Nicht lesen, nur ein Test

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geselle

    • 10.10.2000
    • 99
    • Nähe Köln

    #61
    Hallo

    Habe heute Kuchengebacken einmal Walnuss Kuchen und dann Bucheckern Kuchen mensch war das eine Pidellei pidelt ihr mal
    400g von den dingern.

    schmeckt aber köstlich

    gruß

    DER Maulwurf

    PS:habe mal wider ein schönes Bilde gefunden
    wer es haben will bitte.

    Kommentar

    • Schuppi

      #62
      Hallo Maulwurf!

      Kann ich das Rezept für den Bucheckerkuchen mal haben?

      Davon hab ich noch nie was gehört.

      Grüße

      ------------------
      SCHUPPI

      Bei euch, ihr Herren, kann man das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen
      Goethe, Faust I

      Kommentar

      • Geselle

        • 10.10.2000
        • 99
        • Nähe Köln

        #63
        Hallo SCHUPPI

        So das Rezept willst habe gut für eine normale Sandkuchenform:
        6 Eier
        250g Zucker
        1 Teelöffel Backpulver
        2 Esslöffel Semmelkrumen (zerriebenes Brötchen oder auch Hausfrauen Puzzel genant)
        400g gepulte und gemahlene
        Bucheckern

        Hoffe du hast eine Küchenmaschine zum rühren.

        zuerst die 6 Eier in die Schüssel mit dem Zucker und solange rührentlassen bis der Inhalt der Schüssel fast weiß ist ca 5 min (mit der Maschine)
        danach die gemahlenen Bucheckern und die Semmelkrumen (Paniermehl auch genant) und das Backpulver dazu geben nochmals 2 min rühren.
        dann in die vorgefettete Sandkuchenform
        und in den Backofen bei 150c Umluft ca 55min
        bei unter und Ober Hitze 180c und ca 1h

        viel spaß beim backen kannst auch Haselnüsse oder Wallnüsse nehmen nicht ganz soviel Arbeit.

        Gruß und fröhliches Backen

        DER Maulwurf




        [Dieser Beitrag wurde von Maulwurf am 02. November 2000 editiert.]

        Kommentar

        • Sherlock

          #64
          So ein schöner Thread und es geht nicht mehr weiter ? Wir haben die 10 Seiten doch noch gar nicht voll ! Wollten wir nicht den Rekord brechen ? Na, dann eben nicht.

          Übrigens, habt Ihr schon einen schönen Weihnachtsbaum ?

          Ach, noch was ernsthaftes:
          Für den Explorer soll es bald eine kleine Spule geben. Ich nehme an Thomas weiß schon mehr.

          Sherlock

          Kommentar

          • unter Dauerbeobachtung
            • 12.10.2000
            • 1492
            • In der Neumark
            • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

            #65
            [QUOTE]Original erstellt von Maulwurf:
            [B]Hallo SCHUPPI

            So das Rezept willst habe gut für eine normale Sandkuchenform:
            6 Eier
            250g Zucker
            1 Teelöffel Backpulver
            2 Esslöffel Semmelkrumen (zerriebenes Brötchen oder auch Hausfrauen Puzzel genant)
            400g gepulte und gemahlene
            Bucheckern

            Hoffe du hast eine Küchenmaschine zum rühren.

            zuerst die 6 Eier in die Schüssel mit dem Zucker und solange rührentlassen bis der Inhalt der Schüssel fast weiß ist ca 5 min (mit der Maschine)
            danach die gemahlenen Bucheckern und die Semmelkrumen (Paniermehl auch genant) und das Backpulver dazu geben nochmals 2 min rühren.
            dann in die vorgefettete Sandkuchenform
            und in den Backofen bei 150c Umluft ca 55min
            bei unter und Ober Hitze 180c und ca 1h

            viel spaß beim backen kannst auch Haselnüsse oder Wallnüsse nehmen nicht ganz soviel Arbeit.

            Gruß und fröhliches Backen

            DER Maulwurf


            Ihr habt echt ne Meise
            Rezepte.Was noch.Strickmuster austauschen?

            Axel
            besorgt
            Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

            Kommentar

            • Heerführer

              • 19.07.2000
              • 1004
              • Österreich, 1210 Wien
              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

              #66
              Du solltest es doch nicht lesen.
              Das ist ja nur ein Test.

              Das ihr Paten immer so neugierig sein müßt.
              Also wirklich.

              PS: Brauchst Du wirklich Strickmuster?
              Könnte ich vielleicht besorgen.


