Kino: Hitler-Film - Der Untergang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19521
    • Barsinghausen am Deister

    #16
    Moin!
    Ich habe den Film noch nicht gesehen. Trotzdem verfolge ich schon seit einiger Zeit die Berichte darüber in den Zeitungen etc. Auch ein Interview mit dem Hauptdarsteller habe ich mir angesehen.
    Jetzt wird dem Film vorgeworfen, er stelle Adolf Hitler als Mensch dar. Tja, was ist daran schlecht, verwerflich oder falsch?! Hatte dieser Mann Hörner auf dem Kopf und kam aus dem Höllenschlund? Leider eher unwahrscheinlich, denn DAS würde die Sache einfacher machen. Einfacher zu Verstehen-wie konnte DAS geschehen, was geschehen ist. Massenmord, Massenfolterung, Massenvergewaltigung...und das Alles von Menschen verursacht, geduldet, betrieben, hingenommen,unterstützt...
    Was die englischen Bildzeitungen zu dem Thema schreiben-das interessiert mich wirklich nicht. Was die deutsche Bildzeitung zu dem Thema schreibt-das ist mir egal. Wie konnten/können Menschen anderen Menschen so etwas antun? DAS interessiert mich-aber da bekomme ich keine Antwort.
    MfG Nachdenklichergeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • masterTHief
      Landesfürst

      • 27.11.2001
      • 985
      • In einer Höhle in der Erde
      • Schlumberger Titan

      #17
      Hallo Deistergeist,
      die Frage bekommst Du auch bei keinem Serienmörder oder Kinderschänder beantwortet.
      Der Film wollte keine Antwort darauf geben, da sind schon BiblioTHeken geschrieben worden.

      @ GammaRayBrst
      Das "Thema Mitleid mit Hitler" war keine Absicht des Filmes und ist zwangsläufig(?) von den anderen Medien hochgespielt worden.
      Mitleid mit a l l e n Opfern des Regimes ist bei mit hochgekommen, vor allen Dingen mit den verkorksten Generationen dieser Zeit.
      A u c h Mitleid mit den Deutschen Opfern, nicht mit Deutschland in der Oferrolle(!), aber durch sinnlose Befehle sind auch Deutsche Militärs und Zivilisten geopfert worden.
      Es sind auch Deutsche auf Nimmerwiedersehen verschwunden, in KZs umgekommen und denunziert, jeglicher Widerstand im Keim erstickt worden.
      Muß das hier vergessen werden, darf man nicht auch daran erinnern?
      In diesem Zusammenhang sollten die Gedanken von Frau Junge zu den Geschwistern Scholl, zu denken geben, die bei ihr eine späte Einsicht gebracht haben.

      masterTHief
      Zuletzt geändert von masterTHief; 23.09.2004, 05:38.
      - nur echt mit "TH" -

      Kommentar

      • kapl
        Landesfürst

        • 30.08.2002
        • 719
        • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

        #18
        Ich habe den Film die Tage gesehen und muss für mich sagen: Der Film ist def. überflüssig. Nun gut als Historiker bzw. Student der Geschichte habe ich mich schon sehr oft mit dieser Thematik beschäftigt. Zwar nur an der Oberfläche, sprich den Fest/Kershaw nicht komplett durchgearbeitet, ABER alleine das Wissen, was ich mir während des Studiums angeeignet habe, wurde in keinster Weise erweitert. Ich wage auch zu behaupten, ein normaler Schüler, der Geschichte auf seinem Plan hat, wird diesem Film nichts neues abgewinnen können.
        Für eine gezielte H. Bio hätte der Film viel mehr reinpacken müssen, sprich Vorgeschichte, Systemaufbau usw...
        So blieb das ganze extrem an der Oberfläche, der rote Faden war der der Sekretärin. Dafür wäre es aber in keinster Weise notwendig gewesen die Person H. darzustellen.
        Manche Kinogänger sind der Meinung, dass H. zu positiv dargestellt wurde, das würde ich nicht unterstreichen, aber was gab es Neues? Wie Mommsen sagt, allein die Fakten machen keine Analyse. Das wurde versäumt und wäre spannend gewesen, aber so...

