Rudi Völler soll sich bei den ARD Fuzies entschuldigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DAff
    Heerführer

    • 14.12.2000
    • 1907
    • irgendwo im Land Brandenburg
    • XP Reaktor , Ebinger

    #1

    Rudi Völler soll sich bei den ARD Fuzies entschuldigen

    Da Sache nach dem Island Spiel.
    Leider hab ich das alles nicht gesehen.
    Hätt ich aber sehr gern. Scheint ja richtig die Post abgegangen zu sein nach dem Spiel.
    Wenn das deutsche Team gut Spielt werden so hoch gelobt, ists mal scheisse werden sie tief geschmissen.
    Hin und her. Ohne Rücksicht auf nen roten Faden.
    Naja, eigentlich erwartet man bei der Gehaltsklasse immer gute Leistungen. Auch wenns ein Länderspiel ist. Bekommen die Spieler dafür eigentlich auch noch Kohle?

    Was ist nur aus den rosigen deutschen Fussballzeiten geworden !?!


    DAff
  • Aguas
    Geselle

    • 04.09.2003
    • 54
    • Hessen
    • noch nix

    #2
    man stelle sich nur mal vor...EM ohne Deutschland....na das wärs doch!

    Aguas

    Kommentar

    • Aguas
      Geselle

      • 04.09.2003
      • 54
      • Hessen
      • noch nix

      #3
      Hier nochmal, für alle die es nicht mitbekommen konnten, das Interview mit RUDI RATLOS:

      Das Interview im Wortlaut:

      ARD: Herr Völler, stellen Sie sich nach so einem Spiel schützend vor die Mannschaft, weil sie sie am Mittwoch noch brauchen. Oder wollen Sie sie aufrütteln?

      Rudi Völler: Beides. Ich wurde nach dem Spiel gegen die Färöer belächelt, weil ich die Mannschaft in Schutz genommen habe. Das ist heute schwer möglich, weil wir besonders in der zweiten Halbzeit viel zu behäbig gespielt haben. In der ersten Hälfte hatten wir die Isländer noch ganz gut im Griff und haben uns auch die ein oder andere Torchance erarbeitet. In der zweiten Halbzeit kamen zu wenige Impulse aus dem Mittelfeld, im Sturm konnten wir uns kaum durchsetzen. Und wir haben uns eindeutig zu wenig bewegt. Am Mittwoch dürfen nur Spieler auflaufen, die mir versprechen, dass sie hundertprozentig für die Mannschaft arbeiten.

      Frage: Wie soll das Problem behoben werden, dass die deutsche Elf so wenige Tore schießt?

      Völler: Daran müssen wir arbeiten. Kevin Kuranyi hat seine Sache in der zweiten Hälfte ganz gut gemacht. Aber grundsätzlich ist es natürlich richtig, dass wir zu wenig Tore machen. Aber ich muss zur Berichterstattung einfach mal sagen, dass es eine Sauerei ist, was Günter Netzer und vor allem Gerhard Delling da so von sich geben. Ich kritisiere die Mannschaft, aber ich muss sie da natürlich auch in Schutz nehmen.

      Frage: Was genau meinen Sie?

      Völler: Das dauernde Gerede vom erreichten Tiefpunkt, dann noch mal einem. Und dann noch einem niedrigeren Tiefpunkt. Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören. Ich weiß nicht, woher die beiden das Recht nehmen, so etwas zu sagen. Das verstehe ich nicht. Und der Satz, die Samstagabend-Unterhaltung werde immer schlechter... Dann soll der Herr Delling doch Samstagabend-Unterhaltung machen und keinen Sport, keinen Fußball. Dann soll er bei "Wetten dass" den Gottschalk ablösen. Diese Berichterstattung ist für mich das allerletzte. Sonst ist es das Beste, dass ich den Beruf wechsele.

      Frage: Suchen Sie sich da nicht den falschen Adressaten für Ihre Kritik aus?

      Völler: Nein, ich suche mir genau den richtigen aus. Ich sitze hier seit drei Jahren und muss mir diesen Schwachsinn immer anhören.

      Frage: Aber der Ansprechpartner für Ihre Kritik muss doch die Mannschaft sein.

