Redewendungen und ihr Ursprung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Redewendungen und ihr Ursprung

    Beim Stöbern im Netz hab ich eine interessante Seite gefunden, die Redewendungen und ihren Ursprung aufführt.

    Wer also wissen will, warum man "auf den Hund kommt", "ins Gras beisst" oder "einen vom Pferd erzählt", sollte da mal reinschauen.

    Lifestyle: Besonderer Luxusschmuck für jeden Anlass macht das Outfit perfekt. Was man beim Motor Tuning wissen und beachten sollte. Eine ...


    Lifestyle: Besonderer Luxusschmuck für jeden Anlass macht das Outfit perfekt. Was man beim Motor Tuning wissen und beachten sollte. Eine ...


    Bei so mancher Erklärung hab ich auch nur gestaunt.

    Was ich nicht gefunden habe, ist der eigentliche Grund meiner Suche, nämlich warum "etwas die Hufe hochreisst" , wenn etwas kaputtgeht.

    Weitersuchenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • Speedy [† 2007)
    .
    • 04.12.2000
    • 1427
    • Mainz, Rhoiland-Palz

    #2
    Redewendung

    Moin moin Wigbold,
    Hufe = Marineausdruck: Mensch Seemann nehmen Sie die Hufe aus em Bunker. (auf deutsch: werter Herr Marinesoldat würden sie bitte die Hände aus den Taschen nehmen.
    MfG
    Kai
    Speedy hat uns am 8.12.2007
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Nun ja ...

      Zitat von Wigbold

      ... warum "etwas die Hufe hochreisst" , wenn etwas kaputtgeht.

      ... bei uns sagt man ab und an zu einem - natürlich HINTER dessen Rücken - der alters- und fitnessmäßig nicht mehr so ganz auf der Höhe ist "... den rietet se ok bald de Isen aff"
      => "Dem reißen sie auch bald die Eisen ab"

      Ursprünglich war das natürlich ne Redewendung, die sich auf altersschwache Pferde bezog. Wenn die Richtung Metzger entschwanden, riß man Ihnen hinterher natürlich noch die Hufeisen ab, da die bzw. das Material teilw. noch weiterverwendet werden konnten ...

      Ich denke mal, Dein "Hufe hochreißen" geht in dieselbe Richtung.
      Wenn der Gaul am Ende ist, dann zeigen ja meist die Hufe nach oben ...

      mutmaßenderweise
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      Lädt...