Ich hab heute was interessantes gelesen:
Der Umwelt zuliebe sorgt eine EU-Richtlinie ab 1. Juli für bleifreie Reifen. Danach müssen die Räder von Neuwagen mit Gewichten aus Kupfer oder Zink nachgewuchtet werden. Grund: Das Blei, das irgendwann von den Felgen fliegt und am Straßenrand landet, ist zu giftig. Bei vier Rädern sind für einen runden Lauf der Reifen rund 100 Gramm schwere Gegengewichte nötig. Für bereits zugelassene Autos gilt eine Übergangszeit von zwei Jahren. Vom Bleiverbot ausgenommen sind Lkw über 3,5 Tonnen und Motorräder.
Quelle: Auto Bild
Soll das jetzt bedeuten, daß ich in 2 Jahren ein Knöllchen bezahlen muß wenn ich meine Bleie nicht austauschen lasse???
Will ja nichts sagen aber ich fahre seit 1986 Auto und habe meineswissens noch kein Blei verloren.
Aber nach dem Schrieb in der Zeitung müsste man ja eigentlich ständig über Bleireste am Straßenrand stolpern.
Das ist doch wieder mal nur ne blödsinnige Abzocke, sonst nichts:saw
Gruss Jo
Der Umwelt zuliebe sorgt eine EU-Richtlinie ab 1. Juli für bleifreie Reifen. Danach müssen die Räder von Neuwagen mit Gewichten aus Kupfer oder Zink nachgewuchtet werden. Grund: Das Blei, das irgendwann von den Felgen fliegt und am Straßenrand landet, ist zu giftig. Bei vier Rädern sind für einen runden Lauf der Reifen rund 100 Gramm schwere Gegengewichte nötig. Für bereits zugelassene Autos gilt eine Übergangszeit von zwei Jahren. Vom Bleiverbot ausgenommen sind Lkw über 3,5 Tonnen und Motorräder.
Quelle: Auto Bild
Soll das jetzt bedeuten, daß ich in 2 Jahren ein Knöllchen bezahlen muß wenn ich meine Bleie nicht austauschen lasse???
Will ja nichts sagen aber ich fahre seit 1986 Auto und habe meineswissens noch kein Blei verloren.
Aber nach dem Schrieb in der Zeitung müsste man ja eigentlich ständig über Bleireste am Straßenrand stolpern.
Das ist doch wieder mal nur ne blödsinnige Abzocke, sonst nichts:saw
Gruss Jo
Kommentar