      Völler: Die bekommt auch ihr Fett weg. Aber ich kann diesen Käse nach jedem Spiel von wegen Tiefpunkt nicht mehr hören. Wir haben heute beim Tabellenführer 0:0 gespielt. Das ist für unsere Ansprüche sicherlich ein bisschen wenig. Wir sind Vize-Weltmeister, da muss ein bisschen mehr kommen. Aber dann dieser Scheiß, der da immer gelabert wird... Wir sollten uns Gedanken machen, ob wir so weitermachen können. Es ist das allerletzte, immer alles in den Dreck zu ziehen. Ich lasse mir das nicht mehr so lange gefallen.

      Frage: Aber wir müssten doch als Vize-Weltmeister eine Mannschaft wie die Isländer klar beherrschen.

      Völler: Wieso denn? Die Isländer sind Tabellenführer, oder etwa nicht? Warum sollten wir den auswärts klar beherrschen? In welcher Welt lebt ihr denn alle? Ich habe doch die Mannschaft kritisiert und werde am Mittwoch nur die Leute aufstellen, die sich den Arsch aufreißen. Aber ihr müsst doch mal von euerem hohen Ross herunter kommen. Was ihr euch immer alle einbildet, was für einen Fußball wir in Deutschland spielen müssen... Was die Mannschaft um Günter Netzer früher gespielt hat, konnte man sich doch gar nicht anschauen. Das war doch Standfußball.

      Frage: Ich kann jetzt nicht verstehen, warum da die Schärfe rein kommt.

      Völler: Die Schärfe bringt ihr doch rein. Müssen wir uns denn alles gefallen lassen?

      Frage: Ich habe doch jetzt keine Schärfe hinein gebracht.

      Völler: Du nicht. Du sitzt hier auf deinem Stuhl und hast drei Weizenbier getrunken und bist schön locker.

      Frage: Also in Island gibt es kein Weizenbier, ich bin auch kein Weizenbiertrinker. Ich weiß nicht, ob wir in diesem Stil weitermachen wollen. Aber jetzt sollen Mittwoch Leute spielen, die sich den Arsch aufreißen. Warum haben die heute das denn nicht getan?

      Völler: Es ist natürlich auch ein Gegner auf dem Platz. Und natürlich war das von dem ein oder anderen auch nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte. In der Halbzeit habe ich auch gesagt, wir müssen noch einen Tick mehr bringen, aber es wurde dann eher weniger. Aber ich verstehe nicht dieses hohe Ross. Natürlich müssen wir hier normalerweise etwas besser spielen. Aber es kann doch keiner von uns verlangen, dass wir hier herfahren und die Isländer 5:0 wegputzen. Unsere Situation hat sich durch das 0:0 nicht so sehr geändert. Wir müssen immer noch die Schotten schlagen. Und das mit dem Weizenbier tut mir Leid. Entschuldigung, das habe ich nicht so gemeint. Alles andere habe ich so gemeint, wie ich es gesagt habe.


      Aguas

      Kommentar

      • Pirat
        Ritter

        • 07.09.2001
        • 520
        • Ba-Wü

        #4
        Klartext

        Ich habe mit Fussball offengestanden nicht sehr viel am Hut, bin also absolut kein Fachmann, aber dass Käthe (alias Rudi) hier mal der Kamm geschwollen ist, kann ich sehr sehr gut verstehen.

        Diese ewige Hinterher-Besserwisserei der meisten Kommentatoren geht mir gehörig auf den Keks. Breitner ist der Schlimmste, aber auch Netzer haut da meistens viel zu sehr auf die Kacke.

        Und wenn ich von Delling höre, die EM-Qualifikation wäre "Samstagabendunterhaltung", dann ist der Mann in der Tat am falschen Platz. Das ist immer noch Sport - und auch kleine Mannschaften können fighten wie die Größten. Man denke nur mal an den DFB-Pokal.

        Wir sind nicht mehr weit weg von italienischen Verhältnissen. So wie die dortige Rennfahrer-Huldigungen. Eine Woche sind Fangio, Lauda oder Schumacher die Götter, die Allerallergrößten seit der Schöpfung. Eine Woche später sind es die größten Trotteln seit der Erfindung des Rads.

        So isses hier leider auch: Bei Vize-WM wird rumgeschleimt wie Sau ("Wir haben es schon immer gewußt...blablabla.....deutsche Tugenden....laberlaberlall....über den Kampf ins Spiel...sülz....schwall....) und wenn es dann mal so ausgeht, dann ist es "der tiefste Tiefpunkt"

        Marcel Reiff konnte das schon deutlich besser. Man sollte nach dem Spiel wenigstens den Ton abdrehen.

        empfiehlt der Pirat (von Fussball versehe ich Null zu Null)

        Kommentar

        • DAff
          Heerführer

          • 14.12.2000
          • 1907
          • irgendwo im Land Brandenburg
          • XP Reaktor , Ebinger

          #5
          Hallo


          Vom runden Ball versteh ich auch nix.
          Allerdings werde ich mir nun am Freitag das Spiel ansehen.
          Und auch die Berichterstattung auch.