        Als Fazit: Wer sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt hat und einen deutschen Film unterstützen möchte sollte hineingehen. Hinterher sollte man aber mal Haffners Anmerkungen lesen...
        Für Geschichtsinteressierte ist der Film überflüssig.
        Hauptsache ewig gestrige bekommen wenigstens keinen H., der bewundernswert wäre, bzw. Mitleid erzeugt. Das kann man dem Film def. nicht vorwerfen.
        Zuletzt geändert von kapl; 23.09.2004, 13:03.
        (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #19
          hmh, ...

          ich denke es geht um die "letzten" tage im führerbunker
          unter der reichskanzlei ... und dies zeigt der film
          unbestritten!!
          ... eben aus der sicht der sekretärin traudl junge!?
          genauso gut hätte man den film aus einer anderen
          x-beliebigen sichtweise drehen können ...
          ... aber es ist nun mal ein film über h., die ironie der
          letzten führerbefehle und den unaufhaltsamen
          zusammenfall der person h. bzw. des regimes!!!
          ihn deswegen als überflüssig zu betrachten kann ich nicht
          verstehen ...
          ... wer sich wirklich sachlich für diese geschichtsepoche
          interessiert, kannte sie so nur aus büchern!?
          und mitleid erzeugt er beim neutralen betrachter schon
          gar nicht!!!

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • masterTHief
            Landesfürst

            • 27.11.2001
            • 985
            • In einer Höhle in der Erde
            • Schlumberger Titan

            #20
            Heute, 22.09., 22:15 Uhr, im Zweiten bei Maybrit Illner:
            „Hitler im Kino“.
            U. a. mit Produzent Bernd Eichinger und Kritiker Reich-Ranicki.

            Gruß

            masterTHief
            - nur echt mit "TH" -

            Kommentar

            • kapl
              Landesfürst

              • 30.08.2002
              • 719
              • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

              #21
              ... wer sich wirklich sachlich für diese geschichtsepoche
              interessiert, kannte sie so nur aus büchern!?
              -------
              ist es nicht besser sich sein eigenes Bild (Im Kopf) zu machen? Wenn ich ein gutes Buch lese bin ich meist von der Verfilmung enttäuscht....
              (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

              Kommentar

              • kapl
                Landesfürst

                • 30.08.2002
                • 719
                • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                #22
                aber es ist nun mal ein film über h., die ironie der
                letzten führerbefehle und den unaufhaltsamen
                zusammenfall der person h. bzw. des regimes!!!
                ihn deswegen als überflüssig zu betrachten kann ich nicht
                verstehen ...
                ----------
                Vielleicht wurde ich falsch verstanden. Meiner Meinung nach ist der Film überflüssig weil er nicht neues zu dem Thema "H. und seine letzten Stunden" beitragen kann. Da die Thematik , H. zu verfilmen neu war, denke ich das es dieser Film bzw. die Essenz des Filmes nicht wert waren dieses "Tabu" zu brechen. Wenn ich schon der Meinung bin, D. wäre reif dafür H. zu verfilmen, dann bitte doch so, dass man davon etwas hat. Neue Erkenntnisse, andere Sicht, was auch immer. Aber eine so "schmalspurige" aneinanderreihung von Fakten, dafür hätte es nicht bedarft die Person H. zu verfilmen.
                Ich hoffe mein Anliegen ist nun deutlicher geworden. Natürlich kann ich den Untergang Berlins zeigen, klar. Aber muss ich dafür H. verfilmen? (Wenn es nicht neues zu erzählen gibt)
                (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                Kommentar

                • Edgar
                  Geselle

                  • 06.12.2002
                  • 91
                  • Thüringen

                  #23
                  Adolf im Film!

                  ....meine kleine, evtl. unerwünschte Meinung zu diesem Film hält sich arg in Grenzen. Fasse mich demzufolge recht kurz!

                  Ist es nicht schon sehr bemerkenswert, dass sich ein Filmemacher dieser bis in die (...wievielte wohl???...) nationalsozialistisch belastete Generation getraut hat, so ein Thema anzufassen???

                  Egal aus welchem Gesichtswinkel!!!


                  Ist es nicht so, dass ein Franzose, ein Amerikaner, ein...egal woher er kommt....einen Judenwitz reissen darf???...und alles lacht darüber.....Wenn das ein Deutscher tut, dann meint die halbe Welt, "dass er nichts aus der Geschichte gelernt habe!!!"

                  Kritik an jüdischer Politik?? Fehlanzeige, sucht mal in der Presse oder im TV!


                  Ein Deutscher trägt seine "Geschichtsschuld" und hat sein Maul zu halten.


