Isteiner Klotz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Höhlenspinne
    Lehnsmann


    • 11.11.2022
    • 36
    • Reichenbach

    #1

    Isteiner Klotz

    Hallo Leute,
    hat jemand Lust mit mir die U-Verlagerung nach der Fledermausschutzzeit zu besuchen.
    Mit mehreren Leute macht das bestimmt mehr Spaß und ist auch sicherer.
    (Abseilpassagen)
    Sinnvoll währe eine Fahrgemeinschaft, da die Strecke doch recht weit ist.
    (von Lahr )

    Glück Auf
    Klaus
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    welche u-verlagerung?

    Doch der Schein trügt, denn das eigentliche Vermächtnis der Kriegsjahre trägt der Fels noch immer in seinem Inneren: Auf 2,5 Kilometer Länge erstreckt sich die "Rote Galerie", der 1940 fertig gestellte Hauptstollen der Feste Istein, der vom Felssporn bis ins Engetal an der Ortsausfahrt von Efringen-Kirchen führt.

    Quer zum Hauptschacht verlaufen weitere drei Fensterstollen, dazu kommen auf unterschiedlichen Ebenen die grüne, blaue und gelbe Galerie. Das Gangsystem verfügte über einen eigenen Tiefbrunnen für die Wasserversorgung, Vorratskammern und Mannschaftsunterkünfte für Soldaten, einen Maschinenraum mit Dieselaggregaten für Beleuchtung und Entlüftung. Die Gänge dienten dem Verpflegungsnachschub für die Gefechtstände und die Panzerkuppeln an der Felsoberfläche. Eine Diesellokomotive transportierte Munition und Männer durch den Stollen. Zwischen 1936 und 1942 entstand so ein ganzes Dorf im Untergrund.
    Der Isteiner Klotz hatte in der Geschichte aufgrund seiner strategischen Lage oftmals eine Schlüsselfunktion in der Grenzverteidigung. Doch der Klotz ist löchrig wie ein Schweizer Käse.

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • trilobit
      Heerführer


      • 01.09.2009
      • 3056
      • thüringen

      #3
      hallo klaus ,

      ich war dort schon mehrmals ist eine wunderschöne ecke!
      oben und weiter hinten im wald stehen noch viele gesprengte bunker!
      das kappellen dach hat ein kumpel aus neuenburg mit gedeckt!
      600km anreise nehm ich gern in kauf!

      gruss trilobit
      Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

      -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
      (SirQuickly)

      Kommentar

      • Höhlenspinne
        Lehnsmann


        • 11.11.2022
        • 36
        • Reichenbach

        #4
        Isteiner Klotz

        Bis jetzt habe ich den Isteiner Klotz nur von außen erkundet , da ich damals noch keine Ausrüstung dabei hatte.
        Durch gründliches Suchen fand ich einen versteckten Eingang in die Unterwelt.
        Aus einem You Tube Video könnte man einen kleinen Überblick über die große
        Anlage bekommen.
        Die Kletterpassage im Video an einem alten Fixseil würde ich nicht unbedingt machen. Ich nehme mein eigenes Seil,Klettergurt, Akkubohrmaschine mit.
        Über ein gemeinsame Erkundung würde ich mich freuen.
        Das Risiko, aber 600 km fahren und nicht wissen was uns erwartet, ist gewagt.
        Ich melde mich rechtzeitig um einen gemeinsamen Termin zu finden.

        Glück Auf
        Klaus

        Kommentar

        Lädt...