Mein Senf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #31
    hi hi

    ...ja ja, wer im Glashaus sitzt... lol

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • südi
      Ratsherr

      • 28.06.2003
      • 284
      • BaWü
      • Nase

      #32
      Ulli, BY war eigentlich als abkürzung von Bayern gemünzt, habe nicht gewusst, das ich schon in Bulgarien sitze !
      Ich sage Netz, weils ne schöne abkürzung von Netzwerk ist, wenn mich ein unbedarfter Computerloser Mensch fragt, hat er ne bessere vorstellung wie als Internet.

      Im übrigen, ich nehm doch schon rücksicht...
      Als ich das erste mal ein forum besucht hatte, gab es diese smilies auch noch nicht, was meinst, wie ich blöd geschaut habe??

      Sorry, oh, äh, ich mein tschuldigung, aber es schleicht sich mit der Zeit so ein, aber von Gerhard Mayer-Vorfelders äusserungen bin ich doch noch sehr weit entfernt, uff, gebe hiermit die rote lampe weiter....
      GottSeiDank verlangst Du nicht Dialekt, das ist ein sprachgepansche aus schwäbisch/bayrisch/Schweizerisch und neuerdings kommt auch noch etwas hochdeutsch/westukrainisch dazu......die lieben kollegen

      Kommentar

      • Ulli
        Banned
        • 27.05.2003
        • 626
        • NRW Großraum Dortmund
        • C-Scope-1220B

        #33
        Das war mir klar!

        ...die "Lederhosen" halten mal wieder z'samma...

        Südi,
        ich wünschte mir ich könnt es noch....dat Plattkür'n,
        es stirbt leider immer mehr aus,zumindest bei uns in Westfahlen.
        Im Münsterland bei den Bur'n,da geit dat noch.

        Schade eigendlich!
        In der Schule mußten wir mal ein Gedicht auf Platt lernen,das kann ich heute noch....soll ich?
        sach an.

        Kommentar

        • schnuffi
          Ritter

          • 08.12.2000
          • 362
          • bei de Löwensteiner Bersche in BW
          • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

          #34
          Sorry.......

          das das soooooooooooo eine große wirkung hatte, dieser alte Senf, hätte ich nicht gedacht

          @ Admin

          werde mich bessern
          und nur noch meinen richtigen, unvervälshten bayrischen Hausmachersenf dazugeben ..........



          schluchtzzzzz .... wollte auch nicht politisieren - bitte um Verzeihung!



          Gruß Schnuffi
          Gruß Schnuffi


          i brech zamm


          a Bayer im Schwobeländle

          Kommentar

          • südi
            Ratsherr

            • 28.06.2003
            • 284
            • BaWü
            • Nase

            #35
            @Ulli:
            Oh ja, das hätt ich gern gelesen!

            @schnuffi:
            Der gesamt ebeitrag hat sich in eine andere richtung verselbstständigt... , vom ausgangsbeitrag ist nu nix mehr übrig, was war nochmal das thema?2

            Kommentar

            • Ulli
              Banned
              • 27.05.2003
              • 626
              • NRW Großraum Dortmund
              • C-Scope-1220B

              #36
              Plattdütsch

              @Schnuffi
              Hlat durch min Jung,es kommen wieder bessere Zeiten!

              Wenn Du das nachfolgende,Plattdeutsche Gedicht lesen kannst,dann bringst Du es auf Bayrischem Dialekt,OK?

              @Südi?
              aufi geht's:

              Dat Pöksken

              Pöksken sit in Sunneschien,oh wat is det Pöksken fien,mit de Böcks,mit de schöne gröne Böcks.

              Kümmt de witte Gausemann,hät so raude Stibbeln an,makt en lut gesnater.

              Hu, wat fix,springt dat Pöksken mitte Böcks,mit de schöne gröne Böcks in Water.

              So,Ihr Bajuwaren,jetzt mal so richtig "auf Urbayrisch"....

              Gruß
              Uli

              Kommentar

              • Blindschleichl
                Landesfürst

                • 14.11.2002
                • 632
                • Regensburg
                • Hab nix:-(

                #37
                urbayerisch

                aufgeforderter weise schalt ich jetzt um auf urbayerisch. "klick" Werds scho seng obses dann no verschtehts wos i schreib. Owa oans sog i Eich! Des "das" nochm Komma werd mit schoaf ß gschriem, daß a "daß" draus wird. lol
                An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                Kommentar

                • Reiner_Bay
                  Heerführer

                  • 24.09.2002
                  • 3084
                  • Regensburg
                  • Whites Spectra V3i

                  #38
                  Dat Pöksken

                  Pöksken sit in Sunneschien,oh wat is det Pöksken fien,mit de Böcks,mit de schöne gröne Böcks.

                  Kümmt de witte Gausemann,hät so raude Stibbeln an,makt en lut gesnater.

                  Hu, wat fix,springt dat Pöksken mitte Böcks,mit de schöne gröne Böcks in Water.



                  : : :

                  Machen ist wie wollen, nur krasser.