          Klar, wir deutschen wollen immer nur die besten Ergebnisse.
          Sind halt Perfektionisten.
          Und die deutschen sind nun mal ne Tuniermanschaft. Sie klotzen erst ran, wenns drauf ankommt.
          Nähmlich zur EM. In der Quali habe die immer nur dusel.
          Das war doch schon immer so.

          Aber auf der anderen Seite sind das krasse Milionäre da auf dem Rasen. Manche Manschaften oder Spieler haben Fans.
          Denen reicht es eben nicht wenn man mit nem 0:0 einen Punkt holt ! Die wollen für ihr scheiss Eintrittsgeld ein tolles Spiel sehen. Und das sieht man seit einigen Jahren bei den deutschen nicht!

          Aber geil ist es wie Rudi die Spielerei der früheren Netzerspiele lächerlich gemacht hat ! :d
          Und die vielen Schimpfworte im TV find ich auch klasse !!


          DAff

          Kommentar

          • taschenberg
            Anwärter

            • 04.09.2003
            • 17

            #6
            Fussball

            Der ganze Vorgang zeigt mir nur wieder das die meisten Fußballer Hirnlose Spinner sind die hoffnungslos überbezahlt werden und dafür nix bis gar nix leisten.
            Mann sollte das Geld in sinnvolle Sachen stecken.
            Zum Beispiel Sondengehn olympiareif machen

            TB

            Kommentar

            • GammaRayBrst
              Ritter

              • 18.12.2002
              • 593
              • Absurdistan

              #7
              Vollkommen richtig Taschenberg!!

              Ich kann zwar Völlers Ärger nachvollziehen, aber die Rede hätte er sich für die Kabine aufheben müssen.
              Was diese verwöhnten Wohlstandszöglinge mit dem Adler auf der Brust leisten ist unter aller Kanone. Und Kritik darf auch nicht sein. Wenn Sie keine Kritik vertragen dann sollen sie doch in einen Töpferkurs gehen. Jede Krankenschwester muß hier mehr leisten als diese Stümper!

              Das sich nun Politiker aus allen Parteien noch vor Völler stellen ist die eigentliche Unverschämdheit! Damit wird wiedermal vom eigenen Unvermögen abgelenkt.

              Fazit: Die Schröderisierung des deutschen Fussballs ist in vollem Gange. Auch "Gute" wie Völler sind infiziert. Weitere Anhaltspunkte:

              - Die DFB-Profis spielen wie SPD-Gewerkschaftler arbeiten.
              - Fehlende Einstellung der Profis, auch die SPD Clique verhält sich ausschliesslich opportun und will nur absahnen.
              - Kritik ist nicht erwünscht, stattdessen wird alles schöngeredet.
              - Schuld an der Misere sind nicht Völler/Schröder und das Team/Regierung sondern die Medien.
              - Man schönt den tatsächlichen Horror (Völler: "Haben 45 min gut gespielt", Schröder`s SPD fälscht die Arbeitslosenstatistiken)
              - Verbale Entgleisungen der Führungskräfte Schröder und Völler "zum kotzen"
              - Man vergleicht sich nur noch mit zweitklassigen Ländern/Mannschaften und ist glücklich damit.

              GRB

              Kommentar

              • taschenberg
                Anwärter

                • 04.09.2003
                • 17

                #8
                Original geschrieben von GammaRayBrst
                Vollkommen richtig Taschenberg!!
                Das sich nun Politiker aus allen Parteien noch vor Völler stellen ist die eigentliche Unverschämdheit! Damit wird wiedermal vom eigenen Unvermögen abgelenkt.

                GRB
                Sehr Richtig.Und dann setzt sich noch unser ungedienter Bundeswehr Stronzo äh, Struck hin und singt in der Redesendung, ich glaub "Talk in Turm:
                Es gibt nur ein Rudi Völler!
                Da kann ich nur sagen.Gott sei Dank!

                TB

                Kommentar

                • GammaRayBrst
                  Ritter

                  • 18.12.2002
                  • 593
                  • Absurdistan

                  #9
                  Morgen wird uns der Wadenbeißer zeigen wo de Hammer hängt
                  Ich tippe mal 1:3 für Schottland, wobei das "eins zu" ein Eigentor der Schotten ist
                  Gegen solche Fußballgiganten wie Schottland und Island sind wir eh machtlos, und gegen den Tabellenführer durfte man ja nicht gewinnen.


