Schulsystem in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tichy
    Landesfürst

    • 07.09.2001
    • 926
    • Nähe Wien
    • Eigen Umbau

    #1

    Schulsystem in Deutschland

    Wertes Forum liebe deutsche Kollegen


    Ich hab da eine Frage zu eurem Schulsystem:


    Welche Möglichkeiten der Ausbildung gibt es in Deutschland
    und wie ist das mit diesen "Azubis" ?
    Wie schaut das bei euch mit der klassischen Lehre aus ?
    Gibt es auch eine Kombination Abitur mit Lehre ?
    Und wie lange dauern normalerweise diese Ausbildungen ?


    Tichy aus Österreich
  • Dani
    Lehnsmann

    • 08.10.2003
    • 36
    • Hessen

    #2
    Also bei und ist das so...
    Es gibt die 'klassische Lehre', während dieser Zeit ist man Azubi (Auszubildender). Wie lange die Lehre dauert ist vom Beruf abhängig. Soweit ich weiß dauert die Lehre meistens 3-3,5 Jahre. Dann hat der Azubi noch die Möglichkeit die Abschlußprüfung ein halbes Jahr früher abzulegen und somit seine Lehrzeit zu verkürzen.
    Ich weiß nicht genau was du mit 'Kombination Abitur mit Lehre' meinst!?
    Also gleichzeitig ist das nicht möglich.
    Man kann natürlich nach dem Abitur eine Lehre anfangen.
    Aber man kann auch z.B. wenn man nach dem Realschulabschluß eine Lehre erfolgreich abgeschlossen hat nochmal ein Jahr zur Schule gehen und ein Fachabitur machen.

    Viele Grüße Dani
    Zuletzt geändert von Dani; 11.01.2004, 14:36.
    Freunde sind Engel die uns wieder auf die Beine helfen, wenn unsere Flügel vergessen haben wie man fliegt.

    Kommentar

    • Obermaat
      Bürger

      • 09.11.2003
      • 120
      • Leipzig

      #3
      Abitur mit Berufsausbildung ( Lehre ) gabs definitiv in der ehemaligen DDR, also bis ca. 1090. Wann und warum diese " unlöbliche Errungenschaft" abgeschafft wurde ????


      War eigentlich optimal.

      Rudi
      Selbst die kleinsten Zwerge werfen am Abend lange Schatten !


      Es grüßt

      Rudi aus

      LE

      Kommentar

      • Huskie
        Landesfürst

        • 18.01.2003
        • 627
        • Benterode / Niedersachsen

        #4
        Zitat von Obermaat
        Abitur mit Berufsausbildung ( Lehre ) gabs definitiv in der ehemaligen DDR, also bis ca. 1090.

        So lange ist das her?


        MfG
        Huskie
        Gruß
        vom Huskie
        ----------------------------------------------------

        Kommentar

        • Obermaat
          Bürger

          • 09.11.2003
          • 120
          • Leipzig

          #5
          Zitat von Huskie
          So lange ist das her?


          MfG
          Huskie

          Sehr sehr lange, wie doch die Zeit vergeht.

          Man, dann bin ich ja ganz schön alt. Jetzt weiß ich endlich , wo dieser Geruch nach Erde her kommt.

          Sorry, es muss natürlich heißen > 1990 !für alle Nichtversteher und Falschdatumsdeuter .

          Rudi
          Selbst die kleinsten Zwerge werfen am Abend lange Schatten !


          Es grüßt

          Rudi aus

          LE

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... das duale System ...

            ... nein, nicht das mit dem Grünen Punkt ...

            => Das duale Bildungssystem.


