Ich brauche den Schriftzug:
"2./Panzerbataillon 383 RK"
in dieser Schriftart.
Können auch verschiedene gebrochene sein.
Ich brauch die als Beispiel.
Wir wollen uns das auf ein 3m langes Brett für unseren Eingangsbereich zeichnen
Und dafür brauch ich die Schriftmuster.
Ich habe leider keine gebrochenen Schriften mehr.
sind mir alle verlorengegangen als meine Festplatte nen Arsch hochgemacht hat.
"Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!
"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias
so heißt eine Schrift die ich auf einer CD mit dem Titel "Futter für Ihren Drucker" habe.
Ist sie das?...die zweite nennt sich "Gothenburg",die dritte "Schwaben",die vierte "Schwartz",die fünfte "Heidelberg",die sechste und letzte "Magdeburg"
Uli
also, welche Schrift soll's denn nun sein?
hast Du bereits welche per eMail bekommen, oder muß ich meine riesige Font-Datei ebenfalls bemühen. Ich könnte dir sogar den ganzen Ordner rüberschicken, wenn's sein muß...
MfG Oli
(gelernter Schriftsetzer)
Moin moin,
bei der von "Bobo" auf der Seite 1 des Threads geposteten Schrift handelt es sich um "Sütterlin", das hat mit der "Fraktur" wenig gemein, dazu zählen auch die oben abgebildeten Schriften mit "...burg". Alle bisher gezeigten Schrifttypen sind nur Abarten bzw. Modifikationen der "echten" Fraktur (bspw. hat die Fraktur kein echtes "S", das sieht eher aus wie ein kleines "f", aber ohne den Querstrich).
Fraktur
Entstanden im 16. Jahrhundert
Schlanke, elegante Schrift aus dem Kulturkreis Kaiser Maximilians.
Schriftbeispiele: Fette Fraktur, Neue Fraktur, Unger-Fraktur, Walbaum-Fraktur, Zentenar- Fraktur
Fraktursatz
Das Setzen von Texten in Frakturschriften; aufgrund des im Bleisatz zum Teil unterschiedlichen Zeichenbestands (langes und rundes S) galten (gelten) für den Fraktursatz besondere Regeln; so hatten Frakturschriften ursprünglich keine Akzentbuchstaben (diese wurden erst im Computersatz eingeführt) und keinen kursiven Schriftschnitt zum Auszeichnen.
Kommentar