              ------------------
              Gruß & Gut Fund

              Robin

              SCHATZSUCHER.AT

              "Sunt lacrimae rerum."
              "Die Dinge haben ihre Tränen."
              (Vergil)
              Gruß & Gut Fund

              Robin

              "Sunt lacrimae rerum."
              Die Dinge haben ihre Tränen.
              (Vergil)

              Kommentar

              • unter Dauerbeobachtung
                • 12.10.2000
                • 1492
                • In der Neumark
                • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                #67

                Das ihr Paten immer so neugierig sein müßt.
                Also wirklich.

                A:Wire ima alles wisse muß.
                Capice?


                PS: Brauchst Du wirklich Strickmuster?
                Könnte ich vielleicht besorgen.

                Ne,unsere Familie hat ne Strickmusterallergie seit mein Urgroßvater als Spion in Russland verhaftet wurde nachdem mann besagte Muster in seinem Gepäck fand.War der Beginn einer netten Kriegsgefangenschaft.
                Nur mal so.

                Axel
                zuweitausholend
                Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                Kommentar

                • HHFrank

                  #68
                  Also ich habe noch keinen Weihnachtsbaum !,
                  aber die Tanne im Garten nervt mich schon lange.Wenn die mich weiter so blöde ansieht
                  kommt Rappeldifatz das "Fichtenmoped"(Kettensäge)!

                  P.S. Wie macht man eigentlich Lebkuchenteig?

                  Frank
                  ( it´s a long way to Page 10.)

                  Kommentar

                  • Geselle

                    • 10.10.2000
                    • 99
                    • Nähe Köln

                    #69
                    Na und was kommt jetzt ?
                    Ja der Nürnberger Lebkuchen

                    zutaten: 3-4 Eier, 200g Zucker, 1 P Vanillezucker, 75g gehacktes Zitronat, 200g geriebene Mandeln (keine Bucheckern )
                    Schale einer halben Zitrone, je eine Messerspitze Nelken, Piment und Kardamom, 1 Teelöfel Zimt, 250g Mehl, 1 gestr. Teelöffel
                    Backpulver.

                    Vorarbeitung: Eier mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen, Zitronat, Mandeln und Gewürze unterrühren, zuletzt portionsweise das mit Backpulver gemischte Mehl dazugeben und einarbeiten.

                    je Blech 25 bis 30 min bei 140-160 C

                    Gruß

                    DER Maulwurf

                    PS: bitte nicht mich fragen was Piment und Kardamom ist frage micht das auch schon. :

                    Kommentar

                    • Cowboy

                      #70
                      Weil's so schön ist,gleich noch'n Rezept
                      hinterher! Zum munterwerden:
                      Einen Eimer kaltes Wasser über'n Kopp und dann
                      richtig gegen die Wand gedonnert.
                      Reicht meistens. GF und grins.

                      Kommentar

                      • Schuppi

                        #71
                        Hallo Johann-L.-Jünger!
                        (zähle mich auch dazu)

                        Kardamon (Cardamomen) sind die Samen oder die getrockneten, fast schon reifen Kapselfrüchte von Elettaria eardamomum White et Mason (Familie der Zingiberaceae).

                        Piment, auch Nelkenpfeffer genannt, ist die unreife, getrocknete Frucht des Nelkenpfeffer-Baumes. Er ist in Süd- und Mittelamerika sowie in der Karibik heimisch.

                        Auf deutsch: zwei Gewürze

                        Was ist so schlimm an Kochrezepten? Nur weil wir Männer (bzw. ich ein Bübchen ) bin?

                        Ich koche und esse gerne und gut, und von daher...

                        Ach Axel, ich hab da was feines als MP3 für Dich. Hat aber 5 MB. Kann ich das Deinem Postfach antun?

                        Grüße



                        ------------------
                        SCHUPPI

                        Bei euch, ihr Herrn, kann man das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen
                        Goethe, Faust I

                        Kommentar

                        • HHFrank

                          #72
                          Los Maulwurf,du bist "Marzipanbieger"(Konditor) oder?

                          Ich werde übrigens das Rezept auf "Echtheit"
                          Prüfen lassen,wenn du mit dem Rezept uns den Magen Verkorksen willst wirst du mit Zwiebelsuppe nicht unter 3 Tellern Bestraft!!!.


                          Buuiiippp !

                          Frank

                          Kommentar

                          • Geselle

                            • 10.10.2000
                            • 99
                            • Nähe Köln

                            #73
                            Hallo

                            Danke Schuppi für die Info.

