Das dt. Reich.
Einklappen
X
-
...da muß ich mich jetzt mal schlau machen.....
Wie lange,oder seid wann,gibt es das Deutsche Reich eigentlich?
Ich weiss nur,das es schon lange vor dem 3.Reich existierte..
Und ich würde das 3.Reich niemals mit dem Deutschen Reich in einen Topf werfen.
UliWenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß.... -
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
die Gründung dieses Gebildes, heute auch als Erstes Deutsches Reich bezeichnet, geht wohl auf König Heinrich I zurück, spätestens jedoch auf Kaiser Otto I, der 962 gekrönt wurde.
Damals hieß es noch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.
Erst kurz vor 1500 tauchte der Begriff Deutsches Reich auf.
Fortbestand des Ersten Deutschen Reiches bis 1806.Glück Auf
OMEGATEAMKommentar
-
Danke OT
Wenn das so ist,warum nennen wir es dann nicht auch so?
Ist doch immerhin Jahrhunderte dauernde Deutsche Geschichte!
Wenn man dann allerdings die Grenzen des Deutschen Reiches betrachtet und mit dem Gedanken spielt sie wieder so herzustellen,wie sie einmal waren,dann wird es wohl mächtig Theater mit einigen Nachbarländern geben....
Abgesehen davon,sind wir im Moment kaum in der Lage solch einen "Zuwachs" finanziell zu bewältigen...siehe neue Bundesländer...so etwas kostet...
Wie dem auch sei,der Ausdruck "Deutsches Reich",der gibt doch was her,da kommt doch so etwas wie Stolz auf,oder stehe ich mit dieser Meinung allein da?
Wenn jetzt einer sagt,der Uli ist ein Rechter,dem haue ich den Popo!
Uli
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....Kommentar
-
Also Männers (und natürlich auch Angehörige des holden weiblichen Geschlechts):
Die oben angeführten Informationen sind ja schonmal ganz ok, dass die Ottonen (allen voran Otto I. der übrigens schon seit 936 Herrscher ist). Unter seiner Herrschaft sind 4 Herzöge (Bayern, Sachsen, Lothringen und Schwaben) und in Franken herrscht er selbst.
951 wird er König von Italien, 955 haut er die Ungarn so richtig in die Pfanne (Schlacht am Lechfeld) und danach ruft das Heer ihn nach römischer Tradition zum Kaiser aus. (setzt sich aber nicht durch, offizielle Kaiserkrönung erst 962).
Irgendwann gehts dann noch gegen Osten, Gebiete der Slawen (z.B. Magdeburg) Einfluss reicht bis Kiew und im Norden auch nach Dänemark. Im Süden wie gesagt bis Rom und damit auch im Gebiet von Österreich..
Ach ja und der Begriff "Hl. römisches Reich deutscher Nation" ist ein Begriff der erst viel viel später geprägt wurde.. Otto herrschte nach dem Vorbild des alten Roms, darum römisches Reich (war übrigens auch Gegengewicht zum Byzantinischen Reich - Ost-Rom).
Aber es gilt in der Geschichtsschreibung als 1. Deutsches Reich. Das zweite wurde dann 1871 ausgerufen und das Dritte, na ja das wissen wohl alle was damit passiert ist.
Daher kommt übrigens auch der Ausdruck Achsenmacht (Verkehrsachse über die Alpen zwischen D und Italien).
Tja man könnte auch verwegen sagen dies war die erste EU *gg*
GrüsseKommentar
-
Ergänzung
also Leute gibts die gibts gar nicht - hab mir gerade mal die Seite angesehen - hauptsache gesund oder wie? ts ts ts
Ach ja und zum vorangehenden Text:
das Deutsche Reich bestand nicht durchgehend, sondern zerfiel in der Zeit zwischen 1. und 2. Reich wieder in zig unabhängige Ländereien (Bayern, Preussen etc.)
und zwischen 2. und 3. Reich fielen eben das Rheinland, Ostpreussen etc. weg.
Ich sag nur lieber Reich ins Heim als Heim ins Reich... oder war das umgekehrt?Kommentar
-
Leider so nicht richtig.
Mit der Kaiserkrönung karls des Großen durch den Papst (Leo III) im Jahre 800 entstand der Anspruch auf die Nachfolge des antiken römischen Reiches.
Der Titel "Hl.Römisches Reich" (Sacrum Romanum Imperium) tauchte erstmalig wohl 1254 auf.
Der Zusatz "Deutscher Nation" erst im Spätmittelalter (um 1400?)
War bis 1806 die offizielle Bezeichnung Deutschlands.
1806 legte Kaiser FranzII die Krone des Hl.römischen Reiches nieder.
Auf dem Wiener Kongreß 1815 schlossen sich dann die deutschen Einzelstaaten zum "Deutschen Bund" zusammen, der wiederum nach dem öster.-preuß. Krieg (beide waren Mitglieder) 1866 zerfiel.
