Hier ist etwas für die Schweizer Forumleser.
Verschwundene Dörfer und Städtchen.
Alte Bezeichnung: Städtchen Fridau.
Standort: In der Nähe von Fulenbach.
Urkundlich erwähnt: 1263
Alte Bezeichnung: Dorf Falkenstein
Standort: Klus Balsthal
Urkundlich erwähnt: 1400
Alte Bezeichnung: Städtchen Altreu
Standort: In der Nähe von Selzach
Urkundlich erwähnt: 1400
Alte Bezeichnung: Dorf Burg
Standort: Nordwestlich von Bettlach
Urkundlich erwähnt: ????
Alte Bezeichnung: Dorf Gutzwil
Standort: zwischen Solothurn und Zuchwil
Urkundlich erwähnt: 1400
Alte Bezeichnung: Dorf Wedelswil
Standort: Oestlich von ST. Niklaus
Urkundlich erwähnt: 1400
Alte Bezeichnung: Dorf Günnikon
Standort: In der Nähe von Lüterkofen
Urkundlich erwähnt: 1200
Alte Bezeichnung: Dorf Hechelkofen/Lögsingen
Standort: Bucheggberg
Urkundlich erwähnt: 1368
Alte Bezeichnung: Dorf Bützingen
Standort: Nähe Bahnhof Lüsslingen
Urkundlich erwähnt: ????
Alte Bezeichnung: Dorf Wildmannshof
Standort: Oestlich von Lüsslingen
Urkundlich erwähnt: ????
Alte Bezeichnung: Dorf Kipf
Standort:Zwischen Oberbuchsiten und Egerkingen
Urkundlich erwähnt: 1226
Alte Bezeichnung: Dorf Buchholz
Standort: Gunzger Allmend
Urkundlich erwähnt: 1423
Alte Bezeichnung: Bienken
Standort: Klus Oensingen
Urkundlich erwähnt: ????
Alte Bezeichnung: Willikon
Standort: Südlich von Matzendorf
Urkundlich erwähnt: Anfang 14. Jahrhundert
Alte Bezeichnung: Edliswil
Standort: In der Nähe von Obererlinsbach
Urkundlich erwähnt: 1296
Alte Bezeichnung: Adlikon
Standort: Unterer Hauenstein bei Wisen
Urkundlich erwähnt: 1320
Diese Dörfer wurden fast alle durch die
Guglerkrieger zerstört und verbrannt.
Wie man sieht, muss es noch viele Funde
im Boden haben.
Das ist ein Auszug aus der Solothurner
Zeitung vom 7.10.2000.
Gut Fund
Alex aus der CH
Verschwundene Dörfer und Städtchen.
Alte Bezeichnung: Städtchen Fridau.
Standort: In der Nähe von Fulenbach.
Urkundlich erwähnt: 1263
Alte Bezeichnung: Dorf Falkenstein
Standort: Klus Balsthal
Urkundlich erwähnt: 1400
Alte Bezeichnung: Städtchen Altreu
Standort: In der Nähe von Selzach
Urkundlich erwähnt: 1400
Alte Bezeichnung: Dorf Burg
Standort: Nordwestlich von Bettlach
Urkundlich erwähnt: ????
Alte Bezeichnung: Dorf Gutzwil
Standort: zwischen Solothurn und Zuchwil
Urkundlich erwähnt: 1400
Alte Bezeichnung: Dorf Wedelswil
Standort: Oestlich von ST. Niklaus
Urkundlich erwähnt: 1400
Alte Bezeichnung: Dorf Günnikon
Standort: In der Nähe von Lüterkofen
Urkundlich erwähnt: 1200
Alte Bezeichnung: Dorf Hechelkofen/Lögsingen
Standort: Bucheggberg
Urkundlich erwähnt: 1368
Alte Bezeichnung: Dorf Bützingen
Standort: Nähe Bahnhof Lüsslingen
Urkundlich erwähnt: ????
Alte Bezeichnung: Dorf Wildmannshof
Standort: Oestlich von Lüsslingen
Urkundlich erwähnt: ????
Alte Bezeichnung: Dorf Kipf
Standort:Zwischen Oberbuchsiten und Egerkingen
Urkundlich erwähnt: 1226
Alte Bezeichnung: Dorf Buchholz
Standort: Gunzger Allmend
Urkundlich erwähnt: 1423
Alte Bezeichnung: Bienken
Standort: Klus Oensingen
Urkundlich erwähnt: ????
Alte Bezeichnung: Willikon
Standort: Südlich von Matzendorf
Urkundlich erwähnt: Anfang 14. Jahrhundert
Alte Bezeichnung: Edliswil
Standort: In der Nähe von Obererlinsbach
Urkundlich erwähnt: 1296
Alte Bezeichnung: Adlikon
Standort: Unterer Hauenstein bei Wisen
Urkundlich erwähnt: 1320
Diese Dörfer wurden fast alle durch die
Guglerkrieger zerstört und verbrannt.
Wie man sieht, muss es noch viele Funde
im Boden haben.
Das ist ein Auszug aus der Solothurner
Zeitung vom 7.10.2000.
Gut Fund
Alex aus der CH