Beschußspuren im Mauerwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #1

    Beschußspuren im Mauerwerk

    Hallo,
    ich habe vor einigen Tagen diese,wie ich finde,diese unüblich aussehenden Beschußspuren im Mauerwerk eines Widerlagers einer ehemaligen Rheinbrücke
    abgelichtet.Weiß jemand von den Sprengmittel-Cracks,woher solch geformte Zerstörungsspuren herrühren könnten?Vielleicht amerikanisches Schrappnell-Gescho??
    Gruß,sugambrer
    Angehängte Dateien
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #2
    ein sehr interessantes bild !
    wenn ich mich nicht täusche, sind in dem gemäuer auch großkalibrige projektile eingeschlagen...
    scheint so, als würde eine rakete oder ähnliches (panzerfaust?) von links kommend aufgeschlagen sein. zumindest würden das die spurenlinie zeigen, die von links nach rechts zunimmt...
    das gemäuer selbst dürfte wohl sandstein o.ä. sein, oder ? jedenfalls würde härteres material wohl mehr weg gesprengt werden. so sieht es fast so aus, als wäre der stein weg geschmolzen.

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      Das sind

      ganz normale Spuren einer Sprenggranate.
      Der Zünder war auf "ohne Verzögerung" gestellt, so explodiert die Granate direkt beim Aufprall.
      Das machte man um eine möglichst hohe Splitterwirkung zu erzielen (es nützt ja nichts, wenn die Granate sich erst im Boden eingräbt um dann zu explodieren, da wären die Splitter ja grösstenteils verdämmt)
      Dementsprechend galt der Schuss auch mit Sicherheit nicht dem Bauwerk, sondern dahinter/darauf verschanzten Soldaten.

      Sind aber interessante Bilder
      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4413
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Spuren

        Die Spuren, welche wie Säure-Sprützer aussehen, sind die jetzt von den Splittern? Hätte mir da die Spuren eigentlich anders vorgestellt.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • wolfsmond
          Heerführer

          • 19.03.2002
          • 1111
          • Kiel

          #5
          ich vermute ja mal, das es an dem "weichen" baumaterial / stein liegt...
          aber selbst bei härteren baumaterial war doch die wirkung entsprechend groß.
          vielleicht kann claus einschätzen welches kaliber/größe die granate gehabt haben könnte !?
          claus ??????

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            Ja, die Spuren sind von den Splittern.
            Bekanntlich breitet sich ja Druck in alle Richtungen gleichmässig aus. Die Spuren stammen von den Splittern, die schräg nach vorne geflogen und dann von der Mauer wieder abgeprallt sind.

            @ wolfsmond, du bist goldig

            irgendwas um die 7 cm schätze ich mal...

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • jkbs
              Geselle


              • 29.02.2004
              • 77
              • Lüneburg, Nds.

              #7
              Hallo allerseits!
              Ich lese hier seit etwa 4 Wochen mit und muß sagen: Hut ab vor soviel Sachverstand bei sovielen Themen. Ich selbst sondle nicht, bin aber an allen geschichtlichen Themen und Altertümern sehr interessiert und daher hoffentlich hier auch geduldet...
              Zu den Fotos: die "wie eingeschmolzen" aussehenden Splitterspuren sind in Sandstein nach fast 60 Jahren normal. Die ursprünglich scharfen Kanten werden relativ schnell vom Regen (insbesondere wenn er immer saurer wird) rundgewaschen. Ich habe selbst bei einem Bekannten einen Schlussstein aus Sandstein von 1456 durch eine Kopie ersetzt, nachdem er in den letzten 20 Jahren fast unleserlich geworden war.
              So, endlich konnte ich auch mal was beitragen...

              Grüße, jkbs

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                Na dann

                herzlich Willkommen unter den Schreiberlingen, jkbs

                Natürlich bist du auch als Leser Willkommen, aber wie du siehst kommt immer mal ein Thema, bei dem man mitreden kann

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • Muecke
                  Heerführer

                  • 12.10.2003
                  • 2414
                  • Deutschland

                  #9
                  Wirklich beeindruckende Fotos. Hast Du mehr davon auf Lager?

                  Gruß Uwe

                  Kommentar

                  • sugambrer
                    Heerführer


                    • 16.02.2004
                    • 1475
                    • Wolkenkuckucksheim

                    #10
                    Beschußspuren im Mauerwerk

                    Hallo Uwe,
                    toll,daß Dir die Bilder gefallen!Bist Du eher an dem Bauwerk an sich, oder an Bildern von Beschußspuren an Bauwerken interessiert?Zum Letzteren habe ich vor kurzer Zeit in einem anderen Forum Bilder von einem Düsseldorfer Bunker,der zahlreiche Treffer eingesteckt hat,gepostet,weiß jedoch nicht so recht,ob es erwünscht ist,die selben Bilder in zwei verschiedenen Foren anzubieten..
                    Gruß,sugambrer
                    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                    Johann Gottfried von Herder

                    Kommentar

                    • Muecke
                      Heerführer

                      • 12.10.2003
                      • 2414
                      • Deutschland

                      #11
                      Nein, Spuren an Bauwerken allg. meine ich. Wenn die Bilder auf Deinem Mist gewachsen sind, kannst Du sie doch posten, wo immer Du es willst.Bin schon gespannt.

                      Gruß Uwe

                      Kommentar

                      Lädt...