Gruß
Cisco:lesenderKommentar
-
ach die geschichte !!
historisch betrachtet ist das Heilige Römische Reich natürlich aus dem Königstum über den Stamm der Franken hervorgegangen.
Die Kaiserkrönung Karl des Großen Weihnachten 800 ist als das "Ereignis" anzusehen.
Die Geschichte des "Ersten Deutschen Reiches" ist aber doch wohl eher am Ausgang der Schlacht von Riade (933) festzumachen, denn da wuchs ja wohl die Autorität des Königs Heinrich I durch Anerkennung der Herzöge von Bayern, Schwaben, Thüringen, Sachsen und Franken (Ostfränkisches Reich). Es entstand da wohl so was wie ein "Reichsgedanke", ein Denkmodell, was dann erst unter Otto I 955 mit dem Ausgang der Schlacht am Lechfeld feste Konturen annahm, ohne das es zu der Wortprägung schon gekommen ist.
Diese Ereignisse sind jedoch aus meiner Sicht die Grundlagen des als "Erstes Deutsches Reich" bezeichneten Gefüges.Glück Auf
OMEGATEAMKommentar
-
-
Na dass sag ich doch - Deutscher Nation ist erst viel später dazugekommen - wie du es schon erwähnt hast.
Zum Thema des Karolingerreichs und Karl dem Grossen als Kaiser nur so viel: Hier gibt es zwei Meinungen - logo je nach Standpunkt. 1. Die Franzosen beziehen seine Regentschaft auf Frankreich und 2. die Deutschen die ihn als ersten deutschen Kaiser ansehen.. Dem ist aber nicht so.
Das Reich der Franken unter Karl ist wohl viel eher als eine Urform der EU anzusehen, denn schliesslich hat Karl fast ganz Europa geeint und wie schon erwähnt bezieht sich die Bezeichnung des römischen Reiches auf die in dieser Zeit sehr hoch gehaltene Verehrung der Antike - eben des römischen Reichs.. zusätzlich war der Einfluss der Römer ja immer noch lebendig (Byzanz und nicht zu vergessen die Einwohner Roms)
Aber ich wollte mit meiner ersten Ausführung auch nicht im Detail die Geschichte erzählen sondern bin nur auf Hajos Eintrag eingegangen von wegen woher warum und wieviele Deutsche Reiche es gegeben hat.Kommentar
-
[...]
Hallo Skarabeus!
Wir haben für dieses Schatzsucher- und Geschichtsforum festgelegt, dass politische Äußerungen, unabhängig von einer Parteifarbe, hier nicht mehr zugelassen werden!
Gruß
Eifelgeist, 13. 12. 2003 - 2.07Ein Weiser Mann sprach..... Suchet so werdet Ihr finden,
ich bin nicht Weise
aber sag....suchet das was Ihr finden wollt, so findet Ihr alles nur nicht das was Ihr sucht, aber die Hauptsache ist Ihr findet was.Kommentar
-
Leiber Skarabeus,
bitte lese Dir die oberen Zeilen von Eifelgeist nochmals durch und versuche sie zu verstehen. Kann doch so schwer nicht sein.
Danke
Markus
Ein Weiser Mann sprach..... Suchet so werdet Ihr finden,
ich bin nicht Weise
aber sag....suchet das was Ihr finden wollt, so findet Ihr alles nur nicht das was Ihr sucht, aber die Hauptsache ist Ihr findet was.Kommentar
-
Und ausserdem ist die Schatzsuche nach dem Bernsteinzimmer oder Reichsgold,
was aus den Jahren der Hitler und Nazzizeit stammt auch
Politisch,
was in Deutschland sogar Strafrechtlich verfolgt wird,
dann müsstet Ihr euren gesammten Schatzsucher.de
ja löschen,
na wie wärs denn damit ?Ein Weiser Mann sprach..... Suchet so werdet Ihr finden,
ich bin nicht Weise
aber sag....suchet das was Ihr finden wollt, so findet Ihr alles nur nicht das was Ihr sucht, aber die Hauptsache ist Ihr findet was.Kommentar
-
Werter Skarabeus,
bleib' bitte auf dem Teppich! Es hat hier in der Vergangenheit unzählige (tages-)politische Diskussionen gegeben, die ALLE nach kürzester Zeit in wüste Beschimpfungen und Beleidigungen mündeten. Und genau DAS wollen wir hier nicht mehr haben!
Gruß
EifelgeistInschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein
Wer hier vorüber geht, verweile!
Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
Deutschland zerfällt in viele Teile.
Das Substantivum heißt: Zerfall.
Was wir hier stehn gelassen haben,
das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
auf den ein Volk gekommen ist.
Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)Kommentar
-
SO, zurück zum Thema !
Da ich mich mit der juristischen Lage nicht so auskenne mal ne Frage: ist an dem was die da auf den Seiten so schreiben was dran ? - Das es das deutsche Reich juristisch noch gibt ?
fragenderweise MFMan hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !Kommentar
Kommentar