                  Kommentar

                  • Blindschleichl
                    Landesfürst

                    • 14.11.2002
                    • 632
                    • Regensburg
                    • Hab nix:-(

                    #39
                    Pöksen = Poppen?

                    oder wat?
                    An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                    Kommentar

                    • schnuffi
                      Ritter

                      • 08.12.2000
                      • 362
                      • bei de Löwensteiner Bersche in BW
                      • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

                      #40
                      jetzt versteh i gar nix mehr:

                      i glaub, das des oanzige, was die Nordischen und die Südlicheren gemeinsam haben, die Sonde is

                      Nix für ungut, aber des is mir a weng zu hoch!

                      Übersetz des doch a mal!


                      : Schnuffi
                      Gruß Schnuffi


                      i brech zamm


                      a Bayer im Schwobeländle

                      Kommentar

                      • südi
                        Ratsherr

                        • 28.06.2003
                        • 284
                        • BaWü
                        • Nase

                        #41
                        @Ulli:
                        Leider nur auf schwäbisch, mal davon abgesehn, das es auch schwaben in Bayern gibt.....
                        Aber Du hast pech, meine Oma kommt aus der Lüneburger Heide, und hat gerne etwas platt gesprochen, jetzt leider nicht mehr.
                        Ich übersetz das mal ins hochDeutsche soweit ich kann.

                        Pöksken sit in Sunneschien,oh wat is det Pöksken fien,mit de Böcks,mit de schöne gröne Böcks.

                        Pöksken sitzt im Sonnenschein, oh was ist das Pöksken fein, mit dem Buch (??), mit dem schönen grünen Buch.

                        Kümmt de witte Gausemann,hät so raude Stibbeln an,makt en lut gesnater.

                        Kommt der weisse Gänsemann (??), hat so rauhe Stiefel an, macht ein lautes Geschnatter.

                        Hu, wat fix,springt dat Pöksken mitte Böcks,mit de schöne gröne Böcks in Water.

                        Hu, was schnell, springt der Pöksken mit dem Buch , mit dem schönen grünen Buch ins Wasser.


                        Bei den fragezeichen wusst ichs echt nicht.
                        Und genau bei denen hätt ich gerne meine Oma gefragt, kommt aus der Lüneburger Heide, weilt aber nicht mehr unter uns.
                        Noch ein Wort zu Bayern, dort kommt meine Opa her, der lebt noch. Aber mit dem Bayrisch hat er es schon lange nicht mehr, wobei die Oma mit dem Opa nix zu tun hat. (Oma, Mutter von Vater, Opa, Vater von Mutter) Um noch mehr verwirrung reinzubringen, ein naher verwandter meines verstorbenen Opas, hat seine letzte Ruhestätte in Isny gefunden, auf dem Soldatenfriedhof (WWI), Gebirgsjäger.
                        Wenn jemand mal den drang verspürt meine urdeutschen ahnen nachzugehen, kann er sich ja melden.
                        Sorry Ulli, wenn ich so abschweife, höre ich platt, denk ich an Oma. Bin mir jetzt nicht sicher, aber Vater weiss es auch nicht genau, der Bruder meines verstorbenen opas war Korbmachermeister.
                        Ich hoffe doch stark, das die verschiedenen Dialekte erhalten bleiben.
                        Abba des weis ma net so genau, gell, des ko scho sei, das des elles des Bach nunderged. wolle mers net hoffä, a bisle a gfühl was sproch eigedlich isch, solld ma scho habbä. mei schwäbisch isch au net des reinschde, wal au immer scho a grenzgebiet, von dem wo i herkomm, jetztedle mischt sichs au no mim allgäuer schwäbischen doher. was aber ä anders schwäbisch isch, wie des von ulm, oddä von de schwäbische alb, des stuagarder, des isch au a anders. und die am schäbischä mär, a widda andersch. herrgottssackrament, isch des komplizwickt!

                        Hoffe, etwas aufgeklärt zu haben!

                        Kommentar

                        • Ulli
                          Banned
                          • 27.05.2003
                          • 626
                          • NRW Großraum Dortmund
                          • C-Scope-1220B

                          #42
                          Dat Pöksken

                          Hallo Südi,

                          ja,ich hoffe auch,daß nicht alles den Bach runter geht.

                          Die Dialekte sind wirklich von Region zu Region unterschiedlich.
                          Der Münsterländer spricht,obwohl gar nicht so weit von uns entfernt,schon ein anderes Platt,als wir hier im Ruhrpott.

                          Du sagst,Du wirst immer an Deine Oma erinnert wenn Du an Plattdeutsch denkst,
                          Bei mir ist es nicht anders,ich bin im Haus meiner Großeltern aufgewachsen,die haben nur Platt gekürt.

                          Du hast das schon richtig übersetzt,"dat Pöksken",nur mit der "Böcks"= Buchse=Hose und dem "witte Gausemann",das ist der "Klapperstorch",haste Dich vertan.
                          ...Sind aber auch wirklich "schwere" Worte
                          ach ja,fast hätt ich's vergessen,"Pöksken" bedeutet Fröschchen=Frosch,merkste was?jetzt kommt Sinn in das Gedicht.

                          Uli
                          Zuletzt geändert von Ulli; 03.09.2003, 07:42.

                          Kommentar

                          Lädt...