                  Dann haben Tante Käse fertig!

                  Sehr Richtig.Und dann setzt sich noch unser ungedienter Bundeswehr Stronzo äh, Struck hin und singt in der Redesendung, ich glaub "Talk in Turm:
                  Struck hatte wohl schon drei Weizen drinn da werd ich auch lockerer

                  GRB

                  Kommentar

                  • Helvetikus
                    Ritter

                    • 23.09.2001
                    • 599
                    • Soladurum
                    • bei uns verboten ;-)))

                    #10
                    : : was hat denn das mit Sondeln zu tun?? Konsequenterweise gehört das doch geschlossen, oder wie?

                    michselbernichtstörend
                    Helvetikus

                    Kommentar

                    • GammaRayBrst
                      Ritter

                      • 18.12.2002
                      • 593
                      • Absurdistan

                      #11
                      Sondel doch für Rudi mal das Tor aus, damit er weiß wohin seine Milch-Bubis schießen müssen/sollen/dürfen

                      GRB

                      Kommentar

                      • Aguas
                        Geselle

                        • 04.09.2003
                        • 54
                        • Hessen
                        • noch nix

                        #12
                        Hier noch das Neueste aus der Fusi-Ecke:


                        Völler setzt auf Herzblut und Bobic

                        Dortmund - Mit einem flammenden Appell an die Ehre hat Rudi Völler seine verunsicherten Nationalspieler auf die Stunde der Wahrheit gegen Schottland eingeschworen. Nach dem Schock über die erneute Verletzung von Sebastian Deisler schob der Teamchef alle personellen und taktischen Dinge zur Seite und beschwor am Dienstag auf zuvor nie erlebte Art den Geist des Ukraine-Spiels, als vor knapp zwei Jahren ebenfalls im Westfalenstadion mit einem denkwürdigen 4:1 das Ticket zur Weltmeisterschaft in Asien gelöst wurde. "Absolutes Herzblut ist angesagt", betonte ein erneut emotionaler Völler, der nach seinem Gefühlsausbruch in Island mit weiteren übersteigerten Beschwörungen förmlich zum letzten Mittel greift: "Jeder Spieler muss kapieren, warum er es verdient hat, geboren worden zu sein."

                        Offensiver Auftritt erwartet

                        Völler weiß genau, dass er mit seiner weiterhin viel diskutierten Brandrede letztmals ein Schutzmäntelchen über sein Team ausbreiten konnte. Obwohl rein von der Tabellenkonstellation her auch ein Remis gegen die Mannschaft von Ex-Bundestainer Berti Vogts noch alle Chancen auf Platz eins und die Direkt-Qualifikation für die EM-Endrunde 2004 erhalten würde, erwarten die 66.000 Fans in Dortmund vom Vizeweltmeister einfach einen offensiven, auf Sieg ausgerichteten Auftritt. "Ihr glaubt gar nicht, was ich hergeben würde, hier nochmals aufzulaufen. Das ist nicht mit Geld zu bezahlen", sagte Völler und wies auf Parallelen zum Ukraine-Krimi im November 2001 hin.

                        Geist des Ukraine-Spiels beschworen

                        "Es kam hier zusammen mit den Zuschauern zu einer richtigen Explosion, einer Leistungsexplosion", erinnerte sich Kapitän Oliver Kahn und forderte für den Mittwoch (20.45/ARD) einen ähnlichen Befreiungsschlag: "Es macht Sinn, sich an dieses Spiel zu erinnern." Mit einem Sieg gegen die Schotten ist zumindest Gruppenplatz zwei und damit die Relegation gesichert. Ansonsten droht sogar der zweite EM-K.o., nachdem vor 36 Jahren mit einem 0:0 in Albanien die Endrunde 1968 verpasst worden war.

                        Kahn hält nichts vom "Platitüden-Zirkus"

                        Jeder Fußballprofi wolle die großen Turniere erleben, strich Kahn heraus. "Da will jeder hin. Dafür muss man keinen wachrütteln." Von "Alibiveranstaltungen, wo man sich mit 20 Mann hinsetzt und sagt: 'Auf geht’s Männer, Gras fressen'", hält Kahn nichts: "Dieser Platitüden-Zirkus ist nicht meine Art."

