Brauche ich einen Anwalt?
Ein Freund von mir hat bei E-Bay eine Sony-Digi-Kamera ersteigert.(F505V)(gebraucht)
Laut Beschreibung alles i.O.Beim laden der Akkus (2stück)festgestellt,daß sich diese nicht laden lassen,bzw.nach 5Min.schon wieder leer waren...
Er geht zu Saturn-Hansa und kauft einen neuen Akku,läd diesen auf,um festzustellen,daß nach ca.6-7 Min dieser neue Akku auch wieder leer ist.
Er nochmal nach Saturn,ein neues Ladegät geholt,den neuen Akku damit geladen und siehe da,Kamera läuft ca.1 h.
Danach hat er versucht,die alten Akkus mit dem neuen Ladegerät zu laden.
Nach Ende des Ladevorgang's und einsetzen eines geladenen alten Akkus,verabschiedete sich der alte Akku in gewohnter Weise nach ca.5 Min.
Fazit : beide mitgelieferten Akkus kaputt und das Ladegerät ebenfalls!
Nach einem Tel. mit der Verkäuferin,erklärte diese sich dazu bereit,die Kamera wieder zurückzunehmen und die bezahlte Summe wieder zurück-zu-überweisen.
Nach einer halben Stunde der Rückruf :"ich habe noch einmal mit meinem Mann und meinem Sohn gesprochen,beide sagen,die Akkus waren in Ordnung,daß Ladegerät ebenfalls,nur,ein Akku war nicht mehr so recht....
Fakt ist nun,sie will die Kamera nicht zurücknehmen.
Was kann man tun?
darf man bei Gebrauchtwaren auch innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurücktreten?
Kennt sich hier jemand aus?
Uli
Ein Freund von mir hat bei E-Bay eine Sony-Digi-Kamera ersteigert.(F505V)(gebraucht)
Laut Beschreibung alles i.O.Beim laden der Akkus (2stück)festgestellt,daß sich diese nicht laden lassen,bzw.nach 5Min.schon wieder leer waren...
Er geht zu Saturn-Hansa und kauft einen neuen Akku,läd diesen auf,um festzustellen,daß nach ca.6-7 Min dieser neue Akku auch wieder leer ist.
Er nochmal nach Saturn,ein neues Ladegät geholt,den neuen Akku damit geladen und siehe da,Kamera läuft ca.1 h.
Danach hat er versucht,die alten Akkus mit dem neuen Ladegerät zu laden.
Nach Ende des Ladevorgang's und einsetzen eines geladenen alten Akkus,verabschiedete sich der alte Akku in gewohnter Weise nach ca.5 Min.
Fazit : beide mitgelieferten Akkus kaputt und das Ladegerät ebenfalls!
Nach einem Tel. mit der Verkäuferin,erklärte diese sich dazu bereit,die Kamera wieder zurückzunehmen und die bezahlte Summe wieder zurück-zu-überweisen.

Nach einer halben Stunde der Rückruf :"ich habe noch einmal mit meinem Mann und meinem Sohn gesprochen,beide sagen,die Akkus waren in Ordnung,daß Ladegerät ebenfalls,nur,ein Akku war nicht mehr so recht....
Fakt ist nun,sie will die Kamera nicht zurücknehmen.

Was kann man tun?
darf man bei Gebrauchtwaren auch innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurücktreten?
Kennt sich hier jemand aus?
Uli
Kommentar