Tip: Verwendung junger Münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jo
    Bürger

    • 18.07.2000
    • 150
    • Stuttgart
    • XLT u.a.

    #1

    Tip: Verwendung junger Münzen

    Hi Loide!

    Was macht mit mit "jungen" DM-Stücken, d.h. solchen, die noch als Zahlungsmittel gelten?

    Na klar: dem Geldkreislauf zurückführen!

    Und was macht man, damit keiner blöd glotzt, wenn so ein DM-Stück eher dunkelbraun ist, anstatt silber glänzend (weil es Jahre in der Erde gelegen hat)?

    Ganz einfach: mein steckt es ins Sparschwein seiner kleinen Tochter. :-))) Tolle Idee, nicht?

    Falls da je einer am Weltspartag das eine oder andere Münzlein blöd ankucken sollte, kann er es einem kleinen Kind ja nicht ablehnen! ;-)

    Dies funktioniert bestimmt auch mit einem Sohn statt einer Tochter. Wenn man weder das eine oder andere hat, dann kann man sich ja welche machen. :-)
    Und bitte beeilen: die DM wird "bald" durch den Euro ersetzt. Aber bis dahin gibt's ja Pfand auf Dosen, das gleicht das wieder aus.

    Gut Fund und Gute Nacht



    ------------------

    Gruß & Gut Fund - JO
    Gruß & Gut Fund - JO
  • Grabix

    #2
    Hallo Wörner
    Ich kenne dieses Problem, habe ich doch an deutschen Stränden schon Hunderte von Deutschen Marks gefunden und "wiederaufbereitet". Das geht so: Nimm einfach irgendeinen Essig und lege diese Münzen da rein. Die Säure wird die Oxidschicht zum grössten Teil auflösen. Dies dauert je nach Oxidierungsgrad einige Minuten bis einige Stunden. Danach kannst du die Münzen mit einer Stahlwatte noch etwas glänzend polieren und schon ist das Geld "gewaschen". Wir Schweizer sollen ja wahre Weltmeister im Geldwaschen sein! So nach dem Motto: Warum soll bei mir zu Hause nicht funktionieren, was in Zürich an der Bahnhofstrasse seit langer Zeit erfolgreich praktiziert wird???? Ich warte jetzt nur noch darauf, dass die neuen Gesetze bezüglich der Geldwäsche auch an mir angewendet werden und folglich mein Tatwerkzeug( Mein MD) beschlagnahmt wird.

    Natürlich werden nicht alle Münzen wieder umlauftauglich.Den Ausschuss habe ich in Automaten entsorgt, wo ich dann so praktische Dinge wie Briefmarken oder Telephonkarten bekommen habe...Besonders bei 50PF Stücken lohnt der Aufwand natürlich oft nicht.
    Herzliche Grüsse aus dem Geldwaschparadies
    von Grabix und viel Erfolg

    Kommentar

    • Heerführer

      • 19.07.2000
      • 1004
      • Österreich, 1210 Wien
      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

      #3
      Und das Sparschwein der lieben
      Kinderlein bleibt leer.

      Die Schlankheitskur für das
      Sparschwein.



      ------------------
      Gruß & Gut Fund

      Robin

      SCHATZSUCHER.AT

      "Sunt lacrimae rerum."
      "Die Dinge haben ihre Tränen."
      (Vergil)
      Gruß & Gut Fund

      Robin

      "Sunt lacrimae rerum."
      Die Dinge haben ihre Tränen.
      (Vergil)

      Kommentar

      • Juergi

        #4
        Hallo Wörner:
        Das beste wäre ,diese ganzen Geldstücke mir zu schicken,ich trinke mir einen auf Deine kosten!
        Dann hast Du Dir die arbeit mit dem reinigen gespart,und Deine Tochter ist bei der Bank wieder Kreditwürdig.
        Gruß Juergi

        www.xlt.de.vu




        ------------------
        Juergi's XLT Website

        Kommentar

        • Bürger

          • 18.07.2000
          • 150
          • Stuttgart
          • XLT u.a.

          #5
          Hallo Jürgi!

          Oder wir treffen uns mal beim Bierflaschenautomaten und "arbeiten" die Münzen systematisch weg. Brauchen wir dann nur noch ein paar Zigarren dazu und ein Handy, um uns nach getaner Arbeit den Chauffeur zu bestellen.



          ------------------

          Gruß & Gut Fund - JO
          Gruß & Gut Fund - JO

          Kommentar

          Lädt...