Me 262

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • egami
    Geselle


    • 07.09.2019
    • 65
    • niesky

    #1

    Me 262

    Hallo.Triebwerksproduktion des schnellsten Jägers um 1944 (800kmh-(bis 1000?)) Me 262 für ein halbes Jahr im ehemaligen Sachsen.Mit Bildern von Kz -Häftlingen.Einfach schön....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 29.08.2020, 12:39. Grund: titel korrigiert
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8417
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Interessant...
    Da dürfte sich in der Umgebung einiges an Material noch anfinden...

    Gerade die Anwohner ja nach Abzug der Anwohner schnell zugegriffen...
    Gruß Olli

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      Das Geheimnis um die "Wunderwaffe" aus Zittau ist gelüftet

      Die Legende hat sich bis heute gehalten: In Zittau wurde eine von Hitlers "Wunderwaffen" für den Endsieg gebaut. Ein Zittauer Hobbyforscher hat jetzt das Geheimnis gelüftet: Die angebliche "Wunderwaffe" gibt es nicht. Vielmehr wurden im Zittauer Dreiländereck Triebwerke für den ersten Düsenjäger der Welt gebaut. In Großporitsch bei Zittau wurde dafür ein Konzentrationslager geschaffen.
      quelle

      Die Zittwerke AG waren ein Tarnunternehmen der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, das von 1944 bis 1945 in Zittau und dessen Stadtteil Großporitsch bestand.


      sehr interessant!!

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6494
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        Super, hatt "ER" noch mehr Bilder?

        Streife "Er" vermehrt durchs Ländle und zeige uns Unbekanntes.

        Danke für deinen Beitrag, weiter so-...



        +
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Michael aus G
          Heerführer

          • 26.07.2000
          • 2655
          • Gera

          #5
          Zitat von oliver.bohm
          Interessant...
          Da dürfte sich in der Umgebung einiges an Material noch anfinden...
          l
          Nicht wenn das AL-Niesky ist. Das hatte mit Flugzeug- und Treibwerksfertigung nichts zu tun. Nicht alles war dort ZITT-Werk...
          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            und ...
            zeigen die bilder nun reste des außenlagers
            oder doch reste des zittwerkes ...!?

            für das triebwerksbild ist die bildquelle in #3
            angegeben ...


            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Bergedienst
              Heerführer


              • 16.09.2019
              • 1851
              • TH

              #7
              "Me 262 für ein halbes Jahr im ehemaligen Sachsen." Sachsen is aus?
              Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

              Kommentar

              • wobo
                Heerführer


                • 12.03.2013
                • 1192
                • Uelzen

                #8
                Zitat von egami
                Mit Bildern von Kz -Häftlingen.Einfach schön....
                Du scheinst einen seltsamen Humor zu haben ...

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Zeichnungen im Auftrag?
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    naja,
                    wer oder was stellt sicher ...
                    dass das bild von kz-häftlingen gemacht wurde!?

                    da fehlt doch in der mitte was?
                    führerbild?

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Eisenknicker
                      Heerführer


                      • 03.10.2015
                      • 5463
                      • NRW
                      • Akten

                      #11
                      Kenne die Geschichte nicht! Aber Marc hat recht. Wenn von KZ Häftlingen gezeichnet dann auf Wunsch der Herren. Es gab ja Auftrags arbeiten die sogar .... lasse ich besser lieber.
                      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        nee,
                        das mit der auftragsarbeit war thomas ...

                        aber ist eine getrennte betrachtung überhaupt möglich??

                        Das KZ-Außenlager Zittau

                        Am 20. September 1944 erhielten die Junker Flugzeug- und Motorenwerke den Bescheid, einen Teil ihrer Produktion in die Gebäude der “Gebrüder Moras AG” Zittau verlagern zu können. Dieser neu eingerichtete Teilbetrieb in der Herwigsdorfer Str. 4b war fortan unter der Bezeichnung “Zittwerke” bekannt.
                        Daraufhin wurden dem Betrieb Zwangsarbeiter zugeteilt und, einen Monat später, auf dem Gelände des Kriegsgefangenen-Lagers in der Nachbargemeinde Klein-Schönau (Siniawka, PL) ein KZ-Außenlager eingerichtet.

                        ...

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25938
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          so es um Bilder geht - vor allem, ein paar MEHR ... - müßte hier irgendwo
                          in den Tiefen des Archivs noch ein Bericht rumschlummern. Richtung 2006 waren wir da ...

                          Finde ich aber grad nicht ...

                          Ansonsten DER für Schatzsucher interessante Nebensatz im Wiki-Eintrag:
                          Ein Sonderzug der Wehrmacht fuhr aus Leitmeritz kommend am 30. April 1945 über Warnsdorf in das Gelände der Zittwerke in Großporitsch ein und wieder aus. Der Zweck dieser Fahrt blieb unbekannt.


                          Und ansonsten stelle ich soeben fest:
                          Da ist früher im Internet aber mehr zu => Dr. Jürgen Ulderup zu lesen gewesen.
                          Ich würde mal sagen, DA hat seine Stiftung aber ganze Arbeit geleistet ...

                          Gruß
                          Jörg


                          ein paar Bilder - nicht so viele, wie ich bei uns meine zu erinnern - gibt´s bei Vimueap - Thomas Kemnitz
                          Der Link dazu steht im im Wiki-Eintrag der Zittwerke, ganz unten
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6494
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Das Video dazu ist sehr Interessant:



                            Was wohl hinter der Rot markierten Schrift auf 11:42 steht?




                            Gruß
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • kallepirna
                              Ritter


                              • 05.11.2006
                              • 467
                              • Rothenburg O/L

                              #15
                              Link Funktioniert nicht.
                              mfg. kallepirna

                              Kommentar

                              Lädt...