Brunnen säubern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Migu
    Ritter

    • 16.06.2000
    • 491
    • München
    • keinen mehr

    #1

    Brunnen säubern

    Hallo !
    Ein guter Freund von mir hat sich einen Bauernhof gekauft, auf diesem befindet sich ein alter Brunnen. DIeser ist ziemlich zugemüllt. Wir würden nun gerne hinabsteigen am Seil und da mal etwas aufräumen.
    Was kann da im schlimmsten Fall passieren? Muss man damit Rechnen, daß dort unten zu wenig Sauerstoff ist? Hat schonmal jemand sowas gemacht?

    Grüße Migu
    Sondengang ist aller Laster Anfang!
  • Wilhelm
    Heerführer

    • 08.09.2002
    • 1053

    #2
    Brunnen

    @Migu

    Ich steh vor dem selbem Problem !
    Hab nen Brunnenbauer gefragt. Tenor : Keine Maschine benutzen-nach und nach abtragen-auf den vielleicht noch vorhandendem Wasserspiegel achten-Steighilfen anbringen.....
    Wie tief ist der Brunnen jetzt ?
    Bei der Feuerwehr kann man sich Gerätschaften ausleihen, die wissen auch was Du brauchst.

    gruß

    Wilhelm

    Kommentar

    • Blindschleichl
      Landesfürst

      • 14.11.2002
      • 632
      • Regensburg
      • Hab nix:-(

      #3
      Gase

      Migu,
      da der Müll wahrscheinlich gammelt, kann er irgendwelche fiese Gase entwickeln. Ich selbst habe eine große Wasserzisterne im Garten, ca. 5 m tief. Ab und zu kletter ich mit ner Leiter hinunter um das Rückschlagventil des Ansaugrohres zu kontrollieren. Das mach ich nie alleine ohne Aufsicht. Das muffelt schon komisch da unten.
      An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        Gebläse

        heisst hier das Zauberwort!

        Wenn du einige Zeit bevor du dort hinabsteigst, mit einem Gebläse Luft hinunterbläst (Schlauch sollte bis unten reichen!), dann verwirbelt und vermischt sich evtl. schädliches Gas so mit Umgebungsluft, dass in der Regel unschädliche Konzentrationen erreicht werden.

        Trotzdem; am Seil und nicht ohne Aufsicht, die auch in der Lage sein sollte, dich im Notfall wieder heraufzuziehen!

        Alternative wäre ein Pressluftatemgerät wie es auch von der Feuerwehr benutzt wird. Nur, ob die sowas verleihen, wage ich zu bezweifeln...

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Migu
          Ritter

          • 16.06.2000
          • 491
          • München
          • keinen mehr

          #5
          also ich hatte mir das so vorgestellt daß ich mich nicht selbst abseile, sondern das Seil fest am Hüftsitzgurt anknote und mich von meinem Kumpel von Oben abseilen lasse.Der könnte mich ja denn mit Flaschnezug wieder hochziehn.
          Der Brunnen hat locker 10 Meter tiefe, nach Steinchenreinschmeissundmitzählmethode. Also mich beunruhigt dabei am meisten die Sauerstoffgeschichte.
          Vielleicht nehm ich noch nen Kanarienvogel mit...

          Ich werde nach der Aktion bericht erstatten.

          Gruß Migu
          Sondengang ist aller Laster Anfang!

          Kommentar

          • Bofu
            Landesfürst

            • 26.03.2003
            • 726
            • Schleswig-Holstein
            • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

            #6
            Oder auch nich mehr Migu!

            Auf Wiederkehr hoffend

            Gruß Jörn
            Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

            Kommentar

            • Wimmi
              Heerführer

              • 17.01.2002
              • 1456
              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

              #7
              Hallo Migu,

              10 Meter und zugemüllt ....

              Da würde ich wirklich Luft nach unten blasen. Nen alten Feuerwehrschlauch und ein passendes Gebläse basteln. Ohne Zuwetterung würde ich da unten nicht rumbasteln....


              Mach´s bitte NACH dem Wochenende


              Gruß
              Der Wimmi

              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                Original geschrieben von Migu
                also ich hatte mir das so vorgestellt daß ich mich nicht selbst abseile, sondern das Seil fest am Hüftsitzgurt anknote und mich von meinem Kumpel von Oben abseilen lasse.Der könnte mich ja denn mit Flaschnezug wieder hochziehn.
                Gruß Migu
                Ne ne, Migu, das Seil dient nur der zusätzlichen Sicherheit im schlimmsten Falle!
                Schon alleine deshalb reicht das Sitzgeschirr (auf keinen Fall nur Hüftgurt!) alleine nicht! Es sollte auf jeden Fall auch ein Brustgurt vorhanden sein, denn wenn du wirklich ohnmächtig wirst, kippst du hintenüber und rutscht evtl. sogar aus dem Sitzgurt heraus! :

                Ab- und hoffentlich auch Aufstieg sollten mittels einer Leiter geschehen.
                Die Seilsicherung ist wirklich nur eine Sicherung für den Notfall.
                Du solltest auch dein Eigengewicht nicht unter- und die Kräfte deines Kumpels nicht überschätzen. Es ist verdammt anstrengend, auch mit Flaschenzug, einen bewusstlosen 10 Meter hochzuziehen!

                claus
                der das öfter mal machen muss!

                Übt das doch mal an der Oberfläche...
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • Wigbold
                  Heerführer

                  • 25.11.2000
                  • 3670
                  • 76829 Landau / Pfalz
                  • OGF - L + W

                  #9
                  Ey, Migu

                  fall uns hier nicht von der Stange !

