Gamma-Ray Detektoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian Lüning

    #1

    Gamma-Ray Detektoren

    Gibt es eigentlich Internetseiten zum Thema Gamma-Ray-Detektoren bzw. Geiger-Müller Zähler und was man als Hobby-Forscher damit alles anfangen kann?

    Sebastian


    ------------------
    Sebastian.Luning@gmx.net
  • Lothar

    #2
    Sebastian
    schau mal hier: http://www.physik.rwth-aachen.de/gro...chI/node7.html


    und falls Du Bedarf an einem Geiger-Müller-Zähler hast, schreib mir.
    Lothar

    Kommentar

    • Sebastian Lüning

      #3
      Lothar,
      Danke Fuer die Tips. Ich dachte eher an Seiten mit Tips, wo man interessante, leicht strahlende Lokalitaeten finden kann. Zum Beispiel bestimmte Steinbrueche, Felsen, Strassenpflaster oder sogar nicht-natuerliche Quellen. Ich habe hier ein Gamma-Ray Spektrometer zur Verfuegung, das z.B. zwischen Uran, Thorium und Kalium unterscheiden kann.

      Grüße

      Sebastian


      ------------------
      Sebastian.Luning@gmx.net

      Kommentar

      • Bürger

        • 03.06.2000
        • 186
        • Pfalz
        • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

        #4
        Im Schwarzwald in der Nähe des Dörfchens
        Menzenschwand ist ein Uranbergwerk, dort strahlt es ganz gehörig, in Bad Kreuznach gibt es einen Kurstollen, in welchem auch leicht erhöhte RA zu messen ist.

        Harald

        Kommentar

        • Isenberg

          #5
          <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sebastian Lüning:
          Ich habe hier ein Gamma-Ray Spektrometer zur Verfuegung, das z.B. zwischen Uran, Thorium und Kalium unterscheiden kann.
          <HR></BLOCKQUOTE>

          Du hast die Chacne, eine Bildungslücke bei mir zu schließen Welche Nutzanwendung - auch in Bezug auf unser Hobby - hast Du denn im Auge? Ich bin da völlig unbeleckt...


          ------------------
          Grüße und gut Fund!
          Isenberg

          Kommentar

          • Sebastian Lüning

            #6
            Welche Nutzanwendung - auch in Bezug auf unser Hobby - hast Du denn im Auge?
            ----------------------------------------

            Tja, gute Frage. Ich verwende das Geraet sonst fuer geologische Messungen an Gesteinen. Natuerlich waere ich auch gerne Schatzsucher und hatte neben Hinweisen auf geeignete Steinvorkommen gehofft, dass mir jemand noch einen Tip geben koennte, was fuer 'Schaetze' man damit finden koennte (z.B. vergrabene, russische Atomuboote). Im Prinzip kann man damit alles finden, was ein bisschen radioaktiv strahlt und man kann sogar die Art der Strahlenquelle herausbekommen.

            ------------------
            Sebastian.Luning@gmx.net

            Kommentar

            Lädt...