            Tichy, wir machen das hier so:
            "Dual" soll heißen "zweigeteilt".
            Parallel durchläuft der Azubi den praktischen Teil seiner Lehre im Betrieb, sowie die theoretische Ausbildung in der staatlich geführten Berufsschule.
            (... das auch noch mal geteilt in "Blockuntericht" für allgemeine Bildung und "überbetriebliche Ausbildung" in speziellen Fachschulen für die Belange des gewählten Berufsfeldes)


            ... staatl. Schule, weil es doch ab und an früher in den Betrieben vorkam (und heute auch noch ...), daß der Stift außer Fegen und Bier holen nix Vernünftiges beigebracht bekam. - Und auch wenn man es versucht hätte, das mit Sicherheit auch unterschiedliche Ausbildungsniveau der Ausbildenden hätte keinen ordentlich vergleichbaren Standard aller Azubis untereinander ergeben. Deshalb zentral inne Schule.
            ... sollten die Meister und anderen Ausbildenden trotzdem höher qualifiziert sein als die "Penne" - was auch nicht selten der Fall ist ... - so käme das dem Azubi so oder so zugute.
            Die "Grundimpfung" kriegter aber mit Sicherheit inner Schule.


            Nun hat die Industrie teilw. was gegen das ewige Fernbleiben der Lehrlinge aus dem praktischen Betrieb, aber meist ist das begründet mit Interessen an der Produktivität des Betriebes, sprich der arbeitsmäßigen Ausbeutung des kostenmäßig billigen Stifts ... (DAS jetzt bitte nicht auf die Goldwaage legen ... )


            WEIL die Ausbildung dann halt parallel in der Schule läuft, hat der Azubi die Riesenchance, einen ordentlichen Schulabschluß nachträglich zu erlangen - so er denn noch keinen hatte.
            DAS ist mir aber nur für den Haupt- bzw. Realschulabschluß bekannt. Ein Abitur wird man während der Lehre mit Sicherheit nicht bekommen, da hierfür der Anteil an schulischer Bildung wohl nicht hoch genug ist.


            AUßER: Man macht sein Fachabitur an ner Fachoberschule - was hierzulande dann aber nicht als allg. Abitur anerkannt wird. Eben nur "Fach" - gibt´s für die Fachbereiche Technik und Wirtschaft. Nach der 10. Klasse mit Realschulabschluß macht man dort die 11. Klasse (als praktisches Jahr in nem Betrieb) und die 12. Klasse in der Vollzeitschule. Taugt aber meist nur für ein weiterführendes Studium oder ne anständige Lehre ...


            ... und das "Pudding-Abitur" kann man an der Hauswirtschaftsschule machen. DAS wird aber wohl nichts für Dich sein ...


            So, jetzt habbich die Finger wund.
            Warum wolltest Du das eigentlich wissen???
            Willstes auswandern?


            Jörg
            Bildungstheoretiker
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Dani
              Lehnsmann

              • 08.10.2003
              • 36
              • Hessen

              #7
              @Sorgnix
              Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit "Pudding-Abitur" meinst und auch der Ausdruck 'Hauswirtschaftsschule' ist mir nicht ganz klar aber an einem Beruflichengymnasium kann man in den Fachrichtungen Ernährung/Hauswirtschaft, Elekrotechnik und Wirtschaft ein allgemeines Abitur machen mit dem man auch an der Uni studieren kann!

              Viele Grüße Dani
              Freunde sind Engel die uns wieder auf die Beine helfen, wenn unsere Flügel vergessen haben wie man fliegt.

              Kommentar

              • tichy
                Landesfürst

                • 07.09.2001
                • 926
                • Nähe Wien
                • Eigen Umbau

                #8
                Wertes Forum

                Vielen Dank für Eure lieben Ausführungen.
                Bemerkenswert ist der Umstand das man nach dem Abitur eine Lehre machen kann.
                Das kommt in Österreich sicher nicht sehr häufig vor.

                PS: Pudding Abitur hat bei uns die Bezeichnung Knödelakademie
                ja, und ich möchte nicht auswandern...


                Vielen Dank
                ich bin immer wieder von den Sachkenntnissen der Forummitglieder beeindruckt.
                Zuletzt geändert von tichy; 12.01.2004, 07:54.
                Tichy aus Österreich

                Kommentar

                • Heffa
                  Ratsherr

                  • 01.10.2003
                  • 233
                  • Düsseldorf
                  • MD 5006 DTS

                  #9
                  Es gibt auch noch die möglichkeit innerhalb des schulischen Teiles der Ausbildung den Titel des Betriebsassistenten zu erwerben. Hierfür sind mehr Schulstunden erforderlich und es gibt einen seperaten Abschlußtest.

                  Gruß Fritz

                  Kommentar

                  Lädt...