Archäologen retten die Schätze
Teil des antiken Ausgrabungsortes Zeugma versinkt im
Stausee
Istanbul. (dpa) Das Wasser
stieg unaufhaltsam: Nach
monatelangen Grabungsarbeiten
sind nun erste Teile des
"Grabungsgebiets B" in der rund
2300 Jahre alten Legionärsstadt
Zeugma gestern in den Fluten
des Birecik-Stausees
verschwunden. In den
vergangenen Monaten hatten
rund 300 Archäologen und
Arbeiter im Südosten der Türkei
versucht, die Schätze vor den steigenden Fluten zu retten. Das
niedriger gelegene "Grabungsgebiet A" war bereits im Juni
untergegangen. Nach Angaben von Grabungskoordinator Kemal
Sertok war die Rettungsaktion für Zeugma, das rund 60 Kilometer
östlich der Stadt Gaziantep liegt, erfolgreich. Das Team habe 99
Prozent der geplanten Arbeit geschafft.
In den vergangenen Monaten hatten die Archäologen gegen die Zeit
gearbeitet: Wo sich einst die erste und einzige Brücke über den
Euphrat spannte, entdeckten die Experten zahlreiche römische Villen
sowie Bodenmosaiken, Wandfresken, Statuen, Münzen und
Tonzeug. Der bekannteste Fund war eine eineinhalb Meter große
Statue des Kriegsgottes Mars. Außerdem fanden die Archäologen
gut erhaltene Straßen, Treppen und öffentliche Plätze. Die
historischen Artefakte sollen später im Museum vom Gaziantep
ausgestellt werden.
Doch nicht nur alte römische Villen sind in den Fluten versunken.
Auch 36 Dörfer mussten wegen des Stausees, der Teil des riesigen
Südostanatolien-Projektes mit insgesamt 22 Dämmen und 19
Kraftwerken ist, geräumt werden. Zahlreiche Häuser und Straßen
stehen bereits unter Wasser.
Für die Archäologen ist die Grabungsarbeit in Zeugma noch nicht zu
Ende: Nach einer Pause soll es im kommenden Jahr im
"Grabungsgebiet C", das rund 70 Prozent von Zeugma ausmacht,
weitergehen. Dieses dritte und letzte Grabungsgebiet wird von den
Fluten verschont bleiben und soll später ein Freilichtmuseum werden
Quelle:www.Morgenweb.de da auf suche "Archäologen retten die Schätze"
Der smiley ist warum muß sowas im den Fluten versinken hätte das nicht eher gerette werden können.
DER Maulwurf