten die Farben schon wieder ...
                      Und wenn das Teil etwas verblasst ist, dann ist es auch gut. Es ist zu erkennen, was es zeigt.
                      Und den Rest nennt man Geschichte. Und Patina.
                      Es wird doch nicht jemand den "Neuzustand" herstellen wollen.
                      Das hier ist das Original - alles andere wird dann Replik.

                      => SO sah das mal aus - das Motiv
                      (ohne den Fahnenschnickschnack außen rum)

                      Zur Not macht einer eh eine Replik.
                      Braucht man dann sowieso, für den Souvenirladen ... ( )

                      Und ansonsten sollte das Teil eben nicht mehr in der prallen Sonne stehen, nicht im Regen - vielleicht
                      einfach unter einem kleinen Dach, oder ganz in der Bude, hinter Glas, Schloß und Riegel.
                      ... denn was auch hier im Lande so an alten Grenzsteinen u.a. geklaut wird, übersteigt
                      diesen Kiesel im Gewicht teilw. erheblich.
                      Und das Ding hat/bekommt "Sammlerwert" ...


                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #26
                        Interessant wäre zu wissen, ob die zweite Hälfte des Steins, so es eine gabt, dort auch irgendwo bemalt schlummert...
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • Sir Alottafind
                          Heerführer


                          • 05.11.2018
                          • 1044
                          • BY

                          #27
                          Zitat von Eisenknicker
                          Folge 10 ist raus. Könnt gerne selber beurteilen ob das nur ein "kleiner" Fund ist.
                          Kommt ins Museum.

                          https://www.youtube.com/watch?v=QMYZuc8LbYQ


                          Ein Hakenkreuz ein Hakenkreuz!! Wenn irgendwo so ein Signet drauf ist, ist wohl immer hysterieänlicher Gemütszustand angesagt. Aber naja.

                          Wenn die Farbe so lange in Dreck und Feuchte gelegen ist, wird man sie nicht extra konservieren müssen. Was schon meinte: warmes Wasser und weicher Pinsel. Präsentation nicht gerade im prallen Tageslicht, eher halbschattig. Dafür effektvoll sanft anleuchten per spots aus drei Richtungen; dann kommt das Hakenkreuz das Hakenkreuz gut zur Geltung.
                          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                          Kommentar

                          • oktavian
                            Heerführer


                            • 13.12.2011
                            • 1736
                            • Adensen LK Hildesheim

                            #28
                            Zitat von Sorgnix
                            1.
                            Werter Michael,
                            Du bewegst Dich grad auf ganz dünnem Eis ...
                            Wenn Du nicht bereit bist, eine Diskussion mit Argumenten zu führen, dann beteilige Dich
                            besser erst gar nicht dran.
                            Wenn die Leitung von Relikte sich nicht angesprochen fühlt, ist das ihre Sache.
                            Meine Meinung zu div. Dingen ist dort bekannt - und zur Not diskutieren wir das im kleinen Kreis


                            2.
                            Restauration/Erhalt
                            ... ich würde jetzt mal nicht in Panik ausbrechen.
                            Das Ding wurde seinerzeit gepinselt - und hat sicher mindestens 2 Jahre unter freiem Himmel gestanden.
                            Dann noch 75 Jahre mit dem Gesicht im Dreck gelegen ...
                            Den Zeitpunkt des Umwurfs mal außen vor - die Sonne hat glatt auch ein oder zwei Jahre länger wirken können ...

                            ...
                            Zu 1. Genau in Ruhe in kleinem Kreis und bei einem leckeren Getränk. Man muss sich ja nicht zu allem öffentlich äussern

                            Zu. 2 Ja es wird feucht gehalten und es wurde auch nach der Bergung gereinigt.

                            Viele Grüße

                            Oktavian
                            Zuletzt geändert von ghostwriter; 28.07.2020, 11:17. Grund: zitat auf´s wesentliche gekürzt
                            Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5463
                              • NRW
                              • Akten

                              #29
                              ich bin zu weit gegangen. Entschuldigung!

                              Grüße Michael
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...