                            HHFranke nee bin kein Konditor ich Backe und Koche gerne ach ja essen mache ich auch ab und zu.

                            und zu der Ziebelsuppe nun ja es giebt schlimmeres.

                            Gruß

                            DER Maulwurf

                            PS:Mein Nachbar der Jäger war ja gestern auf der Jagt und der Brauchte heute nachmittag
                            zwei Wildenten und drückte sie mir in die Hand, die Jäger haten 22 von dennen erlegt und noch 5 Hasen, einen Fuchs, und 3 Sauen war also eine erfolgreiche Jagt.
                            Wer also ein schönes Rezept für Wildenten hat
                            Her da mit Danke (war eine Heiden Arbeit sie
                            zurupfen)

                            Kommentar

                            • Schuppi

                              #74
                              Hi Maulwurf!

                              Ja, da hab ich was ganz leckeres:

                              Wildente auf Rotkraut mit Kartoffelknödeln

                              2 Wildenten
                              Salzweißer
                              Pfeffer aus der Mühle
                              1 Apfel und 1 Orange
                              2 Majoran-Zweige
                              1 Zwiebel
                              4 cl Cognac
                              2 cl Grand Marnier
                              6 Speck-Streifen
                              2 Lorbeerblätter
                              6-8 Wacholderbeeren
                              1/4 l Hühnerfond
                              1 EL Butter
                              1 Rotkraut-Kopf
                              Salz
                              1 Zwiebel
                              etwas Öl
                              Zucker
                              1/4 l Rotwein
                              1/4 l Orangensaft
                              1 Zimtstange
                              4-5 Nelken
                              1 Lorbeerblatt
                              4 EL Honig
                              6 mittelgroße Kartoffeln
                              2 Eidotter, 1 EL Öl
                              Salz & Muskat
                              2 EL Stärkemehl


                              Die Wildenten innen und außen waschen, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Den geschnittenen Apfel, die Orangenscheiben, Majoranblätter und den Zwiebel in das Innere der Enten füllen. Die Enten mit der Brustseite in eine Pfanne legen und bei 180° C ins vorgeheizte Backrohr geben, nach 20 Minuten mit Cognac und Grand Manier ablöschen und die Enten wenden. Die Speckscheiben auf die Brust legen, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren beigeben, alle 10 Minuten mit dem in der Pfanne befindlichen Saft übergießen. Mit dem Hühnerfond aufgießen, nach etwa 1 Stunde die Wildenten herausnehmen und für etwa 10 Minuten an einen warmen Ort zum Rasten geben.

                              Die Soße durch ein feines Sieb seihen und mit kalter Butter "montieren".

                              Das Rotkraut mit einem Krauthobel hacheln und leicht salzen. In einem Topf Fett erhitzen, die Zwiebel farblos anschwitzen und den Zucker beigeben, leicht zergehen lassen. Das Rotkraut dazugeben, durchrühren, mit Rotwein ablöschen und mit Orangensaft auffüllen, Zimtstange, Nelken und Lorbeerblatt beigeben und zugedeckt leicht kochen lassen. Mit Honig abschmecken.

                              Die Kartoffeln waschen, kochen und schälen, im warmen Zustand durch eine Kartoffelpresse pressen und mit den Eidottern, Öl, Salz, Muskat und Stärkemehl zu einem glatten Teig verkneten. Knödel formen und in Salzwasser kurz vor dem Anrichten kochen.

                              Tja, und wenn Du alles richtig gemacht hast, dann sieht es etwa so aus:



                              Grüße und Mahlzeit!

                              ------------------
                              SCHUPPI

                              Bei euch, ihr Herrn, kann man das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen
                              Goethe, Faust I

                              Kommentar

                              • Ratsherr

                                • 07.10.2000
                                • 233
                                • BRD-Ludwigshafen-Rlpf
                                • Mhites MXT, UW ein Ebinger.

                                #75
                                Hallo neugierige Leser,

                                is ja schon Wahnsinn, was man anzetteln kann mit einer neugierde-weckenden Überschrift. Muß ich mir unbedingt merken, Also Grüße und GF, treasurepit

                                ( Ich war auch gaaaaaanz neugierig !!!!!!! )

                                LINQVITE VERBA VIRI VINO CONTENDITE LAETI !
                                (Doch lasset genug sein der Worte und schwinget nun fröhlich den Becher !)
                                -- Bis zum nächsten IGLU-Stammtisch!! --
                                ***Interessierte schauen mal bitte auf unserer homepage vorbei***

                                Kommentar

                                Lädt...