Aber sag blos die haben ein Kraftei nachgebaut und fliegen damit rum??
Dann muss aber wohl der Antrieb verändert worden sein, denn der Originalantrieb ist heute definitiv nicht mehr zugelassen (war ja jedesmal ein Himmelfahrtskommando so gefährlich waren die beiden Stoffe die verwendet wurden)
... wenn die beiden Flüssigkeiten austraten und gemeinsam in Kontakt gerieten, dann wars um den Piloten geschehen (lt. Originalberichten derartig starke Säurewirkung, dass vom Piloten so gut wie nichts übrig blieb und dies leider nicht allzu selten)
Aber würd ich nichtsdestotrotz gerne mal in der Luft sehen
Hallo Kinders,
und sie fliegt eben doch!
Ja da haben ein paar findige Bastler das Ding nachgebaut, allerdings ohne Raketenantrieb. Die ME 163 wird von von nem Motorflieger hochgeschleppt und segelt dann sanft zu Mutter Erde zurück.
Mei, der Flug war Ende der Neunziger auf der Hahnweide - da muss die Farbe kräftig sein, damit auch die Leute mit den Glasbausteinen vor den Augen noch was mitkriegen
Grüsslich,
Navis.
----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Mei, der Flug war Ende der Neunziger auf der Hahnweide - da muss die Farbe kräftig sein, damit auch die Leute mit den Glasbausteinen vor den Augen noch was mitkriegen
Grüsslich,
Navis.
Nur so nebenbei: Zu DDR - Zeiten gab es ganz schlecht Glasbausteine. Die Leute trugen damals '' Mitropa - Aschenbecher ''.
Sah auch schmuck aus.
Mei, der Flug war Ende der Neunziger auf der Hahnweide - da muss die Farbe kräftig sein, damit auch die Leute mit den Glasbausteinen vor den Augen noch was mitkriegen
---------------------------------
Glasbausteine, sehr löblich - Du meinst bestimmt diese Vieraugen mit den Flaschenböden im Gesicht oder diesen dicken Acrylglasaschenbechern . . .
+ + + LERNEN DURCH SCHMERZEN + + +
aktuelle Detekoren:
Tesoro Cortes, Atlantis 3001,
abgelegte Detektoren:
MD 3009, Bounty Hunter QD II, Bounty Hunter Landstar, GC 1008 Turbo, Minelab Explorer S - XS, MSG 75
Glasbausteine, sehr löblich - Du meinst bestimmt diese Vieraugen mit den Flaschenböden im Gesicht oder diesen dicken Acrylglasaschenbechern . . .
Justament jene. Und wenn sie in die Sonne schauen, verdampft der Augenhintergrund ...
@Muecke: wie schauen denn Mitropa-Ascher aus? Ich hatte leider nie das Vergnügen ...
Ach ja: Um keine Missverständnisse hinsichtlich Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen oder so aufkommen zu lassen (naja, bevor mir einer eine Millionenklage an den Hals hängt - siehe Janet Jackson): meinereiner ist selbst vieräugig.
Redlich,
Navis.
----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Justament jene. Und wenn sie in die Sonne schauen, verdampft der Augenhintergrund ...
@Muecke: wie schauen denn Mitropa-Ascher aus? Ich hatte leider nie das Vergnügen ...
Ach ja: Um keine Missverständnisse hinsichtlich Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen oder so aufkommen zu lassen (naja, bevor mir einer eine Millionenklage an den Hals hängt - siehe Janet Jackson): meinereiner ist selbst vieräugig.
Redlich,
Navis.
Na ja, war halt so der Standardascher im Osten. In jedem Restaurant, in jedem Büro, halt überall.
Schätze mal so 2cm dickes Pressglas(?) mit rechteckigen Verzierungen.
Wurde auf manchen Tanzveranstaltungen auch gerne als benutzt.
Na ja, war halt so der Standardascher im Osten. In jedem Restaurant, in jedem Büro, halt überall.
Schätze mal so 2cm dickes Pressglas(?) mit rechteckigen Verzierungen.
Wurde auf manchen Tanzveranstaltungen auch gerne als benutzt.
Saaaaniiiiiiiiiii...........
Uwe
... täääteeer!!!
Ah ja, sowas gibt's in wechselnden Designs wohl überall auf diesem Planeten, Ost wie West - Aschenbecher, Schnapsgläser, Whiskytumbler, 08/15 halt. Vielleicht finden die Amis sogar welche auf dem Mars ...
Dank für die Info.
Grüsslich,
Navis.
----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Kommentar