                        Fragezeichen hinter Ramelow und Neuville

                        Der Kapitän war der Einzige, der Einstellung und Motivation nicht zum Allheilmittel herauf beschwor. "Grundvoraussetzung sind Aufstellung und Taktik", betonte der Torhüter, der deshalb besonders den Ausfall von Deisler (Muskelfaserriss) bedauerte. "Es fehlt mit ihm ein kreatives Element im Spiel. Gerade Einzelleistungen sind wichtig, wenn nichts in einer Mannschaft geht", wies er auf drastische Weise auf den Notstand in der verbliebenen Rumpftruppe hin. Völler geht vor allem in der Offensive das Personal aus, sodass er "Löwen"-Stürmer Benjamin Lauth von der "U 21" zusätzlich in seinen Kader holt. Ein Fragezeichen bleibt bis zum Anpfiff des schwedischen Schiedsrichters Anders Frisk hinter der nötigen Fitness der beiden Leverkusener Carsten Ramelow (Oberschenkelprellung) und Oliver Neuville (Hüftprobleme). Neuville musste am Dienstagabend das Abschlusstraining abbrechen.

                        Bobic im Sturm

                        Im Sturm soll nach zwei Partien ohne Treffer der ehemalige Dortmunder Fredi Bobic gegen die Schotten den Torbann brechen. "Rudi Völler weiß, was er an mir hat, was ich rüber bringe. Ich bringe mich ein wie immer - dann wird er mich auch aufstellen", reklamierte der Berliner einen Startplatz für sich. Ansonsten stellt sich die Mannschaft, zu der nur noch 16 Feldspieler gehören, inzwischen praktisch von selbst auf. Bis auf wenige Ausnahmen müssen im laut Franz Beckenbauer "wichtigsten Spiel des Jahres" die Versager von Island wieder ran. Völler setzt nach intensiven Gesprächen im Quartier und auf dem Trainingsplatz auf eine Steigerung durch Selbstkritik: "Die Moral ist intakt. Die Mannschaft brennt und will es allen beweisen."

                        Wutausbruch nicht auf der Themenliste

                        Sein Wutausbruch wurde intern von der Themenliste gestrichen. "Das war in Ordnung, aber irgendwann muss ein Schlusspunkt sein. Wir müssen aufpassen, dass der Druck nicht zu groß wird", wollte er auch sich selbst nicht mehr mit der Thematik beschäftigen, obwohl er im Westfalenstadion seinen Kritikern wie Günter Netzer wieder gegenüber treten muss. In der BVB-Heimstätte hat Völler aber eine gute Aussicht darauf, dass es ein erfreulicher Abend für ihn wird. Denn in Dortmund hat eine deutsche Nationalmannschaft noch nie ein Länderspiel verloren, sondern zuletzt in wichtigen Spielen die Gegner Ukraine (4:1), Nordirland (4:0), Armenien (4:0) und Finnland (6:1) mit der Unterstützung der Fans vom Platz gefegt. (pf/sa/dpa)


                        na, hoffen wir mal das Beste Rudi...


                        Aguas

                        Kommentar

                        • Philippe
                          Ratsherr

                          • 13.01.2003
                          • 247
                          • Saarland
                          • Md 5006

                          #13
                          sogar über das thema Fussball wird der Bezug zur Politik hergestellt........da sollte man sich wirklich mal überlegen ob man nicht doch etwas im falschen forum gelandet ist, oder????????

                          mann mann mann.......da hätte das doch mal einen schöne fussballrunde geben können.

                          und sport schadet ja bekanntlich nie....
                          mfg

                          Philippe

                          "Stafette, 16fach....Saufen!"

                          Kommentar

                          • Carolin
                            Bürger

                            • 09.03.2003
                            • 170
                            • Hessen

                            #14
                            "Absolutes Herzblut" sollte eigentlich bei Nationalspielern von alleine vorhanden sein. Schlimm, wenn Rudi erst einen "flammenden Appell" aussprechen muss. Den Jungs fehlt einfach die nötige Einstellung.

                            Mir tut der Rudi irgendwie leid

                            Gruss Carolin

                            Kommentar

                            • GammaRayBrst
                              Ritter

                              • 18.12.2002
                              • 593
                              • Absurdistan

                              #15
                              Original geschrieben von Philippe

                              ........
                              und sport schadet ja bekanntlich nie....
                              "No sports" sagte Winston Churchill, achso der war ja auch Politiker

                              GRB

                              Kommentar

                              Lädt...