0190er Sperren lassen und welche noch ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aloisss
    Ratsherr


    • 06.03.2004
    • 245
    • kassel
    • Black Knight Magpie

    #16
    achso was ich noch vergaß ......... das sicherste ist nicht eine sperre des telefonanbieters sondern das sicherste ist wenn man seine kiste garnicht ans telefonnetz anschließen tut

    heutzutage werden die dsl-flats nachgeworfen und schneller ists auch als analog oder digital (isdn) verbindungen.

    ich selber habe einen analog-anschluss wo das telefon dranklemmt und einen dsl-anschluss für meine kiste .


    gruß und gut fund

    aloisss

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #17
      Zitat von aloisss
      p.s. : schutzprogramme kannste ALLE knicken lasst euch das gesagt sein von jemanden der sich auskennt
      Also, wenn man diese Programme sehr diszipliniert einsetzt, d.h. auch immer aktuelle Updates des Herstellers einspielt, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das ich schon so manches mal überrascht worden bin. (Ich rede jetzt von Virenscannern, die auch über Dialer-Pattern verfügen).


      Zitat von aloisss
      das sicherste ist nicht eine sperre des telefonanbieters sondern das sicherste ist wenn man seine kiste garnicht ans telefonnetz anschließen tut

      heutzutage werden die dsl-flats nachgeworfen und schneller ists auch als analog oder digital (isdn) verbindungen.

      ich selber habe einen analog-anschluss wo das telefon dranklemmt und einen dsl-anschluss für meine kiste .
      Du hast recht, so kann ein Dialer keinen Schaden anrichten. Das hindert aber kein Dialer- oder sonstigen Virus und co. daran, sich auf deinem Rechner zu installieren, und so deinen Rechner nach und nach voll zu müllen. Also trotzdem nicht auf "Schutzprogramme" verzichten. Bei einem Bekannten (Rechner über DSL angeschlossen, keinen Virenscanner installiert) habe ich sage und schreibe 17 Viren, dabei auch Dialer, mit einem Virenscanner identifizieren können !
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Profitaenzer
        Heerführer

        • 12.12.2003
        • 1514
        • Schwabach bei Nuernberg
        • Whites MX 5, Garret PP Pro

        #18
        Danke und Frage

        @Aloisss:

        "Die 118* nummern solltest du nicht vergessen und am besten noch z.b. 0059*"

        Meinst Du die 118/0059 Fortfolgende ?

        @All:

        Haben die bei der Telekom :effe egentlich ein Limit, wieviele ich sperren
        lassen kann ? Habe mal was von max. 5 gehoert ?

        Ja, die Sendung hiess "Wie bitte" und lief bei RTL.

        CU


        Christoph
        Zuletzt geändert von Profitaenzer; 31.03.2004, 08:12. Grund: Die Deutsche Rechtschreibung...
        ...ne Huelse ist auch was wert

        Kommentar

        • aloisss
          Ratsherr


          • 06.03.2004
          • 245
          • kassel
          • Black Knight Magpie

          #19
          moin zusammen ,

          @Profitaenzer :

          118/0059 fortfolgend ist nicht gemeint, sondern zwei verschiedene nummern.
          diese 118* nummern sind viele servicenummern für tv, deutsche bahn usw. und mittlerweile auch für erotik usw.
          die 00599 nummern sind wiederrum estra numemrn.


          @htim :

          virenscanner sollte man grundsätzlich am laufen haben und immer schön die updates nicht vergessen.
          diese schutzprogramme gegen dialermißbrauch liefern zwar einen gewißen schutz teilweise aber wenn man sich "sicher" sein will nicht in eine falle zu tappen bringen sie nicht wirklich was, es gibt etliche methoden trotz der schutzprogramme (virenscanner, desktopfirewalls,0190schutz) die leute abzuzocken.
          wie genau das werde ich nicht erklären, da dies dann wiederrum eine gewisse anleitung wird

          also immer schön die augen offen lassen


          gruß und gut fund

          aloisss

          Kommentar

          • Blindschleichl
            Landesfürst

            • 14.11.2002
            • 632
            • Regensburg
            • Hab nix:-(

            #20
            Updates

            Zitat von htim
            Die 0800- brauchst du nicht sperren zu lassen. Bei 0800- zahlt immer der angerufene und nicht der anrufende ! Daran erkennt man ein Servicefreundliches Unternehmen.

            Um die Dialer-Problematik in den Griff zu kriegen, habe ich mir einen Router gekauft. In diesem Router wird die Rufnummer deines Internetproviders fest einkonfiguriert, und ist dann für die Dialerprogramme nicht mehr veränderbar. Was für Updates macht denn dein Router ?
            Habe mal im TV gesehen, daß es bei den 0800-ern darauf ankommt welche nachfolgende Nummer ansteht. Angeblich kann das schon teuer werden. Weiß es aber nicht genau.

            Mein Router ist ein ISDN-Router, nur für Telefon zuständig, nicht für TDSL. Im Update holt er sich die aktuellsten günstigsten Vorwahlen der verschiedenen Call-by-Call Anbieter. Auf diese Weise spar ich mir monatlich MINDESTENS ein DRITTEL der Verbindungsgebühren. Da ich täglich sehr viel BRD-weit, auch nach Österreich und in die Schweiz teffloniere macht das einen beachtlichen Betrag aus. Nur zu empfehlen.
            An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

            Kommentar

            • Profitaenzer
              Heerführer

              • 12.12.2003
              • 1514
              • Schwabach bei Nuernberg
              • Whites MX 5, Garret PP Pro

              #21
              Hier die Info...

              Ich hatte damals voellig vergessen, Euch auf dem Laufenden zu halten.

              Hab bei der Telekom angerufen (Tel.: 0800 330 1000) und denen gesagt,
              ich moechte bitte sperren lassen:

              0190
              0900
              0700
              0800
              0137
              0059ff
              118ff

              Der Mitarbeiter war etwas verdutzt und wollte mir nur die
              0190 und 0900 durchgehen lassen.

              Ich bestand jedoch auf die Sperrung der gesamten Nummernbereiche
              von oben. Mit dem Hinweis, dass ich mir den Namen des Mitarbeiters
              notiere und die Telekom mit dem Hinweis auf seine Beratung im Falle eines Falles in die Gegresspflicht nehme, ging das dann doch recht flott.

              Eine Woche spaeter bekam ich nen Schrieb, in dem diese Nummern
              aufgelistet wurden.

              Wichtig ist, dass Ihr Euch unbedingt diese Bestaetigung
              aufbewahrt, sowie die Information mit WEM an WELCHEM TAG
              um WIEVIEL UHR Ihr telefoniert habt, notiert !

              Seitdem ist echt Ruhe und ich bin sehr zufrieden. Das Forum hier ist
              echt spitze !

              Danke nochmal an Alle !

              Gruss


              Chris
              ...ne Huelse ist auch was wert

              Kommentar

              • schlafmütze
                Geselle


                • 28.04.2004
                • 81
                • Nürnberg
                • Minelab Quattro

                #22
                aufpassen, sollte man auch falls man noch ein fax gerät mit am rechner angeschlossen hat, da sich dann dialer über das faxgerät einwählen können (auch wenn man dsl hat), hab ich gehört.
                mfg
                schlafmütze

                Kommentar

                Lädt...