                  Da kann sich in Russland "jemand" für seine Geschichte interessieren...gut!
                  Er sammelt Uniformen, Effekten und Waffen, auch Bilder! Darf er! Und er veröffentlicht alles über sein Hobby! Ungestraft! Auch im Internet!

                  In "D" baut ein Hobbypilot ein Modell einer ME 109 und macht das sehr originalgetreu....mit Hakenkreuz am Seitenleitwerk und wird bei einer Flugschau ausgeschlossen und bekommt ein Verfahren wegen "Zeigen von verfassungsfeindlichen Symbolen" an den Hals!

                  Drängt sich da nicht was auf....nicht mal der Ansatz einer Meinung???


                  Gruss vom Edgar

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19521
                    • Barsinghausen am Deister

                    #24
                    @Edgar: Kritik an der Politik Israels kann man in deutschen Medien finden, gibt ja auch genügend Grund für Kritik.
                    Ich persönlich fühle mich als an Geschichte interessierter Deutscher nur sehr selten in die "rechte Ecke" abgeschoben.
                    Bedauerlich ist mit Sicherheit der Umgang mit Bauwerken aus der NS Zeit in Deutschland. Wenn die Behörden so weitermachen, ist bald nichts mehr übrig. Ein Jugendlicher muss mir glauben, dass es das Deutsche Kaiserreich gegeben hat-er läuft ja an genug Kaiser Wilhelm Denkmälern vorbei. Von den waldweise herumstehenden Bismarckeichen nicht zu reden...
                    Mit Beweisen für das Dritte Reich sieht es da ohne Bagger schon wesentlich schlechter aus. Und ein moderner Gedenkstein ist meiner Meinung nach kein Ersatz für ein Original.

                    Glück auf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • kapl
                      Landesfürst

                      • 30.08.2002
                      • 719
                      • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                      #25
                      Kritik an jüdischer Politik?? Fehlanzeige, sucht mal in der Presse oder im TV!
                      -------
                      Was meinst du damit? Solltest du etwa auch wie Herr Hohmann Begriffe verwechselt zu haben (in welcher Absicht auch immer)?
                      Es gibt sehrwohl einen Unterschied zwischen "Jüdischer Politik" und der Politik des Staates Israel. Kritk an Israel ist in manchen Punkten durchaus angebracht, aber zu argumentieren "Guckt mal was die Juden heute so machen" ist vollkommen fehl am Platze. Also erst über die Begriffe nachdenken, sonst könnten sie ganz schnell auch als antijadistisch oder antisemitisch gedeutet werden...

                      Ein Deutscher trägt seine "Geschichtsschuld" und hat sein Maul zu halten
                      ----Wer sagt denn sowas? Natürlich hat man als "Deutscher" eine enge Beziehung zu seiner Geschichte, aber warum schweigen wir? Ich für meinen Teil höre genug.
                      GA
                      KaPl
                      (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #26
                        Und genaus DAS ...

                        ... ist der Moment, an dem wir die politische Diskussion hier einstellen!

                        Wir driften nämlich langsam vom eigentlichen Thema ab.

                        Es ging ursprünglich um einen Film.
                        Ein Film, der einen zeitlich sehr eng begrenzten Zeitraum behandelt.
                        Mehr nicht.

                        Schade, daß es - nicht nur bei diesem Thema - immer wieder Leute gibt, die um des mäkelns Willen nur zusätzliche Forderungen stellen, sich aber im Grunde mit dem Werk an sich nicht auseinandersetzen ...

                        In diesem Zusammenhang finde ich es absolut unnötig, wenn sich einige hinter Filmkritiken Dritter und Vierter verschanzen, einfach nur, um ihre (leider auch nur vorgefaßte) Meinung kund zu tun, OHNE den Streifen selbst auch nur im Vorspann gesehen zu haben.

                        Ansonsten würde manch einem hier das regelmäßige Studium von Tageszeitungen bzw. Wochenzeitschriften lohnen. Dann könnten solche Fehlbeurteilungen ins Sachen "was wir dürfen, können - und was nicht" vielleicht nicht entstehen ...

                        Gute Nacht
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • revolution77
                          Heerführer

                          • 04.04.2002
                          • 1091
                          • Bodensee

                          #27
                          @Sorgnix

                          Kommentar

                          • saarbunker
                            Banned
                            • 28.06.2004
                            • 399
                            • Rheinland-Pfalz ;-)
                            • ein White`s MXT :-)

                            #28
                            Moin Leute,
                            Ich komme gerade aus dem Film (beweise, siehe Bild), also ich muss echt Sagen, der Film ist wirklich sehr Gut Gelungen!

