Russe mit 6,1 Promille

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Latzegali

    #1

    Russe mit 6,1 Promille

    Kam heute im Radio,
    ein 62 jähriger Russe wurde von den Bu entschuldigung Polizei angehalten weil er ohne Helm ( keine Schlangenlinien ) mit dem Mofa durch Kassel fuhr. Während der Befragung (der Russe muß ohne zu lallen klar und deutlich gerredet haben ) fiel den Beamten auf, dass er nach Alkohol riecht. Das Pusten ergab einen Wert von 5,01 Promille!!! Das haben die natürlich nicht geglaubt und ihn ins Krankenhaus zur Blutentnahme geschickt. Der Russe gab auf Befragen des Arztes an vor 10 Stunden den letzten Alkohol getrunken zu haben. Auch der Bluttest ergab 5,10 Promille. Der Arzt rechnete dann die 10 Stunden noch drauf und kam dann auf einen Wert von 6,10 Promille. Der Arzt hat dann noch 2 Kollegen dazu genommen um noch 2 Werte zu errechnen, doch es blieb bei den 5,10 Promille. Nach Aussage der Ärzte hätte der Mann schon 10 Stunden Tod sei müßen.
    Das muß Bundesweiter Rekord sein!!
    Kann mir jemand sagen wie man so viel saufen kann???
    Ich habe nach 4 Bier schon eine Wolldecke im Mund.

    Gruß

    Latze
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Ach was, 5 Promille sind russische Provinzklasse. Um wirklich mitreden zu können, müßten schon stark komatöse Anzeichen vorhanden sein..

    Kommentar

    • kloppe
      Ritter

      • 22.04.2001
      • 557
      • BERLIN
      • White´s 3900 D Pro Plus

      #3
      jaja ich konnte mich in russland davon überzeugen das die gut einen wegbechern können. aber das is ja eh bekannt.
      CU Kloppe


      Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

      Kommentar

      • rattenjäger
        Banned
        • 12.03.2002
        • 197
        • Rheinland-Pfalz

        #4
        trinken

        Ja, trinken das können sie.
        Bei uns gabs aber ne Steigerung.
        Diese und letzte Woche sind 2 ertrunken.
        Der eine im Rhein bei Worms/Rheindürkheim.
        Er war Nichtschwimmer ist aber trotzdem in den Rhein gewatet.
        Als dann ein Binnenschiff kam und entsprechende Wellen gemacht hat, hats ihn ausgehebelt.
        Er wurde dann in Oppenheim angelandet, tot, hallo Wilhelm wars vor deiner Haustür??

        Der zweite am Dienstag dieser Woche bei uns im Baggersee.
        Mit dem Gummiboot raus, mit Flossen ins Wasser, Flossen ausgezogen, das wars, er konnte nicht schwimmen.
        Seine Sippe zeltet jetzt am Ufer bis er gefunden wird.

        Kann man bei Wasserleichen eigentlich noch den Blutalkoholgehalt zum Todeszeitpunkt ermitteln???

        Schon seltsam diese Russendichte in letzter Zeit.

        Gruß
        Dietmar
        sailing Neptun22 riding HONDA NTV

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Ooch, die Russendichte war in D. zeitweise viel höher, glaubs nur...

          Kommentar

          • Mary
            Heerführer

            • 06.04.2003
            • 2158
            • Sachsen Anhalt/Thüringen
            • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

            #6
            Hi

            @rattenjäger waren es russische Wasserleichen?Muß man immer Alkohol getrunken haben,um im Rhein zu ertrinken?


            Gruß Mary:
            Gruss und Gut Fund Mary
            "Vive Dieu,Saint Amour!"

            Kommentar

            • Wilhelm
              Heerführer

              • 08.09.2002
              • 1053

              #7
              .

              @rattenjäger


              Den Blutalkohol kann man bei Wasserleichen noch messen,dazu wird Blut direkt aus dem Herzen oder aus dem Oberschenkel entnommen. Wenn er allerdings ein halbes Jahr im Wasser liegt, wirds schwierig :o)))

              Du, übrigens wars der 5. in 2 Wochen. Die Leiche von Eich wird wahrscheinlich unterhalb Nierstein irgendwann angeschwemmt werden.

              Russendichte ! Stimmt ! Jede Woche geht einer ins Netz ( du weißt was ich meine ? )

              gruß

              Wilhelm der immer noch auf deinen Besuch wartet


              @Mary

              Nööö ! hier ersäuft ständig einer. Das sind Leute die nicht hören wollen, usw.

              Kommentar

              • rattenjäger
                Banned
                • 12.03.2002
                • 197
                • Rheinland-Pfalz

                #8
                @Mary

                In dem Fall waren es halt Russen.
                Der eine aus Kasachstan, beim anderen weiß ichs nicht so genau.
                Und ich denke mal bei einem so unvernünftgen Verhalten als Nichtschwimmer kann man schon Promille vermuten.

                Ich schwimme selbst im Rhein und kann dir versichern dass du selbst als guter Schwimmer NICHT gegen an kommst. Jedenfalls nicht im Strom. Bei mittlerem Wasserstand fließt der Rhein in der Strommitte so mit 10 bis 12 Stundenkilometern.

                Und Wilhelm hat recht, es sind jedes Jahr etliche die im Rhein ertrinken. Meist weil sie versuchen zu der Stelle an der sie ins Wasser gegangen sind zurück zu schwimmen. Und das ist halt, s. o. , schlecht möglich.

                Gruß
                Dietmar
                sailing Neptun22 riding HONDA NTV

                Kommentar

                • samson
                  Heerführer

                  • 04.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Hi Rattenjäger,
                  mein Sohnemann geht auch lieber in Gimbsheim ins Schwimmbad. Spätestens am Montag ist der Tote im See sicher wieder aufgetaucht. Ist sicher kein toller Anblick aber das haben wir ja jedes Jahr mehrfach!

                  Tschüß
                  Uwe

                  Kommentar

                  • Wilhelm
                    Heerführer

                    • 08.09.2002
                    • 1053

                    #10
                    Auch gefährlich

                    sind die die Baggersee'n


                    gruß

                    Wilhelm

                    Kommentar

                    • samson
                      Heerführer

                      • 04.10.2000
                      • 1785
                      • Eich bei Worms
                      • Whites DFX, XP Deus

                      #11
                      Eih häufiges, sehr unterschätztes, Problem sind die extremen Temperaturunterschiede in unseren Eicher Seen. Durch die hohe Tiefe der Baggerseen gibt es ein starkes Temperaturgefälle zur Seemitte hin (bis ca. 10 Grad Unterschied!). Da kann es bei Leuten mit Herzproblemen schnell abwärts gehen.

                      Tschüß
                      Uwe

                      Kommentar

                      Lädt...