                  Ich denke auch, daß sowas problemlos machbar ist, unterschreibe aber die von Claus und Wimmi gemachten Ratschläge zu 100 %.

                  Dann bist Du auf der sicheren Seite.

                  Hoffentlich lohnt sich der Aufwand !

                  Erfolgwünschenderweise, Wigbold



                  PS: Du, Claus, wenn er aber den Strick um den Hals macht, kann er doch nicht vornüberkippen, oder ?
                  Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                  Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                  Mark Twain



                  ... weiter neue Wege gehen !

                  Kommentar

                  • Migu
                    Ritter

                    • 16.06.2000
                    • 491
                    • München
                    • keinen mehr

                    #10
                    Ratschläge

                    vielen Dank für die Tips, Ich glaub aber für ne Leiter wirds eng, mal sehen.Ich dachte eigentlich daran, die Mauersteine innen als "Leiter" zu nutzen. Evtl noch Strickleiter
                    Ich werd erstmal irgendwas für die Belüftung basteln.....

                    Brustgurt ist natürlich selbstverständlich.

                    Grüße
                    Migu
                    Sondengang ist aller Laster Anfang!

                    Kommentar

                    • Dr.Fred
                      Anwärter

                      • 23.07.2003
                      • 19

                      #11
                      Re: Gebläse

                      Original geschrieben von Claus
                      Alternative wäre ein Pressluftatemgerät wie es auch von der Feuerwehr benutzt wird. Nur, ob die sowas verleihen, wage ich zu bezweifeln...

                      claus
                      Lebtag nicht.

                      Zum Einen bedarf es einer Ausbildung, um mit einem PA umgehen und arbeiten zu können, zum Anderen reichen selbst Geräte mit 2x1800 Liter Luft nur für 40min....bei schweißtreibender Arbeit natürlich weniger.

                      Und ganz nebenbei kostet so ein PA28 runde 3kEUR...wer welche hat, pflegt sie

                      Ich sehe da keine konkrete Gefahr für Dich, habe selbst schon Brunnen ausgeschachtet. Wirklich kritisch wäre es nur wenn Biomasse (Heu, Leichen,...) da unten vor sich hingärt, dann könntest Du Probleme mit CO bekommen.

                      Dagegen hilft: Kerze auf dem Boden. Wenn die erlischt, solltest Du den Rückzug antreten.

                      Ansonsten je nach Tiefe und Abstiegsmethode ne gute Leiter, FANGgurt (nicht Haltegurt), Rollgliss,...
                      Ketanest S-Junkie

                      Kommentar

                      • Froschlampe

                        #12
                        Was im schlimmsten Fall passieren kann

                        Ist erst ein paar Tage her, da gab einen schlimmen Unfall bei Weißwasser mit 1 Toten.

                        2 Helfer konnten reanimiert werden.

                        Presseartikel dazu:

                        Also auf jeden Fall mit faulen Wettern dort unten rechnen.

                        Kommentar

                        • hopfenhof
                          Heerführer

                          • 16.03.2003
                          • 2906
                          • sa
                          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                          #13
                          mit der kerze

                          ich wollt es auch schreiben denn so sind wir, und selbst mein opa hat es so getan, in den brunnen gestiegen
                          da ist nichts groß gefährliches bei nur halt fehlender o2 daher die kerze.
                          und das haut 100% hin
                          bin selbst so schon na etwa 20 mal abgestiegen
                          10m und mehr
                          allerdings waren an den brunnenringen immer steigeisen dran
                          aber das sollte kein problem sein.
                          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                          Kommentar

                          • hopfenhof
                            Heerführer

                            • 16.03.2003
                            • 2906
                            • sa
                            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                            #14
                            Re: Was im schlimmsten Fall passieren kann

                            Original geschrieben von Froschlampe
                            Ist erst ein paar Tage her, da gab einen schlimmen Unfall bei Weißwasser mit 1 Toten.

                            2 Helfer konnten reanimiert werden.

                            Presseartikel dazu:

                            Also auf jeden Fall mit faulen Wettern dort unten rechnen.

                            sag ich doch sauerstoff
                            ich zweifle zudem noch an der sache mit dem gebläse da unten immer kältere temp. herrschen wird die warme frische luft eh wieder nach oben steigen.
                            wenn dann mit sauerstoff anreichern vieleicht aber das ist alles zuviel des guten denk ich, also kerze und kucken
                            ich weis ja nich tauchflasche vieleicht??? mitnemen.
                            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                            Kommentar

                            • omegateam
                              Bürger

                              • 28.02.2001
                              • 135
                              • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
                              • Verschiedenes zur Hohlraumortung

                              #15
                              vorsicht im sommer

                              da ist die luft im brunnen kälter und damit schwerer und bleibt im brunnen (keine bewetterung)
                              Im winter (so ab plus 7 grad) fällt die kältere aussenluft in den brunnen, die wärmere luft aus dem brunnen steigt auf und die bewetterung funzt von allein.
                              Ansonsten auch vorsicht mit der kerze, geht etwa bei 17 volumenprozenten sauerstoff aus, da kippst du bei körperlicher arbeit gewöhnlich eher aus den latschen.
                              Also jetzt bei der hitze besonders vorsichtig sein, wenn man die möglichkeit hat gasprüfgerät verwenden (ausleih prüfen) (die gute alte wetterlampe aus dem bergbau ist da ebenfalls ganz hervorragend geeignet !!!!) und vor allem den "rückzug" sichern - SEILWINDE..... - sonst haben die oben verbliebenen ev große probleme bei der bergung.
                              Glück Auf
                              OMEGATEAM

                              Kommentar

                              Lädt...