                            Was ich auch sehr gut fand, war, das es im Film Abundzu mal ,,Rhuig" herging, und auf einmal, diese LAUTEN Explusionen.... War Absolut SUPER!
                            Sehr zu Empfehlen!

                            Was zum Schluss schon etwas grausamm war, war als die Frau Goebbels ihre Kinder Vergiftete!
                            Mein Kumpel der mit dabei war, war so geschockt, und wollte da sofort raus, der Schaut im Kino lieber so Zeichentrickfilme sich an.....
                            Ich hatte ihm ja nicht gesagt, in was für ein Film wir gehen.... ich brauchte halt einen Fahrer!
                            Der war mal wieder Stinksauer auf mich, und ich musste nur Lachen....
                            zumal, da er Was Gegen Hitler und das 3. Reich hat...war er Wütend!
                            Aber ich hab ihm ein Mixery ausgegeben und dan war die Sache wieder gegessen!

                            Ich denke mal, Viel Wurde ja schon zum Film gesagt, und Veraten möchte ich jezt auch nicht alles, da ja noch nicht jeder den Film gesehen hat!

                            achso, was mir aufgefallen ist.....war, Wiso ist Hitler so schnell im Film Gealtert? und
                            Hatte er wirklich so Zittrige Finger?

                            Was meint ihr, ist es damals wirklich so schlimm zugegangen, oder wurde der Film noch etwas Dramaticher gemacht?

                            Zitat: Der Film: ,,der Untergang" ist ein Wirklich sehenswerter Film, der am Anfang noch Harmlos erscheint und eher Lustig, und gegen Ende schon sehr Brutal und Gewaltsam wird.....!

                            MfG
                            Johannes
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #29
                              München, 23.09.04 / 18:33 Kino International



                              "Der Untergang" ist Deutschlands Kandidat für Oscar-Nominierung

                              "Der Untergang " wird Deutschland im Rennen um eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester nichtenglischsprachiger Film vertreten. Das hat German Films soeben bekannt gegeben. Die neunköpfige Jury, der jeweils ein Vertreter aus den wichtigsten deutschen Filminstitutionen angehört (Verband Deutscher Spielfilmproduzenten, Verband Deutscher Filmexporteure, Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF), FFA etc.), hat Oliver Hirschbiegels erst vor einer Woche angelaufenen Film aus einer Reihe von fünf deutschen Produktionen ausgewählt. Aus der Begründung der Jury: "Oliver Hirschbiegel und Bernd-Eichinger gelingt mit dem Film die eindringliche und entmystifizierende filmische Umsetzung der letzten Tage Adolf Hitlers und des Dritten Reiches." Die Bernd-Eichinger-Produktion war bei ihrer internationalen Premiere auf dem Toronto International Film Festival begeistert aufgenommen worden. Unter allen nationalen Einreichungen wird die Academy of Motion Picture Arts and Sciences am 25. Januar fünf Filme nominieren, die dann am 27. Februar auf den sogenannten Auslandsoscar hoffen dürfen. Im Vorjahr war "Good Bye, Lenin!" ins Rennen, jedoch nicht in die Endrunde gekommen, ein Jahr davor hatte Caroline Link mit "Nirgendwo in Afrika " den Oscar nach Deutschland geholt.

                              Quelle: Blickpunkt:Film
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              • kapl
                                Landesfürst

                                • 30.08.2002
                                • 719
                                • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                                #30
                                @revolution77
                                Zitat Traudl Junge: ... Aber eines Tages bin ich an der Gedenktafel vorbeigegangen, die für die Sophie Scholl an der Franz-Joseph-Straße befestigt war, und da habe ich gesehen, daß sie mein Jahrgang war und daß sie in dem Jahr, in dem ich zu Hitler kam, hingerichtet worden ist. Und in dem Moment hab ich eigentlich gespürt, daß das keine Entschuldigung ist, daß man jung ist, sondern daß man auch hätte vielleicht Dinge erfahren können..."

                                (Anmerkung von mir: Weggucken ist der falsche Weg... )
                                Zuletzt geändert von kapl; 24.09.2004, 09:29.
                                (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                                Kommentar

                                Lädt...